Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Ein Xantia weckt immer noch ein Haben-Wollen-Gefühl bei mir aus. Mein Vater hatte einen 1995er Xantia. Der Wagen war mehr als gut. Gekauft haben wir ihn 2005 mit 80.000 km. Er wurde 2009 ein (völlig intaktes) Opfer der Umweltprämie - mit 170.000 km. Als Nachfolger wurde es der Fiat Linea. Mein Vater hat sich trotzdem gefreut, die 2500 euro für einen wertlosen Wagen bekommen zu haben.

...und extra für dich habe ich

diesen herrlichen 1993er Fiat Tipo.

(

nur echt mit Punkt nach dem Wort "Tipo" auf dem Schriftzug🙂)

ausgewählt. Preislich zwar über dem "YOLO"-Grenzwert, scheint er ein sehr ehrlicher Wagen zu sein. Rost ist beim ersten Verzinkten seiner Klasse, der seiner Zeit wirklich voraus war, auch in Sachen Raumangebot und Bedienungskomfort, kein echtes Thema. Ist das nicht was Feines?

Ja, wow. Der sieht toll aus. Danke! Die Farbe war sehr beliebt damals.

Das ist ein Vor-Facelift-Modell mit dem mordernisierten 1.6er-Motor. Der erste 1.6er hatte 90 PS (glaube 1988 bis 1990 produziert), war ein Doppelnocker und stammt aus Regata und Lancia Prisma. Danach wurde der 1.6-Liter-ein-Nockewellen-Motor mit 57kW / 77 PS verwendet, der optisch eine Kopie des 1,4ers war. Erst nach Modernisierung waren es 75 PS (ca. 1993). Der war dann etwas sparsamer.

Genau, XG! Die Modelle bis zur Überarbeitung zum Modelljahr 1994 (Sommer '93) finde ich sowieso schöner und optisch ausgewogener. Dieser Grill der späten Tipo-Modelle wirkt etwas unharmonisch bis "nicht original". Auch deine technischen Anmerkungen zum Fiat Tipo stammen. Ich habe hier noch einige Prospekte - wir mussten den Tipo damals auch als Konkurrenz zum R19, den es bei mir gab, sehr ernst nehmen!

Der Xantia hat das selbe, was ich neulich bei einem 300€ Kleinwagen las, ich glaube es war ein Peugeot 106: Starten mit Code. Weiß da jemand mehr zu (Hans)? 🙂

Gern erkläre ich, Nick!

Das ist eine Wegfahrsperre, eine PSA-Spezialität. Durch Tasteingabe eines Codes mit anschließender Bestätigung erfolgte die Freigabe des Fahrzeugs. In den 90er-Jahren hatten das eigentlich alle PSA-Fahrzeuge bis hoch zum Peugeot 605. Von dem habe ich gerade ein Prospekt von 1997 vor mir liegen, das diese Wegfahrsperre zwar nicht aufführt, aber ich bin mir sehr sicher, dass er sie auch besaß!

Ich glaube dieses lustige System habe ich mal bei einem 306 oder 309 gesehen, bin mir da nicht mehr ganz sicher. Das gibts bei amerikanischen Autos zum Teil heute noch, nur das da das Codeeingabeteil direkt an der Fahrertür ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Ich glaube dieses lustige System habe ich mal bei einem 306 oder 309 gesehen, bin mir da nicht mehr ganz sicher. Das gibts bei amerikanischen Autos zum Teil heute noch, nur das da das Codeeingabeteil direkt an der Fahrertür ist 🙂

Das war dann sicher am 306; der 309 hatte solche "Finessen" noch nicht.

Ja, so ist es. Code eingeben, dann starten. Das System funktionierte immer sehr gut - so meine Erfahrung.

In Amerika sieht man viele Codefelder außen.
Ist also Ersatz für den Transponder im Schlüssel? Warum so kompliziert? Transponder waren in den 90ern durchaus üblich.
Bei dem erwähnten Peugeot sah man an den Abnutzungsspuren wo Jahrelang getippt wurde 😁

Das Problem ist das diese Transpondergeschichten nicht so zuverlässig sind wie Sie sollten. Beim Alero beispielsweise gabs mit dem System eigentlich nur Ärger vor allem hier in D weil die Frequenzen hier anders belegt werden mussten und die verwendete Frequenz sehr anfällig für Störfrequenzen ist.

Hier habe ich noch einige Yolos rund um Stuttgart:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../219912497-216-8399
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../225085597-216-8382
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../213422578-216-9267
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../225092067-216-9064
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../218200962-216-19880
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../225159932-216-9065
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../211692458-216-8238
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../223482621-216-8415
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../224519857-216-8361
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../223420460-216-8680
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../223352380-216-8979
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../214427229-216-9026

Den besten Gegenwert und den schönsten Kult-/Youngtimerfaktor liefert der weiß-graue Audi 100 C3 (das "Bastlerfahrzeug" von 1986), zudem er auch schlecht genug dasteht, um ihm den Rest zu geben und mit TÜV bis Januar 2015 vielleicht sogar noch als Winterauto zum Wiederverkauf einen Teil des Erlöses wieder mit einbringt.

Der anthrazitgraue Mercedes 190E 1.8 mit originalen Alufelgen sieht eigentlich auch recht gut aus, ist aber ohne TÜV eher was für Ali Export und seine Gefolgschaft, die vielleicht noch 300 Euro dafür locker machen würden.

Escort und Benz sind viel zu schade. Den Fiat finde ich doch noch ein paar mark zu teuer. Daewoo brrr, der Lancia ist zu schön 🙁, Beim Astra gibt es bessere Exemplare. Der Citroen könnte was sein, der Saxo ist für mich wieder zu teuer. Der Audi, Hans hat ihn auch schonmal gepostet, ist definitiv zu schade zum "Runterrocken". Der Avant "Stottert", der 100er ist doch echt fertig, der Civic gefällt mir irgendwie nicht.

Trotzdem vielen Dank 🙂

Aloha,

es kann ja nicht sein, daß wir nur noch nach Autos in nicks' Nähe suchen - sind wir nicht alle ein bisschen YOLO *hust*

Also, wer demnächst demonstrieren will, WIE cool und lässig er ist, nimmt dazu *Trommelwirbel* diesen exquisiten BMW.

Man fragt sich, ob der Verkäufer mit "Lackschäden" wohlmöglich die Farbe meint? 😁😁😁

Der hat ja Garkein Dönerpaket 😰 ne Sorry, dann steig ich da nicht ein 😮😁

Deine Antwort