XPeng G6 - Mängel nach Auslieferung

XPeng G6 1. Generation

Hallo,

nachdem ich nun meinen XPeng G6 Performance seit exakt 1 Woche und 500 km immer noch sehr zufrieden fahre, habe ich dennoch einige Mängel festgestellt, die nicht unbedingt bei einer Fahrzeugübergabe auffallen:

1. hängende Türen vorn beidseitig,
beim Öffnen der Türen „fallen“ diese um 1-1,5 cm nach unten, und werden beim Schließen wieder nach oben „gedrückt“
- Fotos beigefügt -

2. Kapazitätsverlust Antriebsakku von 2-3% in 24h Standzeit (so genannter „Vampir-Effekt“) mit entsprechendem Reichweitenverlust „über Nacht“, ohne dass irgendein Verbraucher meinerseits an Fahrzeug angeschlossen ist.

3. laute surrende Betriebsgeräusche aus dem Frontbereich bei/nach Aktivierung, sowie während der gesamten Betriebszeit der Stand-/Fernklimatisierung. (ähnlich schleifender Pumpe oder Ritzel). Kann das jemand bei anderen G6 /Performance auch feststellen?
Im Fahrbetrieb ist die Klimaanlage dagegen völlig geräuschlos.

4. Fehlermeldung im Fahrzeug bei Beginn des Ladevorgangs „Fehler am Ladeanschluss“ beim HPC-Laden, d.h. der Ladevorgang wird dennoch fortgesetzt.
Bei Erreichen Akkustand 98% springt die Anzeige schlagartig plötzlich auf 100%, der Ladevorgang wird durch Abschalten der Ladesäule beendet, die Ladesäule zeigt dagegen einen Akkustand von nur 10% an (obwohl der nachgeladene Strom korrekt angezeigt wird).

Foto vom Display der Ladesäule ist beigefügt.

Hat jemand ähnliches festgestellt, oder wurden ähnliche Fehler bereits behoben? Ggf Ursache lt Werkstatt?

Derzeit warte ich auf einen Werkstattermin.

VG aus Thüringen
Uwe

XPeng G6 - hängende Türen vorn re u. li.
XPeng G6 - Tür in geschlossenen Zustand
Display HPC-Ladesäule bei 100% Akkustand
21 Antworten

Danke für das Update.

Ich habe eine Bitte an alle XPeng G6 Besitzer.

Mein G6 Performance war zur Klärung des Akku-Kapazitätsverlusts von 2% in 24 h in der Werkstatt.

Zur Erinnerung:
Während 24 h Standzeit blieb das Fahrzeug völlig unangetastet, keine App geöffnet (weckt das Fahrzeug auf), keine Türöffnung oä.). Es waren keinerlei potentielle externe Verbraucher (USB-Ports, 12V-Steckdose) angeschlossen, „Sentry“-Mode aus. Absolut nichts, was Strom hätte ziehen können.

Dennoch verlor der Akku in diesem Zeitraum während bloßer Standzeit 2% Kapazität (= 1,75 kWh von 87,5 kWh).

Wo zum Teufel entsteht ein Verlust von fast 2 kWh pro Tag???

1,75 kWh entsprechen für‘s Jahr hochgerechnet 7 vollen Akkuladungen oder 639 kWh nur für‘s „Abstellen“.
Mit entsprechenden Kosten für „nichts“.

Das ist mE nicht hinnehmbar, und aus meiner Sicht ein Mangel an einer wichtigen Fahrzeugkomponente, der - wenn nicht abgeholfen - eine Wandlung rechtfertigen würde.
Aber soweit will ich derzeit nicht gehen.
XPeng hat ja 3 Chancen auf Nachbesserung, und ich bin mit dem Fahrzeug ja dennoch grundsätzlich top zufrieden.

Man konnte das Problem noch nicht lösen, und hat die techn. Zentrale in München ausführlich informiert.
Nach einzelnen Rückmeldungen anderer Besitzer „aus dem Bauch“ wurde das bisher an anderen G6 nicht beobachtet. Auch der Service von XPeng sieht das derzeit als „Einzelfall“.

In der Zwischenzeit hatte ich einen P7 als Leihwagen. Gleiche Architektur, gleiche Plattform.

Der blieb 2 Tage 48h ebenfalls dokumentiert „unangetastet“ stehen:
Es entstand in DOPPELTER Standzeit ein hälftiger Verlust von 1% und 1 km in 2 Tagen, oder 0,5%/Tag. Oder im Jahr hochgerechnet 160 kWh (0,5%/Tag = 0,44 kWh/Tag x 365 Tage = 160 kWh/Jahr).

Das ist lt XPeng normal, und der ständigen Bereitschaft verschiedener Systeme im Fahrzeug geschuldet.
Das wäre aus meiner Sicht auch noch akzeptabel. Nicht aber der „Aufschlag“ von 400% wie bei meinem G6.

Die Werkstatt und ich warten derzeit auf Rückmeldung aus München.

Meine Bitte:
Kann jemand den Kapazitätsverlust innerhalb von 24h (möglichst genau) an SEINEM G6 beobachten und ggf durch 2 Fotos vom Display mit Akkustand und Uhrzeit zu Beginn der Standzeit, und 24 h später dokumentieren?

Voraussetzung:
KEINE anderen Verbraucher angeschlossen (Dashcam oä),
KEIN automatisiertes Vorwärmen oä,
KEIN Wächtermodus aktiv
KEINE Statusabfrage per App in dieser Zeit.

Ist mein Fall wirklich nur ein Einzelfall, der dann wohl hoffentlich reparierbar wäre? Oder betrifft es doch mehr Fahrzeuge?

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn es unter Euch jemand nachvollziehen könnte!

VG aus Thüringen!

PS:
Der bei mir fehlende DVR-Modus (Software 5.4.5) konnte nicht behoben werden. Auch ein versuchsweises Umschalten auf die englische Sprachversion änderte nichts.
Man hofft, dass das nächste Update Abhilfe schafft.
Hat jemand ein Foto von SEINEM DVR-Menüpunkt im Menü „Wiedergabe im Wächtermodus“? Oder ist das Fehlen ggf doch ein häufigeres Problem?

DANKE für Eure Unterstützung!

Foto-Doku mit wichtigen Daten -1-
Foto-Doku mit wichtigen Daten -2-

Zum Vergleich:

Akku-Kapazitätsverlust XPeng P7 (gleiche Plattform),
in 49 h: -1% / Reichweite -1 km

Fotos angehängt.

PS.: der DVR-Modus fehlte ebenso (V. 5.4.5)

XPeng P7 - Status 1
XPeng P7 - Status 2 nach 49 h

Strombedarf „Sentry“-Modus

Nebenbei —zur Info— habe ich den Stromverbrauch des G6 im Wächtermodus, Empfindlichkeit „hoch“, getestet.

Ergebnis für 12 h: Akku -2% oder -1,75 kWh
Reichweite -14 km

Ein komplettes WE „Überwachung“, zB von Sa-Mo, jeweils ab/bis 07 h morgens (48 h), würde demnach

-8% Akku oder -7 kWh oder -56 km Reichweite bedeuten.

Fotos angehängt
VG aus Thüringen!

Akku-Status „Sentry“-Modus Start
Akku-Status „Sentry“-Modus Ende (+12h)
Ähnliche Themen

Ich hatte ja schon mit dem G6 geliebäugelt. Aber diese Mängel bei Auslieferung schrecken mich nun doch ab. Diese hängenden Türen habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen. Das ist Murks ab Werk.

Und dieses Geräusch der Wärmepumpe würde die Nachbarn aber so schnell vor meine Tür bringen. Nee, danke.

Es ist ja auch ein Problem, dass die Werkstattdichte seeehr dünn ist. Ich müsste jedes mal fast 3 Stunden für eine Strecke einplanen.

Schade, wäre sonst ein tolles Auto.

Zitat:@JRefi schrieb am 31. Juli 2025 um 08:09:16 Uhr:
Ich hatte ja schon mit dem G6 geliebäugelt. Aber diese Mängel bei Auslieferung schrecken mich nun doch ab. Diese hängenden Türen habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug gesehen. Das ist Murks ab Werk.Und dieses Geräusch der Wärmepumpe würde die Nachbarn aber so schnell vor meine Tür bringen. Nee, danke. Es ist ja auch ein Problem, dass die Werkstattdichte seeehr dünn ist. Ich müsste jedes mal fast 3 Stunden für eine Strecke einplanen. Schade, wäre sonst ein tolles Auto.

Das kann ich alles nicht nachvollziehen. Mein G6 seit Oktober 2024 läuft immernoch top. Null Probleme. Und zum Sevice. Es werden ständig mehr.

Hallo zusammen,

das Thema lautet hier: "XPeng G6 - Mängel nach Auslieferung". Leider ist dieses Thema auf den letzten beiden Seiten völlig unter die Räder gekommen, weshalb diverse Off-Topic Beiträge entfernt wurden.

Ich bitte darum ab jetzt wieder ausschließlich sachlich zum Thema des Threads zu diskutieren. Für andere Themen wie das XPeng-Händlernetz gibt es bereits geeignete Threads (Link), oder es können neu welche erstellt werden.

Bitte beachtet auch in anderen Threads immer die Beitragsregeln von Motor-Talk - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen