Yatour zieht Batterie leer?!

Volvo V70 1 (L)

Tag auch,
heute wieder eine der blödesten Situationen gehabt, die man so haben kann...

Mutti ruft an: "Kannst du zu mir an die Arbeit kommen und mir Starthilfe geben? Habs Licht angelassen..."

Innerlich Freude darüber, dass einem sowas im Volvo nicht passiert und zugesagt.

Mit Schlüssel zu Volvo, auf Unlock gedrückt. Nochmal gedrückt. Entnervt mit Schlüssel aufgeschlossen (wie ich später bemerkte nur die Fahrertür...).

Schlüssen in Zündschloss, Kupplung treten, Schlüssel rum und.... stille. Totenstille.

Ich bin das letzte mal Mittwoch gefahren und habe da auch das Yatour nachgerüstet, dann stand der Elch bis heute früh da. Türen waren zu, Innenraumlicht hat also nicht leergezogen. Ansonsten hat er es auch immer geschafft, mehr als 2 Tage ohne Bewegung zu überstehen, also schiebe ich den schwarzen Peter mal dem Yatour-Interface zu.

Wie hab ich es verbaut?

Ganz einfach, Sicherung raus, Radio raus, Dauerplus mit Stromdieb an A12, CD-Wechsler-Stecker dran, Radio wieder rein, Sicherung rein, Radiocode eingetippt, funktionierte.

Seltsam allenfalls: hat man im Yatour-Modus die Zündung ausgemacht, blieb das Radio noch so 5-10sek. an und dudelte weiter, bis es sich dann doch abgeschaltet hat.

Irgendwelche Idee, was ich dagegen tun kann, oder was ich falsch gemacht haben könnte?

Achja, was ich noch mit meinem SC-805 gemacht habe: den AUX-In angelötet. Das funktioniert aber schon seit ein paar Monaten problemlos, also schließe ich das eigentlich als Ursache aus.

17 Antworten

Hi,

Zitat:

Weiß jemand, ob es Volvo-Batterien nur vom Werk aus gab, oder ob die auch beim Freundlichen verbaut wurden?.

.....die Fahrzeughersteller produzieren die Batterien ja auch nicht selbst, die werden auch nur zugekauft. Aber es ist durchaus so, dass Vertragswerkstätten der jeweiligen Hersteller entsprechend gebrandete Batterien auf Lager haben und die dann im Reparaturfalle einbauen. Natürlich mit einem satten Preisaufschlag, weil es steht ja Volvo (oder Opel oder so ähnlich) drauf.

Das eine Batterie über 15 Jahre durchhält, halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich. Batterien sind im weitesten Sinne auch "nur" Verschleißteile und müssen irgendwann ersetzt werden.

Seriöse Werkstätten markieren auf der Batterie das Einbaudatum, auf manchen Etiketten gibt es sogar entsprechende Felder auf denen man nur Monat und Jahr ankreuzen braucht (z.B. mit Edding), ansonsten wirds halt draufgeschrieben, genau wie bei Kühlflüssigkeit oder Bremsflüssigkeit.

Im Falle des Neukaufes einer Batterie empfiehlt es sich natürlich auch, wenn man die Möglichkeit hat, die Batterie schon im Laden zu testen. Man kann nämlich nicht davon ausgehen, dass eine als neu verkaufte Batterie auch wirklich neu ist. Meistens stehen die schon ein paar Monate (wenn nicht noch länger) im Verkaufsraum. In der Regel sind die Batterien ja auch schon gefüllt und vorgeladen. Geht man nun davon aus, dass eine Batterie schon 9 Monate völlig unberührt an Ort und Stelle im Regal gestanden hat, ohne zwischendurch mal ent- und wieder geladen worden zu sein, ist natürlich eine verkürzte Lebensdauer zu erwarten.
Ich persönlich habe mir angewöhnt das Multimeter mit in den Laden zu nehmen und die Batterie mal kurz zu messen. Wenn der Zeiger des Multimeters noch nicht mal mehr 11 Volt zeigt, kann man die getrost stehen lassen. Rein rechnerisch fehlt da schon eine komplette Zelle an der Gesamtperformance!!
Etwas über 12 Volt kann man als Minimum schon erwarten!!
Jede Zelle der Batterie bring ca. 2,2 Volt, bei einer 12 Volt Batterie mit 6 Zellen sind also im voll geladenen Zustand 13,2 Volt denkbar.....

Gruß der Sachsenelch

PS: ....wenn das eigenhändige Prüfen der Batterie im Verkaufsraum vom Verkäufer untersagt wird, dann sollte man den Laden unverrichteter Dinge wieder verlassen, dann könnte man nämlich unterstellen, die haben irgendwas zu verbergen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit denen hier gemacht:
http://www.batterie-industrie-germany.de/
Gruß der Sachsenelch

15 Jahre?! Meine halten grad mal 5 =) aber ich fahr' auch oft Kurzstrecke vor allem im Winter...

Gestern nochmal rumgespielt:

Es war vermutlich doch das Yatour. Wenn man ganz normal den Schlüssel zieht, geht das Yatour nach 10sek oder so aus. So weit, so gut.
Wartet man aber nicht so lange, bevor man die Zündung wieder anmacht, kann es passieren, dass das Yatour beim erneuten Abschalten der Zündung so verwirrt ist, dass es einfach anbleibt.

Hab es gestern in diesem Zustand gehabt, da ist es sicher eine Minute lang nicht ausgegangen. Zündung wieder an, ein bisschen anlassen, wieder aus, dann wars ok.

Beim ersten hab ich das Problem wohl folgendermaßen ausgelöst:
-Fertig mit Testen, Zündung aus
-Ups, Fenster noch offen
-Zündung gleich wieder an, Fenster geschlossen
-Zündung sofort wieder aus

Also immer schön drauf achten, dass das Yatour nicht verwirrt wird 😁

Batterie wird wohl trotzdem bald getauscht, wenn ich im August einen Monat durch Schweden reise möchte ich nicht irgendwo in der Pampa mit überalterter leerer Batterie stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen