1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Yolocar Sammelfred

Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Also ich möchte keinem großen Umkreis um Stuttgart. Die Richtungen bis Kirchheim, Reutlingen, Ludwigsburg, Leonberg und Böblingen sind in Ordnung aber viel weiter nicht. Gerade hinterm Schwarzwald an der A5 oder davor an der A81 sind sehr blöd da es A sehr weit ist und B man dem Schwarzwald über Karlsruhe umfahren muss und das ist doch sehr weit.

So,

MITTEN IN STUTTGART steht dieser wunderschöne *hust*BMW 316i aus 1. Hand für 399.-
Von TÜV steht nix dabei, aber das kann man ja abklären, und selbst für 100 Euro mehr wäre er noch im YOLO-Car Bereich. Also, wie wärs? 😁😁😁😁

Schöner Innenraum auf Bild 5 😉 ich hatte vor 3 Seiten ein Paar gepostet die eine bessere Basis haben die schaue ich mir zuerst an nächste Woche

Eine klassische Limousine haben wir hier: Dieser Opel Omega kostet wenig Geld und hat noch bis März 2015 TÜV; sieht für 450 Euro eigentlich gar nicht so schlecht aus. Er hat nur zwei Vorbesitzer und wirkt nicht ganz ungepflegt. Das CD-Radio ist original, neue Radkappen gibt es beim Schrottplatz. Dann hat man ein neutrales Auto, mit dem man nirgendwo auffällt, weder positiv noch negativ.

Macht zwar keinen Vertrauen erweckenden Eindruck, aber eine echte Rarität:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4435867
Dieser Innenraum ist... interessant. Man beachte Sitzmuster, Türverkleidung, "Holz"dekor und Uhrensammlung.

Der Lancia ist sejhr günstig, krass. Der Omega ist auch ein faires Angebot. Auf den schnellen Blick erkenne ich nichtmal Rost

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Macht zwar keinen Vertrauen erweckenden Eindruck, aber eine echte Rarität:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4435867
Dieser Innenraum ist... interessant. Man beachte Sitzmuster, Türverkleidung, "Holz"dekor und Uhrensammlung.

Die blaublütige Neigung des Hinterrades zu links hinten sagt mir bei dieser Okkasion tatsächlich besonders zu!

Hier ist ein preiswerter Citroen Xantia, der dreizehn Jahre beim letzten Halter war. Allerdings ist die Federkugel zu tauschen.

Dieser hier hat die gute ZF-Automatik, nur 101.000 Kilometer hinter sich (Betrügereien sind bei einem Xantia, den sowieso niemand will, so gut wie ausgeschlossen), TÜV bis Oktober und sieht eigentlich ganz gut aus. Rein von den Eckdaten her sollte er die HU durchaus schaffen können.

Wobei anzumerken ist, daß Federkugeln billiger sind als Stoßdämpfer und ggf auch schneller getauscht.
Also keine Angst vor der Hydropneumatik!

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Wobei anzumerken ist, daß Federkugeln billiger sind als Stoßdämpfer und ggf auch schneller getauscht.
Also keine Angst vor der Hydropneumatik!

Das stimmt auch wieder; der admiralblaue Xantia hat ja danach noch TÜV bis Januar 2016. Und 280.000 Kilometer sowie ein Halter, der den Franzosen seit 2001 fuhr, sprechen dafür, dass der Wagen immer die notwendigen Vorkehrungen in Sachen Wartung und Pflege erhalten hat. Könnte ernsthaft ein gutes Auto für kleines Geld sein, aber auch der Silberne mit der feinen ZF-Automatik könnte noch zu gebrauchen sein.

Mal abgesehen davon das die neuere Hydropneumatik die der Xantia eigentlich haben müsste sich auch sehr sportlich fahren lassen soll.

Jep, als hydractive gehen Querbeschleunigungen >1,2g...
Der Grenzbereich soll dann aber recht schmal sein.

😎

Ist ja nicht so als ob 1.2 G keine Hausnummer wären 😁

Das gezeigte Auto ist allerdings kein Acitvia! 🙂 Hier ist die normale Hydro verbaut, die komfortabel, aber narrensicher im Grenzbereich ist.

Ein Xantia weckt immer noch ein Haben-Wollen-Gefühl bei mir aus. Mein Vater hatte einen 1995er Xantia. Der Wagen war mehr als gut. Gekauft haben wir ihn 2005 mit 80.000 km. Er wurde 2009 ein (völlig intaktes) Opfer der Umweltprämie - mit 170.000 km. Als Nachfolger wurde es der Fiat Linea. Mein Vater hat sich trotzdem gefreut, die 2500 euro für einen wertlosen Wagen bekommen zu haben.

Deine Antwort