XJ 900 geklaut - Berlin

hi leute,

guck vorhin ausm fenster und meine xj ist weg.
wie zu erwarten interessierts die polizei einen scheiss.

vielleicht könnt ihr in berlin und umland ja mal die augen offen halten..

viele grüße

Dsc00036a
Beste Antwort im Thema

danke für diesen sinnvollen und vor allem lehrreichen beitrag!
sicher wüsste ich sonst vor weinkrämpfen nicht, was zu tun ist...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nur ne kleine Info der HUK. Ich habe meine Teile bei der Asstel versichert und das macht mit den selben Daten bei 1/2 Jährlicher Zahlung rd. 80.-€ weniger. Wobei die Fahrleistung bei mir rd. 10TD KM beträgt. Also ist das Risiko der Versicherung noch höher als bei der Anlage.

Und wieso hab ich dann SF 2???????

... die Teilkasko richtet sich nach Regionalklasse und Typklasse. Je mehr Plastikteile verbaut sind, die man abschrauben und klauen kann, desto teurer wird die Teilkasko.

Gruß k2

jop.so kennich das auch.

gabs hier eigentlich schon nen thread über kreative anti-klau-maßnahmen?

Ähnliche Themen

Da hab ich aber mehr Plastik an meiner dran, als Matze. Zumidnest was das Foto verrät

ja na auf ner tupperparty braucht ich mich mit dem böck nich sehn lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Und wieso hab ich dann SF 2???????

Ich sag ja man muss nicht zwangsläufig bei 0 anfangen. Manche übernehmen die Klasse von einem Familienangehörigen, oder Zweitwagen beginnen meist schon mit ner höheren Stufe. Manchmal starten Versicherungen bei Neulingen auch schon mit SF1 oder 2. Man will ja Neukunden nicht verschrecken.

Ich hab damals bei 0 angefangen und bin jetzt nach 10 Jahren eben bei SF10. Du schaffst das dann schon in 8 Jahren. 😉

Na ja ist ja auch so nicht sehr teuer, find ich. Bei 211 € fürs ganze Jahr mit Haftpflicht und Teilkasko.

Naja, mit dem Plastikanteil hat das nichts zu tun, da mann die Angebote schon rechnen kann ohne den Fahrzeugtyp anzugeben. Aber auch für mich ist es nicht erklärbar warum die Teilkasko teurer wird wenn die Leistung steigt.

Eine Erklärung ist recht pauschal gesehen, dass leistungsstarke Motorräder begehtrer sind und mehr geklaut werden. Das würde allerdings nur für den Serienzustand sprechen und z.B. eine R1 müsste auf 34 PS gedrosselt in der TK das gleiche kosten wie eine offene - weil der Dieb ja nicht weiß das diese gedrosselt ist und davon ausgeht eine leistungsstarke Maschine zu klauen.

Anderes sieht es bei nachträglichen Veränderungen aus. Mein Mopped hat Original 98 PS und es gibt einen Leistungskit auf 130 PS. Nur weil ich den reinbaue, ist das Mopped nicht gleich mehr Wert und jeder Dieb müsste ansich von 98 PS ausgehen. Daher habe ich bisher ( obwohl ich aus der Branche komme ) noch keine plausible Erklärung für mich gefunden.

sagma, fruchtzwerg, du hast ne 600er bandit. oder?
das will ich mal nachrechnen.

pepsi, hast du als fachmann vielleicht eine erklärung, warum z.b. zw. alten maschinen und neuen offensichtlich kein unterschied gemacht wird?

man sollte davon ausgehen, dass die begehrtheit mit dem alter abnimmt, einen tiefpunkt erreicht und später evtl. wieder steigt.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich mach nur das Lenkradschloss zu. Hilft natürlich nicht gegen weg tragen, aber ich will auch keine Panzerkette mitnehmen umd mir dann immer irgendwo eine Laterne zu suchen. Und diese Bremsscheibenschlösser hasse ich, weil man sich auf die Nase legt, wenn man es mal vergisst 🙂. Ansonsten hab ich noch eine elektronische Wegfahrsperre. Ohne den codierten Schlüssel bekommt man das Ding nicht mal an, es sei denn man bestellt bei Honda ein neues Zündschloss inkl. Steuergerät und angelerntem Schlüsselpaar und das dürfte ohne Brief und Zulassung nicht ganz so einfach sein.

Ich glaub ich muss mal bei Honda vorbei, wohn seit nem Monat in Berlin.War mir ncht bewusst das es hier so schlimm ist...

Ich stell bis heute nur ab, wer trägt schon 250kg... und schieben wäre auch arg mühsam... irgendwie bekomm ich trotzdem nen bammel

Deine Antwort
Ähnliche Themen