Yolocar Sammelfred
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
2935 Antworten
Ab und zu geht der Motor aus und das Auto stand 400km weg, da kaufe ich lieber für 150€ hier eins, das auch funktioniert
Das stimmt. Ich hatte beim Mondeo übrigens nicht mitgeboten, aber das klingt schon nach einem echten Schnäppchen. Wer die Zetec-Motoren kennt, der wird wissen, dass man mit diesem Ford zumindest bis zum TÜV-Ende (Oktober?) noch sicher ganz gut fahren kann und außer Öl und Sprit kaum Ausgaben haben wird - dass die Technik "Servus" sagt, ist unwahrscheinlich. Und selbst dann kriegt man mehr Geld herein, als man für den Kölner bezahlt hat.
den "Bremsen macht die Felgen dreckig"-Aufkleber finde ich lustig.
Außerdem wollte ich ja eine Handschaltung, da ich im Oktober mit dem Hobel dann auf der Ring möchte.
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Außerdem wollte ich ja eine Handschaltung, da ich im Oktober mit dem Hobel dann auf der Ring möchte.
Stimmt, da ist das deutlich sinnvoller. Wie fandest du den hellgrünen Audi 80 2.0 B4, der irgendwo bei Stuttgart stand und noch bei etwa 500 Euro gelegen hat? Ich hatte diesen Wagen gestern hier gezeigt, glaube ich. Ansonsten hatte ich einen handgeschalteten Mercedes S124 als 200TE mit 80er-Jahre-Farbkombination vom Feinsten gezeigt; wie gefiel dir dieser?
Dem Audi 80 fand ich viel zu schade. Der ist etwas für jemanden, der ein solides Auto um die 500€ sucht. Für mich wäre der also nichts.
Der 190er sieht schon ziemlich fertig aus. Den würde ich nehmen. Der Rest ist ebenfalls zu schade.
Hier noch ein robuster Opel Astra: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=197113713
Und ein günstiger ford Escort: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=197108998
Das stimmt auch wieder, Nick: Die Basis des Audi 80 sah gut aus. Der nelkengrüne 190E 2.3 hat zudem den "dicken" Motor, den Chef-Vierzylinder M102 mit immerhin 136 wackeren PS - da geht schon was. Den könnte man aufbrauchen, sechs Vorbesitzer haben den sicher schon genügend zerrammelt, sodass einer mehr dem Baby-Benz nur noch den Rest gibt. Wer weiß, vielleicht kriegt man den für 300 Euronen. Einen ungepflegten 190er will niemand haben. Gute Stücke sind gesucht, der Rest wird weiterhin für kleines Geld exportiert oder in nennenswerter Anzahl zum Schrottplatz gebracht.
Den Escort Classic finde ich gut. Er inspiriert mich jetzt auch dazu, Prospekte über ihn zu kaufen, weil ich die noch nicht (oder nicht mehr) habe. Ich tröste mich mit Prospekt- und Modellautokäufen gerade über private Probleme hinweg, das hilft viel. Ich danke dir, mein Freund - so kann ich mich auf einen Escort-Classic-Prospekt freuen. Mal sehen, was es gibt!
So sieht der spanischrote Ford von '98 eigentlich ganz solide aus; mit neuem TÜV hat man da wahrscheinlich zwei Jahre lang Ruhe. Große Strecken von München nach Hamburg muss damit niemand mehr fahren, aber ansonsten sicher ein passables Auto für Einsteiger oder Anspruchslose.
Der Astra Caravan in "Rioverdegrün-Metallic" (schöner Name!) sieht auch ganz passabel aus; ich mag die Farbe. Wenn der noch mal "getüvt" werden kann, hat man da analog zum Ford Escort bestimmt zwei Jahre lang ein preiswertes Auto; viel kann an dem nicht kaputtgehen.
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Außerdem wollte ich ja eine Handschaltung, da ich im Oktober mit dem Hobel dann auf der Ring möchte.
Was hat das denn mit dem Getriebetyp zu tun? Beim letzten Treffen waren 4 Autos mit Automatik auf dem Ring, also wieso unbedingt ein Schaltgetriebe?
Die hatten aber alle auch ordentlich liestung und eine manuelle schaltgasse. Mit einem 100ps Mondeo und der ruckelnden 4 gang Automatik, naja das Stelle ich mir anders vor.
Der Mondeo Mk1 mit Automatikgetriebe hat immer 115 PS, aber das ändert nichts dran; handgeschaltet ist dieser 1.8-Liter-Motor ein rüstiger Alltags-Vierzylinder, der auch "sportliches" Fahren gern mal verträgt und in Verbindung mit dem tollen Fahrwerk wirklich Freude machen kann, aber mit Automatik ist der Ford ein lahmer Ackergaul, etwa auf dem Niveau eines Audi 100 2.0E C4. Hier ist "Tempo" nur unter großen Anstrengungen möglich, außerdem ist die Automatik eigentlich ein uralter Dreigang-Automat mit Overdrive. Den hat Ford tatsächlich noch bis 2000 im Mondeo angeboten...🙂
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Die hatten aber alle auch ordentlich liestung und eine manuelle schaltgasse. Mit einem 100ps Mondeo und der ruckelnden 4 gang Automatik, naja das Stelle ich mir anders vor.
Nein, der Micha und ich hatten bei unseren WTF-Getrieben eine manuelle Schaltgasse, aber zumindest ich habe nicht selbst geschaltet, sondern die Automatik ihren Dienst verrichten lassen.
Björns Astra und Tobis Alero haben keine manuelle Schaltgasse und beide auch nur 4 Gänge. Und der Motor im Astra ist mit seinen 140 PS auch keine Ausgeburt an Sportlichkeit, sondern meiner Meinung nach eher als lahme Krücke zu bezeichnen, zumindest kenne ich den Motor so aus dem Zafira mit Schaltgetriebe. (nimm es mir nicht böse, falls du das liest 🙂)
Aber im Endeffekt musst du ja wissen, was du haben willst, ich wollte nur sagen, dass es auch mit Automatik in so einem Auto geht. Und du bist ja nicht auf dem Ring, um neue Rekorde aufzustellen.
Mag mir einer von Euch mal ne PN schreiben (um den Thread nicht zu hijacken), was Ihr da am Ring treibt? Ich als Auto-Noob habe da gerade keine Vorstellung von :-)
Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Aber um Spaß zu haben 😎
Stimmt, aber Spaß kann man auch mit einem Automatik-Auto haben. Ob ich jetzt selbst schalte oder nicht und dabei vielleicht 20 Sekunden langsamer unterwegs bin, ist für den Spaß meiner Meinung nach nebensächlich.
Spaß haben kann man mit (fast) jedem Auto, außerdem macht einen großen Teil vom gesamten Treffen ja auch einfach die Gemeinschaft aus, egal ob man jetzt bei den paar Runden auf dem Ring 11:00 oder 11:30 Minuten braucht. 😉