Y32SE
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und entschuldige mich schonmal für doppelpoast 🙂
Mein Problem:
Ich haben einen Opel Omega V6 24V 3,2 mit einem Automatikgetriebe hätte aber gerne ein 5gang Schalter.
Jetzt meine Frage:
Passt das 5 Gang vom MV6 also vom 3,0 24V x30xe an den Y32SE ?
Ist das einfach der 3,0L aufgebohrt auf 3,2 ?
Oder welches getriebe passt an den Y32SE ?
MFG Kevin
13 Antworten
Hi,
Es ist richtig , daß der Y32Se eine um 1,5 mm größere Bohrung besitzt , auch der Hub ist anders ,
sowie ein paar andere Dinge wie kein AGR oder SKLP sowie E-Gas gegenüber dem X30XE .
Aber im X30XE kam als Schaltgetriebe das R28 zum Einsatz .
Wenn ich mich nicht täusche wäre , wenn überhaupt für den Y32SE ein R30 ratsam .
Da ich mich in Sachen Schaltgetrieben aber nicht auskenne , ist meine Aussage nur Laienhaft .
Warte lieber mal auf Reinhard-e-bender .
Du kannst zum Umbau alles vom X30XE verwenden, passt plug&play. Aber nicht das Pilotlager in der Kurbelwelle vergessen 😉
Das R28 hält das schon, der einzige Unterscheid zum R30 ist, das der 5. Gang beim R30 etwas länger übersetzt ist. Die Gänge 1-4 sind gleich.
Super Top Danke 🙂
Dann nehm ich das R28 🙂
Mir is Beschleunigung lieber als geschwindigkeit 😁
THX 🙂
Top Forum
Hallo,
ich würde das R30-Getriebe nehmen, da die Lager der Wellen stärker sind. Die Gangräder sind gleich bis auf den 5. Gg.
Wenn Du das AT-Getriebe durch ein Schaltgetriebe ersetzt, mußt Du die Schnittstelle von Motorsteuergerät (MSTG) zum Automatikgestriebe-Steuergerät (ATSTG) still legen, sonst bekommst Du Fehlermeldungen, weil das MSTG mit dem ATSTG kommunizieren will. Auch das AGR muß Still gelegt werden. Am besten Du nimmst ein MSTG von einen Fzg. mit Schaltgetriebe. Ansonsten passt das Getriebe vom X30XE an den Y32SE. Und wie schon weiter oben von Roadrunner geschrieben, sollte das Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen werden.
Gruß
Reinhard
Den y32se gabs nie ab Werk mit Schaltung. Das mit dem Steuergerät muss man also anders lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Den y32se gabs nie ab Werk mit Schaltung.
Doch, nur nicht bei uns und nicht für Otto Normalverbraucher. Die englische Polizei hat 3.2er Handschalter bekommen.
Und das MSTG vom 3.2er sollte doch flashbar sein. Also entweder Software für Automatik oder für manuelle Schaltung draufspielen.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Auch das AGR muß Still gelegt werden.
Der Y32SE hat kein AGR 🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von OpelJungen
Der Y32SE hat kein AGR 🙂Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Auch das AGR muß Still gelegt werden.
MFG
Ja, richtig...hab überlesen dass schon ein 32er drinne ist.
Gruß
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. Juli 2013 um 20:01:20 Uhr:
Hallo,
ich würde das R30-Getriebe nehmen, da die Lager der Wellen stärker sind. Die Gangräder sind gleich bis auf den 5. Gg.
Wenn Du das AT-Getriebe durch ein Schaltgetriebe ersetzt, mußt Du die Schnittstelle von Motorsteuergerät (MSTG) zum Automatikgestriebe-Steuergerät (ATSTG) still legen, sonst bekommst Du Fehlermeldungen, weil das MSTG mit dem ATSTG kommunizieren will. Auch das AGR muß Still gelegt werden. Am besten Du nimmst ein MSTG von einen Fzg. mit Schaltgetriebe. Ansonsten passt das Getriebe vom X30XE an den Y32SE. Und wie schon weiter oben von Roadrunner geschrieben, sollte das Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen werden.Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard, habe einen Omega B FL 3.0... War früher mal Automatik und wurde auf ein R28 Getriebe umgebaut. Habe nun leider einen Getriebeschaden nach 150.000 KM. Habe zur Zeit einen 2.5 DTI mit R30 Getriebe stehen. Ist das mit dem X30XE ohne großen Aufwand kompatibel oder sollte ich wieder zum R28 greifen?
Muss dann die Kupplung auch getauscht werden, wenn ja, passt auch die vom 2.5 DTI?
ich danke dir im voraus für die antwort 😉
Zitat:
@opelantara2.0cdti schrieb am 20. Juli 2015 um 18:24:45 Uhr:
Hallo Reinhard, habe einen Omega B FL 3.0... War früher mal Automatik und wurde auf ein R28 Getriebe umgebaut. Habe nun leider einen Getriebeschaden nach 150.000 KM. Habe zur Zeit einen 2.5 DTI mit R30 Getriebe stehen. Ist das mit dem X30XE ohne großen Aufwand kompatibel oder sollte ich wieder zum R28 greifen?Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. Juli 2013 um 20:01:20 Uhr:
Hallo,
ich würde das R30-Getriebe nehmen, da die Lager der Wellen stärker sind. Die Gangräder sind gleich bis auf den 5. Gg.
Wenn Du das AT-Getriebe durch ein Schaltgetriebe ersetzt, mußt Du die Schnittstelle von Motorsteuergerät (MSTG) zum Automatikgestriebe-Steuergerät (ATSTG) still legen, sonst bekommst Du Fehlermeldungen, weil das MSTG mit dem ATSTG kommunizieren will. Auch das AGR muß Still gelegt werden. Am besten Du nimmst ein MSTG von einen Fzg. mit Schaltgetriebe. Ansonsten passt das Getriebe vom X30XE an den Y32SE. Und wie schon weiter oben von Roadrunner geschrieben, sollte das Pilotlager in der Kurbelwelle nicht vergessen werden.Gruß
Reinhard
Muss dann die Kupplung auch getauscht werden, wenn ja, passt auch die vom 2.5 DTI?ich danke dir im voraus für die antwort 😉
Die Kupplungsglocke von 25DTI passt nicht an den X30XE. Wenn Du das Getriebe übernehmen willst, musst du die Kupplungsglocke umbauen, oder ein R35 Getriebe suchen. Außerdem war das R28 Getriebe für den X30XE zu schwach.
Gruß
Reinhard
Die Getriebe sind im Prinzip vom kleinsten R25 bis hin zum R30 identisch. Das leicht geändertee Eingangswellenlager des R30 macht es jetzt auch nicht robuster.
Halten tun sie trotzdem, auch bei meiner materialmordenden Fahrweise am frisierten X30XE mit Walzen die wirklich kleben samt Sperrdiff und Sintermetallkupplung. Ich fahr allerdings auch ein wesentlich hochwertigeres Getriebeoel, als es damals fuer die Getriebe vorgeschrieben war.
Bei Turboumbauten haut es dann irgendwann den 3. Gang zuerst weg.
Zur Zeit hab ich uebrigens ein Getriebe aus nen X20XEV Omega drin. Das macht den 3l mit Sinter logischerweise genauso mit. Kaputt ist mir noch kein Getriebe gegangen...ich switche nur zwischen verschiedenen Uebersetzungen.
Hallo,
Ich hab meinem y32se auch ein R30 inklusive 8kg Einmassenschwungrad und 3.90 Sperrdifferential spendiert. Habe einen y26se zum schlachten genommen, sprich hab jetzt dessen Motorkabelbaum drin. Hab jetzt aber auch das Problem mit der Kommunikation zum AT Steuergerät. Kann ich das entheirate Motorsteuergerät vom y26se jetzt in meinem 32er fahren oder gibt es auch Probleme, da die Kennfelder ja andere sind? Bzw kann mir jemand dann den Datenstand vom Y32se aufspielen?
Mfg