Yamaha SR 125 sporadisch Leistungseinbussen bis hin zu ausgehen
Brauch dringend Hilfe bei meiner SR, wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau beschreiben: Bei der Probefahrt ist sie mir 3x ausgegangen, 2x im Standgas an der Ampel, einmal mitten unter der Fahrt, hab mir halt gedacht die stand sicher ein paar Monate, deswegen, hab den Verkäufer drauf angesprochen, der meinte auch das sie ein halbes Jahr stand und des daher kommt, gut 50 Franken Rabatt bekommen, also gekauft, Service wurde gemacht noch vom Verkäufer (Hondahändler) und vorgeführt hat er sie auch neu, war so vereinbart also hatte ich keine Bedenken. Gestern bei nassem Wetter habe ich sie abgeholt, ist super gelaufen, musste Autobahn, Überland und Stadt fahren, 30 Kilometer war die Strecke. Bei den letzten 2 Kilometern Stadt hat sie 2-3x geruckelt und kein Gas mehr angenommen, bin von 50 auf etwa 20 km/h abgebremst worden, dann urplötzlich alles wieder normal und kein Problem mehr. Heute ist besseres Wetter, also hab ich beschlossen eine kleine Runde zu drehen (30 Kilometer hin und zurück, Überland etwa 2 Kilometer Stadt) Hinweg absolut keine Probleme, sehr sauber und gut gelaufen, am Rückweg nach etwa 17 Kilometer das erste Mal wieder diese Leistungseinbussen (Landstrasse 4./5. Gang etwa 80 km/h) hat sich aber wieder gefangen, dann ging es durch ein Dorf nur 1 Kilometer, super gefahren, aus dem Dorf raus und dann auf der Landstrasse wieder keine Leistung und diesmal ist sie ausgegangen, rechts ran, sofort ging sie wieder an, also kurz laufen lassen und wieder los, natürlich ging das Gleiche wieder nach ein paar hundert Metern, das Spiel dann noch 2-3x gemacht, die Abstände bis sie wieder aus ging immer kleiner geworden bis sie schliesslich gar nicht mehr gefahren ist, ganz kurz angegangen und sofort wieder aus, auch im Leerlauf Gas geben brachte nichts, nach etwa 5 Minuten ging es wieder und ich konnte etwa 3-400 Meter fahren und wieder ging nichts mehr, das habe ich dann 2-3x gemacht und dann sprang sie gar nicht mehr an, also hab ich geschoben, zwischen drin immer mal wieder gestartet, was auch funktionierte nach gewisser Wartezeit,aber sobald ich anfahren wollte ging sie aus, dann habe ich die Kiste nach Hause geschoben (mir war beim 1. Mal schon klar das die Kiste vor der Garage wieder anspringt) unterwegs immer mal wieder versucht, gekommen ist sie zwar aber immer nur ganz kurz, mit Choke ist sie mal wieder gelaufen kurzzeitig, aber auch nur ein paar Meter gefahren schon war es wieder vorbei. Dann nach etwa 15 Minuten schieben 300 Meter vor der Garage springt die Matz die verreckte wieder an und geht nicht sofort wieder aus (hab ich ja schon gewusst das sie das tun wird) also ich rauf auf den Bock und losgefahren, dann kam nochmal kurz Stottern, Leistungseinbruch 2x hintereinander und dann lief sie wieder wie ne 1, hab mir gedacht gibts in der Tiefgarage nochmal Gas -> super gelaufen, also nochmal raus aus der Garage und die Straße entlang, 1.,2.,3.,4. Gang bis 60 beschleunigt ohne irgendwelchen Probleme, lief absolut sauber. Ich hab mir bereits mal die Schläuche vom Benzinabsperrhahn zum Vergaser angeschaut, is alles dicht, die Gummitüllen zwischen Vergaser und Motor und auf der anderen Seite vom Vergaser schauen alles sehr gut und dicht aus, sind tatsächlich sogar relativ neu, keine Risse oder ähnliches, ich bräuchte mal echt Hilfe was das sein könnte, ich wollte nächstes WE eine 700 Kilometer Tour machen, aber so brauch ich gar nicht erst los fahren, geschweige denn das ich so auf eine Schnellstraße kann
Zündkerze werde ich morgen mal anschauen, hatte nur das Zündkabel mal gezogen, so von aussen sah sie neu aus, steht sogar noch mit weißem Stift NGK drauf. Wenn das Ruckeln anfängt ist übrigens völlig egal welche Geschw. und welcher Gang das Mopped grade hat, auch ob ich das Gas halte, weg nehme oder mehr Gas/Vollgas gebe spielt absolut keine Rolle, bringt keine Veränderung, bin echt verzweifelt, kaum hat man das neue Spielzeug und schon Ärger hat übrigens 16tkm runter falls das wichtig ist. Was ich noch vergessen hab, ich habe gestern nachdem ich sie geholt habe getankt, gingen knapp 4 Liter rein, könnte also sein das noch alter Sprit drin ist weil sie ja den ganzen Winter stand, oder macht des überhaupt nix?
17 Antworten
Sicherlich kann alter Sprit so etwas wie Ruckeln bewirken , aber deine Probleme kommen eher durch eine Erwärmung uns die dadurch entstehende Ausdehnung zustande.
Nebenluft am Ansaugstutzen ( Dichtung zum Zylinder ) oder Vergaserprobleme wie Wasser in der Schwimmerkammer klemmendes oder hängendes Nadelventil können möglich sein .
Selbst wenn du den Tank abmachst, ausleerst und etwas durchspülst, hast du immer noch wenn hier Dreck ect drin war den Mist im Vergaser
Du hast doch die 125 er vom Händler gekauft, dort gehört sie hin da du ja letztendlich eine gebraucht Garantie von ihm hast.
Jedes Basteln vorher kann er so auslegen das er nichts mehr machen muss.
700 Km mit einer 125 zu fahren Respekt, aber bevor die nicht vernünftig läuft kannst du es leider vergessen.
Ja also die 700 Kilometer verteilen sich natürlich auf 4 Tage, 350 hin, Urlaub machen 2 Tage und dann wieder 350 zurück.
Nebenluft kann ich eigentlich fast ausschliessen, die Gummiverbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser ist neu und dicht. Dann wechsel ich am besten mal den Benzinfilter und lass den Vergaser zerlegen und reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von opelkult
Nebenluft kann ich eigentlich fast ausschliessen, die Gummiverbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser ist neu und dicht. Dann wechsel ich am besten mal den Benzinfilter und lass den Vergaser zerlegen und reinigen?
Versuch doch einfach einmal wenn mal wieder kein Gas angenommen wird mit etwas Mo Caramba oder Kriechöl an die Stelle vom Ansaugflansch zu sprühen. Geht es dann besser ist eindeutig die Dichtung am Flansch die Ursache.
Benzinfilter wechseln und Tank ordentlich spülen.
Richtig gut schütteln , den Vergaser zerlegen und im Ultraschallbad reinigen lassen.
Nur mal durch pusten mit Pressluft hilf in den seltensten Fällen .
Bei Louis und co. gibt es komplette Vergaser Reparatursätze mit neuen Dichtungen und Nadelventilen.
Die Kompression mal im Heißen zustand prüfen wäre auch einmal nicht schlecht, den kalt läuft sie ja.
Markiere dir die die Düsen genau wo sie gesessen haben denn nach einiger Zeit kommen dann Zweifel auf ." kommt sie hier hin oder dort hin" .
Hoffentlich hast du kein E 10 getankt
Nein den E10-Schrott gibts bei uns in der Schweiz nicht.
OK, dann mach ich mich mal ans Reinigen vom Benzinfilter, um den Vergaser zu reinigen bring ich sie in die Werkstatt, hab eine im Nachbardorf, das trau ich mir nicht zu den wieder zu montieren.
Ähnliche Themen
Die Maschine lies sich grade sehr schlecht starten und ist gleich wieder aus gegangen. Hab dann den Schlauch ausgebaut, der vom Luftfilterkasten ins Getriebe geht und habe den durchgeblasen, war aber sehr sauber genauso wie der Luftfilter und -kasten und am Vergaser gibt es einen Schlauch (im Bild grün markiert), ich habe gedacht der ist um Kondenswasser ab zu lassen oder sowas aber da kommt Sprit raus wenn man die Schraube öffnet, im Sprit waren einige kleine Luftbläschen, weiß aber nicht ob das so sein soll, hab dann mal etwa ein Schnapsglas abgelassen danach hab ich noch die Zündkerze raus genommen, die war aber nicht nass, hab die Elektrode etwas weiter runter gebogen, nur minimal, danach sprang sie an und lief super.
Ich hab sie dann 2-3x die Strasse runter geprügelt und lief wie neu, die Zündkerze danach war trocken und an der Elektrode so gräulich, hab leider nur ein unscharfes Bild hin bekommen von der Zündkerze, jetzt werde ich morgen oder Montag nochmal eine längere Strecke fahren um zu sehen was sie macht.
Wenn es nichts gebracht hat werde ich mal Benzinfilter und den Vergaser reinigen.
Der Schlauch am Vergaser ist dafür da um die Schwimmerkammer zu leeren.
Macht man im Herbst damit die Düsen über den Winter nicht verharzen oder um den Vergaser einmal durchzuspülen .
Die Blasen dabei sind normal.
Ich denke allerdings, das sich bei dir schon etwas Wasser in der Schwimmerkammer gesammelt hatte.
Das sie nun prima läuft würde dies zumindest bestätigen.
Die Zündkerze sollte eine leicht rehbraune Färbung haben.
Mal eine längere Strecke zügig fahren und dann anhalten sofort abstellen und die Kerze ansehn.
Ist sie zu hell müsste das Gemisch etwas " fetter" eingestellt werden.
kann man gut an einem Co Tester in der Werkstatt mit laufendem Motor machen.
Auf jeden fall solltest du schon einmal den Benzinfilter erneuern, damit eventueller " Dreck im Tank " nicht zusätzlich in den Vergaser gelangen kann.
So langsam scheint deine Tour gesichert zu sein 🙂
Eine Reservekerze solltest du immer dabei haben .
Das mit der zusätzlichen Kerze ist eine sehr gute Idee, werd mir gleich die Woche mal eine organisieren.
Wie könnte denn Wasser in den Vergaser gelangen?
Wasser ist schwerer wie Benzin setzt sich also ab.
Ist der Tankdeckel nicht so recht dicht und du fährst bei Regen kommt so auch etwas rein .
Benzin zieht auch wie Bremsflüssigkeit Wasser an.
Viele kleine Tröpfchen vom Kondensat im Tank ergeben dann irgendwann ein Schnapsglas voll.
Da deine lange gestanden hat also nichts ungewöhnliches.
Deswegen sollte auch deine Bremsflüssigkeit geprüft und gewechselt werden.
Ist sie nicht mehr hell sondern dunkel oder bräunlich wird es höchste Zeit dafür.
Meine wechsle ich Jährlich im Frühjahr da es ja nur eine kleine Menge ist.
Sicherheit geht vor ..........
Ja stimmt, bei so Sachen wie Bremsen darf man nicht sparen, ich werd das mal checken, sollte aber OK sein, bevor ich sie abgeholt habe hat der Händler noch Service gemacht, dabei sollte das eigentlich überpruft worden sein, heut Nachmittag mach ich nochmal eine grössere Runde und schau mal ob das Problem nochmal auftritt.
Bin keine 2 Kilometer weit gekommen gestern. Das Motorrad steht nun beim Yamaha-Händler, der meinte auch gleich, Dreck im Vergaser. Hab den Verkäufer nochmal angerufen und der war total entsetzt, er hat mir glaubhaft versichert alles ist neu, Vergaser wurde zerlegt und gereinigt und neu eingestellt, Kerze neu und bei ihm ist auf der Probefahrt nichts gewesen. Jetzt darf er leider nichts entscheiden, sondern ich muss morgen nochmal anrufen wenn der Chef da ist.
Echt Wahnsinn, da dachte ich mir gibtst etwas mehr Geld aus und kaufst vom Händler (sogar mit Service und allem) und dann hast erstmal Ruhe und kannst das neue Mopped geniesen und dann sowas 😠
Des kotzt echt an.......
Zitat:
Original geschrieben von opelkult
Das Motorrad steht nun beim Yamaha-Händler, der meinte auch gleich, Dreck im Vergaser. er hat mir glaubhaft versichert alles ist neu, Vergaser wurde zerlegt und gereinigt und neu eingestellt,
Des kotzt echt an.......
Selbst wenn er den Vergaser ausgebaut zerlegt und schön mit dem Pinsel innen gereinigt hat nützt das in sehr vielen fällen nichts.
In den kleinen Kanälen hängt der Mist und selbst mit Pressluft bekommst du diese Ablagerungen nicht immer heraus.
Deswegen ja auch der Tipp mit dem U-Schallbad für den Vergaser🙂
Das sollte der Händler aber wissen 🙁
Die angebliche Probefahrt ....... naja mal über den Hof gefahren was 😁
Deine Wut kann ich nachvollziehen.
Hatte gerade die Tage auch so ein tolles " Händlererlebnis ", da ging es aber nicht um ein Motorrad sondern um ein anderes ebenso teures Hobby.
Hightech bestellt und bezahlt , ausgeliefert "Konsumkagge " .
Gewinnspanne ca 200%.
Rückabwicklung nur durch massiven Tritt auf die Füße und der Rest ist über einen Geldeintreiber ala " Westernmanier " erfolgt.
Gegenüberstehend dann " Geld her oder ........"
War eine klare Kiste von Betrugsversuch.
Das angeblich an mich überwiesene Rest-Geld ist seit 2 Wochen nicht auf dem Konto angekommen.
Da braucht dann kein Händler mehr " heulen " wenn im Internet bestellt wird und er pleite geht.
Hoffe für dich, das es nun vorwärts geht und du endlich mit Freude die Yamaha fahren kannst🙂
Lass dir mal die Rechnung vom letzten Service vorm Verkauf zeigen, erzählen kann der viel 🙂
Des hölst sich auch bitter an, heut hat der Chef angerufen, die holen des Mopped ab und werden alles nochmal zerlegen, reinigen, einstellen usw. War auch sehr höflich und zuvorkommend, von demher denke ich nicht das er das mutwillig gemacht hat, ich habe auch nur positives gehört von dem Laden. Macht auch einen professionellen Eindruck das ganze, hier mal dei Homepage:
http://www.direct-performance.ch/
Es nervt einfach grade weil nun schönes Wetter ist und ich doch gerne eine Runde gedreht hätte des WE......
Die elektronische Zündbox unterm Sitz war der Übeltäter 😠
Leider war vor dem WE keine mehr zu bekommen, jetzt ist das ganze WE schönes Wetter gemeldet und des Mopped steht in der Werkstatt 🙁
Aber ich kann mich ja wenigstens mim Turbo ein wenig trösten 😁
Da der " Übeltäter " nun entlarvt ist, kann es ja dann pünktlich zu Ostern losgehen 😁
Wünsche dir viel Spaß und eine Unfallfreie Saison 🙂