Yanmar 4tnv98
Liebe Community,
ich habe bei meinem Yanmar Motor 4TNV98 das Problem, dass der Öldruck bei steigender Temperatur sinkt sodass beim Leerlauf die Öldruckkontrolle kommt?
Ist das Problem bekannt bzw. weiß wer was es da haben kann?
Motor hat ca 5500 Stunden.
22 Antworten
Wie hast du den Öldruck gemessen?
MfG kheinz
Mannol Motorreiniger rein. Laufen lassen, dann Ölwechsel. Bringt das nichts, muss die Ölwanne runter zur Kontrolle ob da nicht etwas verstopft ist.
Im übrigen können auch Sensoren lahmen und je nach Auslegung von dem Motor muss im LL auch nicht viel Druck sein., dabei kann dennoch viel Menge gepumpt werden. Also 5 Bar und 1mm Durchmesser oder 1 Bar und Daumen dick.
Ich gehe davon aus, dass Ölfilter Original und richtig verbaut sind. Der Ölstand auf Maximum. Das Öl regelmässig gewechselt wurde.
Ölfilter sind neu und laut Herstellerangaben. Öl wurde auch regelmäßig gewechselt.
Laut Motordatenblatt sollte der Öldruck im Leerlauf ca. 0.6 Bar und bei hoher Drehzahl zwischen 2.9 und 3.9 Bar haben.
Aktuell liegt der Öldruck bei betriebswarmen Motor im Leerlauf bei ca. 0.2 Bar und bei hoher Drehzahl bei nur einem Bar.
0,2 und 0,6 ist gar nichts. Dein Messgerät kann das vielleicht gar nicht herausmessen. Der Wert bei hoher Drehzahl ist nicht gut. Da hätte ich auch Sorge.
Nochmal zu Leerlauf:
Öle (Flüssigkeiten) sind zwar nicht komprimierbar, aber wenn wie hier im warmen Zustand sehr dünnflüssig, sind sie sehr flott im Strom. Oder "schnell weg" Je nachdem an welcher Stelle der Sensor sitzt am Abgang ist dann doch Einfluss auf den gemessenen Druck.
Moin
5500 Std.
wir rechnen hier im Yachtbereich mit 50 km pro Stunde als Vergleich,
275000 km die ist aufgeschlissen
Gruss von der Ostsee Carl
Lager verschlissen, Ringe verschlissen.
wie BFGb9000 aufführt,
wenn der Öldruck nach den warmwerden des Motors zusammenbricht, sofern keine Ölverdünnung vorliegt,
sind die Kurbelwellenlager verschlissen.
Aber noch etws anders , hat der Motor eine mechanische Kraftstoffvorförderpumpe, die am Motorblock aneschraubt ist,
dann schau dir mal die Membrane an, bei Leckkage könnte hier Diesel is Öl gelangen. Sollte nicht sein,
aber ich kenne die Vorförderpumpe nicht.
Mach zuerst mal einen Ölwechsel mit 15/W40 und schnuppere mal Öl - ob das nach Diesel riecht.
Gruss von deer Ostsee Carl
Ok, danke für die Tipps.
Also Öl riecht nicht nach Diesel habe da beim letzten Ökwechsel auch drauf geachtet.
Wie sieht es mit dem Öl aus wir fahren unsere Maschinen grundsätzlich mit 10W40 oder könnte das unter Umständen bei diesem Motor ein Problem sein?
auch 10W40 is 0k
Haben heute den Motor nochmals durchgecheckt.
Kurbelwellenlager und Pleuellager sind in Ordnung kein markanter Verschleiß.
Kurbelwelle ebenso nocht verschlissen Abmessungen sind auch alle in Ordnung.
Ölpumpe wurde bereits getauscht, diese war bei den Abmessungen außerhalb der Toleranzen.
Öldruck passt aber nach wie vor nicht.
Haben wir da eventuell etwas übersehen?
Lg
DBV schließt nicht (Druckbegrenzungsventil), wo das sitzen mag, evtl im Filterkopf
Gruss