Yamaha Dt50r

Hi Leutz

Weiß jemand wie man die Yamaha DT50r entdrosselt oder hat jemand vielleicht ne anleitung oder ne page oder so bitte meldet euch.Gibs irgend was womit ich die legal ein bisschen schneller machen kann

E-Mail:FriendlyFire@t-online.de
ICQ:268504255

Thanks

40 Antworten

wieviel willstn ohne was zu fräsen rausholen mit auspuff, vergaser und so?

nu zum einen ma nen größren gaser und ansaugstuzten und die krümmerdrossel raus.. die membran bringt auch was... somit zieh die übern kompletten drehzahlbereich mehr ab... nur durch drosselung entfernen..!
Du elaberst mich zwar die ganze zeit, dass das ja nichts bringt.. du siehst ja nich ma ein, dass das teil überhaupt gedrosselt ist... tz aber die bude würde schon anständig laufen 😉

werd ma nicht frech mit belabern! aber im ansaugstutzen ist bei mir keine hülse, das teil ist in einem teil aus alu spritzguss gegossen, und meine cdi ist auch nicht gedrosselt., und die im auspuff entfernen bringt nichts, zumindest nicht dass was man will. vielleicht 3-4 kmh! ich weis dass, wiel ich es ausprbiert habe: originalzylinder in verbindung mit gianelli, 20er dellorto+ 20er ass und malossi kopf und twin air.
vielleicht hast du ja ein anderes bj als ich, ich habe 91 und bastele schon seit ich 15 bin und das ding fahre dran rum, inzwischen mache ich schon auto und motorradführerschein und habe nicht mehr so die lust an der dt den ganzen tag rumzuschrauben.
wenn ich schnell fahren will, setze ich mich auf meine hercules xe9 mit 91ccm, die als 50er umgetragen ist.
gruß

ic rede von keiner frosselhülse im ansaugstutzen.. das teil is einfach zu klein!!!
Vergleich: Simme 16, Yamaha 12mm
ich versteh auch jetz net, was du von mi willst...
dass du vielleicht mitn ori zylinde nich die kraft hat... nach meinem technischen Horizont liegt das am Gianelli... ich würd dich weweg nemhmen, mit ner ungedrosselten DT.. gegen dein Gia.. glaube mir!
Warum soll deine bud nich über CDI gedrosselt sein?!.. das merkst du garnet! 😮

"die im auspuff entfernen bringt nichts"... nein, natürlich... ein genie, dass nen gia annem 50er zyll fährt und dann den leistungsverlust dem zyl in die schuhe schiebt, muss das ja wissen 😮

Ähnliche Themen

na von mir aus, jedenfalls is meine cdi ungesdrosselt, weil ich mit gia, polini zylinder und 20er vergaser eine tuning cdi von götz bestellt hab, und fest gestellt hab, dass es keinen unterschied giebt. ein kumpel von mir hat bj 94, und klagt über die drehzahlen mit original cdi.
warum willst du dich eigentlich streiten, dieses forum ist doch da, um die erfahrungen auszutauschen, das sind eben meine, oder mache ich dich wegen deinen runter?

ich mach den krümmer auf, dann mach ich mir die arbeit des detailliert zu beschreiben, wie wo und so die drossel ist.. und dann kommt einer und steitet sich mit mir, dass die ja garnet existiert... so einer, der meint, der ori zylinder hat a keine power.. und das soll definitiv net an den drosseln liegen, weil die DT ja garnet gedrosselt ist! 😉
und power hat der originalzylinder ja auch net, weil er mit tuningasupuff garnet abgeht 😉... warum das so ist ist egal.. der zylinder ist schuld!
Also zu den Drosselsachen kannste auch ma auf die eingefleischten motortalkler hören 😁 weil mir des jetz über monate zusammengekaspert haben und gipskopf hat des ma innen thread gepackt!

hi!
hmg denke net dass es großß was bringt!
und warum vergleichst du alles mit deiner simme?
das is nen komplett anderer motor!

gruß

genau, die simson is viel einfacher zu frisieren! genauso wie sachs und zündapp. hast du es überhaupt an deiner yamaha DT 50 R getestet? hast du überhaupt ne R? ich kann bei dir nur was von ner mx bj 82 lesen, die hat kontakte und hat serienmäßig schon 4 ps anstatt 3ps

Wollt au mal was zur CDI sagen: Bei mir hats was gebracht, ich merks halt nur wenn ich en Berg runter fahr da meine eh so sch***e läuft

schon mal drangedacht das in der cdi kein dzb drin ist sondern das sich der zzp immer weiter nach hinten verschiebt ? nachweisen kann ich es nicht aber ich denke das es so ist.

naja.. mir auch egal.. kann nur bestätigen, dass die viel besser ausdrehn wird.. ob simme oder nicht, das prinzip ist das selbe! 😉
umsonst ist die yammi net gedrosselt... anderes ritzel, nen 6er gaser, die krümmerdrossel raus und schon läuft die 60-65 sachen... mit genauso gutem anzug, wie mit kleineren ritzel!!

Naja sagen wir ma so, was alle die ganze Zeit sagen wollen:
Die DT besitzt KEINE Drosseln, welche man durch einfaches Entfernen herausnehmen kann.
Sie ist ÜBERALL durch sehr kleine Querschnitte gedrosselt.

Das müsst ihr machen um wenigstens ein bissl Spaß zu haben(mit ori. 50cc):

Auslass erweitern (Steuerzeit beibehalten, aber Querschnitt auf MAX erweitern).

Als Vergaser und ASS sollte 18mm gefahren werden.
(Wenn ihr "LEGAL" fahren wollt muss der Ori-Vergaser auf ~16mm aufgebohrt werden).

Verdichtung auf 12,5 : 1 erhöhen.

durch unterlegen von 1,5mm Fußdichtung (zusätzl. zur Original-Dichtung) und Zylinder oben um 1,5mm abdrehen Steuerzeiten verlängern.

Proma- oder Gia- Krümmer fahren
(Wenn ihr "LEGAL" fahren wollt muss die reine Krümmerlänge gekürzt werden. )

"Racing"-Membranblock fahren (weiss nicht ob es was bringt).

Ritzel = 11 Zähne

50cc IMMER mit original Endtopf fahren!
-------

Die meisten schrecken davor ab den Original Zylinder zu bearbeiten. Deswegen hab ich es nicht so ausführlich erklärt. Wer das machen will kann sich bei mir unter ICQ# 77103534 melden, dann werde ich alle genauen Maße und Infos mitteilen.

Das besondere an der oben genannten Methode:
Ihr habt noch alle Originalteile und wenn ihr die richtigen Maschinen habt, 0€ ausgegeben!!

An meiner DT habe ich nur ein Teil davon gemacht, und sie läuft mit 11:48 65-70km/h je nach Wetter.
Ich denke das 80km/h das obere Limit für diesen Zyli mit original Überströmzeiten sind.

@ WEGEN DER CDI
Ich habe Bj.94 und die Kiste läuft bergab über 80km/h. Denke, das meine eine der letzten ohne CDI "Drossel" war.

@ HMG Ich habe meinen Auspuff angeschaut da war nicht so ne Drossel drin, das gab es wahrscheinlich nur bei den MX....

was toaster dt sagt, meine ich. ich hab immer sog gedacht, dass wenn mich die polizei schnappt, und ich glück habe, am nächsten tag das fahrzeug vorführen zu dürfen, über nacht alles wieder original umzubaun.
einen einfachen motorwie simson, sachs oder zündapp ist einfach über auslass und einlassschlitz zu frisieren, aber einein dt zalinder ist da schon anders. der einlass arbeitet dort komplizierter, es geht ein teil des gases direkt in den brennraum und ein teil zu erst ins kurbelgehäuse.
könntest du mir sagen, wie ich den originalzylinder zu höheren drehzahlen bearbeite? habe zwar tuning bücher, aber wie gesagt, der zylinder ist komplizierter und nich so einfach wie sachs z.b.

mit dem krümmer reden wir sowieso anneinasnder vorbei.. aber egal

Ja, und zwar nach genau meiner Methode!!

Auf Original umbauen ist auch kein Problem. Einfach mal einen unterlegring in den krümmer oder zwischen endtopf und krümmer schweissen, solange das ding nur für 1 tag drin ist, ist das ok.

Achja, und die Gase strömen nicht direkt in den Brennraum, sieht vielleicht so aus wenn du den Zyli anschaust, ist aber nicht so, denn der boostport ( der überströmer, der im einlassbereich sitzt) ist durch den kolben verschlossen wenn der kolben das gemisch ins gehäuse saugt.
Wann dann der kolben bei OT umkehrt, schliessen sich die membran wegen dem überdruck und die gase strömen durch die überströmer in den brennraum.
(nur mal ein bissl membran-2takter Theorie).

Also grob zum Tunen:
Maximale Querschnitte
Längere Steuerzeiten
Einlassresonanz (Vergasergröße, Ansauglänge,...)
Höhere Verdichtung
Optimierter Rückstau

Deine Antwort
Ähnliche Themen