Yolocar Sammelfred
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
2935 Antworten
ich habe hier noch was besonderes außem Sauerland:
Cabrio
Hat jemand sowas schon mal gesehen? (wäre vielleich was für Simba?)
wenn er zusätzlich 5,- investiert, dann...
muss er hier klicken
😁😉🙄
übrigens
dieser Kölner
liegt mir schwer im Magen. Allerdings 500,- zu teuer (weil ohne Automatik)
Dafür würde man diese hier bekommen. Für mich eute der Yolo des Tages.
Gruß
Mario
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 19. März 2015 um 13:06:45 Uhr:
Der Scenic hatte auch 4-fach, welche hinten aber nur von hinten gesteuert werden konnten. 😰
Vorne saßen dank reichhaltiger Austtattung die Schalter für die heizbaren Sitze (auch der von der Beifahrerseite! 😠)
Hey - immerhin hattest Du neben der Sitzheizungbedienung noch den Schalter, um die Fensterheberschalter hinten funktionslos zu machen. Der Scénic war für soviel Ausstattung einfach nicht vorgesehen 😉.
Nur mal so als Anregung, habe demnächst einen Renault Clio Ph. 1 mit 58PS aus Bj. 98 zu Verkaufen, Mit Neuem TÜV sowie neuen Bremsen Vorne und Hinten.
600€ für 2 Jahre ohne Probleme Fahren ;-)
Zitat:
Der Scorpio is geil....der könnte mir auch gefallen
wie gesagt, hätte der ne Automatik, wäre ich heute Nachmittag auf den Weg zum Dom 😉
Auch wenn die explodierte Seitennaht beim Fahrersitz stört (Grund zum Handeln), Farbe und Ausstattung sind klasse...
Ganz toll, jetzt bin ich wieder unschlüssig!
Danke!😠
Kölner hier?
Das 240 T-Modell ist ja mal richtig genial! Aber leider nicht mit "Differential macht Geräusche" 😰
Und wer bestellt sowas ohne Sitzheizung! Steinigt ihn! Jeder nur ein Stein! 😁
Der Scorpio ist echt pornös!
Zitat:
@Dynamix schrieb am 19. März 2015 um 10:44:38 Uhr:
Mmhhhhh, dann war mein Golf aus einer anderen Zeit 😁 Der hatte selbst 1997 noch Fensterkurbeln 😉Witzig ist das selbst mein Caprice 1991 die 4-fach elektrischen Fensterheber schon in Serie mit dabei hatten auch wenn es selbst hier die Fensterkurbeln noch gab. Konnte man per Delete Option wieder abbestellen was allerdings eher selten der Fall war 😉
Die vollautomatisch regulierende Sitzheizung aus meinem Volvo 960 anno 1991 suchst du heute vergeblich! 4-fach elektrisch, Klimaautomatik, Schiebedach und Tempomat war auch Serie.
Vorne elektrische Fenster find ich schon sehr praktisch, Schiebedach auch am liebsten elektrisch. Hinten ist es mir aber wurst. Da mach ich eh nie auf. Und wenn man z.B. im Auto übernachtet, sind Kurbeln hinten auch praktischer. Da kann man Luft rein lassen ohne Zündung anzumachen.
Und der Xsara? Naja... Muss nicht sein, aber wenn ich ne Notlösung bräuchte, warum nicht? 🙂
Zitat:
Der Scorpio ist echt pornös!
Danke, Simba.
Gieß ruhig Öl ins Feuer...
Jetzt sitz ich wieder stundenlang vor irgendwelchen Scorpio-Kaufberatungen! 😠
Zitat:
*hust*Kaufen!*hust*
DAFÜR
gibt es nichts zu Ostern und heute Abend ohne Abendessen ab ins Bett, Simba! 😉
Ich würde den wirklich kaufen. Hab aber keinen Platz und mein Hobby-Oldie hat mein gesamtes "Vermögen" restlos aufgezehrt. 😁
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 20. März 2015 um 12:38:48 Uhr:
Das 240 T-Modell ist ja mal richtig genial! Aber leider nicht mit "Differential macht Geräusche" 😰
Und wer bestellt sowas ohne Sitzheizung! Steinigt ihn! Jeder nur ein Stein! 😁
Der Scorpio ist echt pornös!
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 20. März 2015 um 12:38:48 Uhr:
Die vollautomatisch regulierende Sitzheizung aus meinem Volvo 960 anno 1991 suchst du heute vergeblich! 4-fach elektrisch, Klimaautomatik, Schiebedach und Tempomat war auch Serie.Zitat:
@Dynamix schrieb am 19. März 2015 um 10:44:38 Uhr:
Mmhhhhh, dann war mein Golf aus einer anderen Zeit 😁 Der hatte selbst 1997 noch Fensterkurbeln 😉Witzig ist das selbst mein Caprice 1991 die 4-fach elektrischen Fensterheber schon in Serie mit dabei hatten auch wenn es selbst hier die Fensterkurbeln noch gab. Konnte man per Delete Option wieder abbestellen was allerdings eher selten der Fall war 😉
Automatische Sitzheizung gab's bei Saab seit 1972. 😎
Zitat:
Vorne elektrische Fenster find ich schon sehr praktisch, Schiebedach auch am liebsten elektrisch. Hinten ist es mir aber wurst. Da mach ich eh nie auf. Und wenn man z.B. im Auto übernachtet, sind Kurbeln hinten auch praktischer. Da kann man Luft rein lassen ohne Zündung anzumachen.
Gerade hinten müssen die Fensterheber elektrisch sein. Der erfahrene Fernfahrer pflegt bei sommerlichen Autobahnfahrten nämlich eines der vorderen Seitenfenster und das diagonal gegenüberliegende hintere Seitenfenster jeweils einen kleinen Spalt zu öffnen. So entsteht nämlich ein gleichmäßiger Luftzug durchs Auto, der eine klimaanlage verzichbar macht* - und gleichzeitig vermeidet man die Turbulenzen und den höllischen Lärm, der entsteht wenn man nur ein Fenster öffnet.
Ein Schiebedach wird durch minimal geöffnete hintere Fenster gleichermaßen beruhigt.
* Ich finde sowohl Klimaanlagenluft als auch Hitze unerträglich. Eine Klimaanlage muß deshalb an Bord sein, genutzt wird sie aber nur im Stadtverkehr oder im Stau oder wenn die Temperaturen so unerträglich werden, daß mit dem Luftzug alleine keine ausreichende Abkühlung mehr zu schaffen ist.
Die Autos meiner Eltern, an die ich mich noch erinnern kann, hatten auch hinten elektrische oder gar keine Fensterheber da Dreitürer 😁 Beim Mazda 323f BA bin ich mir sehr sicher, dass er hinten Kurbeln hatte, beim Lancer weiß ich es nicht. In modernen Autos sehen Kurbeln aber scheiße aus. Eine Ausnahme bildet dabei die A-Klasse (W169), bei der die Schalter für die Fensterheber unschön in den hinteren Türen platziert wurden...😁