XJ 900 geklaut - Berlin
hi leute,
guck vorhin ausm fenster und meine xj ist weg.
wie zu erwarten interessierts die polizei einen scheiss.
vielleicht könnt ihr in berlin und umland ja mal die augen offen halten..
viele grüße
Beste Antwort im Thema
danke für diesen sinnvollen und vor allem lehrreichen beitrag!
sicher wüsste ich sonst vor weinkrämpfen nicht, was zu tun ist...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pd78
@Ducati-Niko: Na ich bin sogar schon bei 30%. Nützt bei der TK aber leider nichts, die ist nicht gestaffelt. Und generell kann man leider bei der Kasko sagen: Je weiter östlich, desto teuer. 😉
Hhhmm, dann hab ich wohl ganz gute Bedingungen. Ich bin bei der HUK. Oder liegst am Saisonkennzeichen?
Ne 50km zur Grenze inklusive Autobahnanbindung. 😉
Und wie gesagt TK ist unabhängig von den Prozenten. Die beziehen sich nur auf Haftpflicht und VK.
Ähnliche Themen
leute, ich weiss gar nicht wie ihr alle an die günstigen kasko-preise kommt.
grad mal durchgerechnet, huk24:
kawa gpz900 - 85kw - ganzjährig - SF-7 (30%)
vollkasko im jahr = 1500,-
nur teilkasko 150,- SB = 445,-
wennich das geld selbst spare kannich mir jedes jahr nen neues mopped der art kaufen 😉
Huhu Berliner,
also entweder seid ihr bei dem falschen Verein oder ich hab was essentielles übersehen. Hab gerade mal in meine letzte Rechnung geschaut. Und der sagt:
Haftpflicht:
Tarifbeitrag: 218,44€
Schadensfreiheitsklasse: 2
Beitragssatz: 65%
Versicherungsbetrag 141,99€
Teilkasko:
Tarifbetrag: 70,94
Versicherungsbetrag 70,94
Macht: 212,93€
Selbstbeteiligung 250€
Fällig inkl. VersSteuer in 01.09 für 12 Monate
Motorrad: CBF 600 S/A PC 43 mit EZ auf mich ab 08.08
Alter: 26
Führerscheinerweiterung A so alt wie das Möp.
verdammt!
sonen kurs hatte ich nichtmal als ehemaliger allianz-telefonsklave bei selbigem verein..!
also liegs schonmal nicht zwingend an berlin..
Bin bei der Victoria und war nie für so nen Sklavenverein tätig. Keine Ahnung woran es liegt, aber eure utopischen Beträge würde ich niemals nie akzeptieren.
Na ja die CBF liegt aber auch 2 Leistungsklassen unter unseren Maschienen. Ab 98PS wirds nun mal meistens deutlich teurer.
Bei der Haftplicht kann ich das ja nachvollziehen aber bei der TK? Bei der TK gibt es keine SF Gruppe und keine %. Die ist Fest wie nen Mast. Warum sollte da gerade ein Möp mit mehr als 100PS teurer sein? Und meine fast neue CBF hat momentan geschätzt ca. nen Wert von 6k, ich glaube nicht, dass ein altes Bike unbedingt sehr viel mehr Wert hat.
Wonach sich die Versicherung bei den Kasko beiträgen richtet weiss ich ja auch nicht. Aber die Kasko ist nun mal bei starken bikes der Kostentreiber. Haftpflicht bezahl ich auch nur etwas über 100 Euro im Jahr. Aber wie gesagt für die TK wollen die Vers. hier teilweise über 1000Euro! Ich kann ja zum spass mal den Tarifrechner anwerfen und mein Moppet auf 34PS drosseln. Ich wette das dadurch auch die TK runter geht obwohl sich das auf den Wert des Bikes ja eigentlich nicht auswirkt.
Hm irgendwie unlogisch. Dann werd ich wohl ein Möp, was vielleicht mal über 100PS haben wird nur auf Haftpflicht versichern lassen. Der Sinn ergibt sich mir trotzdem nicht, auch wenn ich wußte, dass Möps über 100PS sehr viel teurer in der Versicherung sind, aber ich dachte die würden das über die SF Klasse der Haftplicht regeln.
Ne die SF Klassen sagen ja nur aus wie viel Jahre du schon Unfallfrei bist und damit sozusagen Rabattwürdig.
Hab mal geschaut. Wenn ich meine Maschiene mit 34PS zulassen würde, währe meine TK nur noch 48Euro im Jahr. Hat also nicht nur mit dem Wert des Fahrzeuges zu tun. Sehr stark spielen da Unfallstatistiken, Diebstalstatistiken und so eine Rolle.
Die SF Klasse ist doch fest ans Möp gebunden. Meins hat 2, das vom Opener 7. Nur der Beitragssatz in der Haftpflicht ist variabel und der ist bei mir 65% warum auch immer. Wahrscheinlich wegen dem Auto oder Alter oder so.
Die Teilkasko dagegen ist nicht variabel. Zumindest in meinem Vertrag nicht.
Ne da verwechselst du was. Die SF Klasse gilt für den Fahrer. Ich hab z.b. SF10 da ich 10 Jahre ohne Zwischenfall unterwegs bin. Man muss nicht Zwangsläuffig bei 0 starten da gibt es dann die Bekannten 2. Fahrzeugregelungen u.s.w. Nach diesen Klassen richten die % und sind sozusagen dein persönlicher Rabatt.
Für die Fahrzeuge gibt es dann noch diese Typenklassen die sich nach Unfallstatistiken, Diebstälen und so richten. Diese werden jedes Jahr für das Fahrzeug neu ermittelt.