xHP für ZF6HP (Facelift Automatik)

BMW Z4 E85

Moin,

hab mich mal durchgerungen und das xHP Stufe 2 "Kennfeld" auf meine Automatik gespielt. Ja, nicht günstig (beide notwendigen Lizenzen zusammen etwa 190€), aber mit einem 40€ Kabel und USB-OTG Adapter sowie einem Tablet statt Handy gings unkompliziert. Dauer: Etwas über 1h zusammen, alleine das Vollbackup hat 40 min gedauert. Näheres zur Software unter https://www.xhpflashtool.com/de/

Und ja, man merks. Noch hat sich das Getriebe nach dem Flash nicht 100% adaptiert, der Unterschied ist trotzdem sehr deutlich spürbar. Gerade in den ersten 2-3 Gängen quirlte die Automatik zuvor irgendwie, fühlte sich "indifferent" wie ein Bootsmotor an. Da lagen irgendwie 1900-2100 RPM und die Karre wurde je nach Gasfuß schneller. Nun kannste wirklich sagen, 1->2->3, das ganze ist deutlich direkter. Ohne dass es bei aktuell moderater Last beim Schalten ruckelt. Es ist richtig gut spürbar dass der Wandler deutlich früher überbrückt wird. Unter hoher Last (Alarmstart) merkt man aktuell "rucken" beim Schalten noch deutlich, aber ganz ehrlich - selbst das wäre akzeptabel wenns so bleibt.

Mal sehen, morgen mache ich eine gemütliche Adaptionsfahrt und dann sehen wird weiter. Aktuell kann ich das Update wirklich empfehlen - keine 20 km gefahren und schon happy. Man erwarte keine Wunder, aber so hätte ich es ab Werk eigentlich erhofft. Und das ist mein erster Automatik im Leben (ja, ich werd alt), aber auch als zuvor eingefleischter Handschalter bereue ich das wirklich nicht. In der Stadt/Stau saubequem und mit den Paddels am Lenkrad gehts auch im Winkelwerk einwandfrei in die engen Kurven und wieder heraus. Man kann sich voll auf seine Linie konzentrieren und hat beide Griffel am Steuer. Ohne dass einen irgendwann diese Kack Doppelkupplungsgetriebe arm machen. Ölwechsel bei 100.000 und das hält. Klassischer Wandler eben. Und trotzdem spaßig.

Beste Antwort im Thema

Nein, hab ich nicht. Ich hab aber nach dem lange dauernden Backup ne Runde gedreht, da jenseits 40 Minuten mit eingeschalteter Zündung eben nicht spurlos an der Batterie vorbeigehen. Der erste Backup versuch ging deswegen in die Hose, weil ich aus Langeweile nebenbei was mit dem Musikplayer hören wollte. Und kaum war die xHP App im Hintergrund, ist die beim "nach vorne holen" bereits mit "das wars, bitte noch mal" markiert.

Das Flashen selbst geht reibungslos, was aber eben nicht geht ist mit dem Tablet beim Backup bzw. dem Aufspielen der xHP Firmware aufs Steuergerät irgendwas "nebenbei" machen. Der eigentliche Flash geht relativ schnell, bei mir etwa halb so lange wie das Backup, die Map aufspielen braucht kaum 7 Minuten. Und du brauchst für die erstmalige Erkennung des Modells sowie zum Erwerb der Lizenzen zwischendurch eine Internetverbindung. Also nimm ein Buch oder Handy zum "Daddeln" mit, weil Radio wollte ich nebenbei eben nicht laufen lassen.

Was ich auch empfehlen kann - statt einem 20-30€ "INPA" Kabel von Amazon wie ich das hab, sich eins der empfohlenen Kabel im xHP Handbuch holen. Das von "Bimmer" hat einen Schalter für die Brücke zwischen Pin 7 und 8, mein Facelift brauchts und jeder andere E85/86 vermutlich auch. Mein Billigkabel hatte das nicht, obwohl angeblich für E85/86 passend. Das hat mich fast zwei Tage gekostet um herauszufinden warum das Motorsteuergerät geht, der Rest nicht. Und 5 min um die Brücke zu löten. Danach hatte ich auch Zugriff auf alle Steuergeräte.

Edit: Adaptionsfahrt nun gemacht. Zwei Runden meiner Motorrad-"Hausstrecke" gedreht, die erste zur Adaption mit 9l/100km. Die zweite mit 15l. Geil. Sporttaste nahezu überflüssig, bei lediglich zügiger Fahrt und moderatem Gaspedal braucht die kein Mensch mehr, tritt man aber weiter durch passen sich die Schaltpunkte wirklich gut dem schwereren Gasfuß an und wandern deutlich nach oben. Wenn man die Taste aber drückt, dann geht vorm Schalten wirklich die letzten RPM raus. Schaltkomfort ist in beiden Modi ok, Schaltpunkte IMHO glasklar und traumhaft für "zügige Fahrten". Empfehlung bleibt. Und für die Linienwahl sind die Paddels einfach toll - keine Ahnung ob ich den Schnitt mit einem Handschalter geschafft hätte. Im Winkelwerk vor einer Kurve zwei runterdrücken, aufs Gas und auf gehts - Yeeeha! Jedenfalls machts so einfach Spass, dieses etwas "indifferente" der Werksabstimmung ist komplett weg.

PS: Brauch noch einen Geruchskiller, meine Bremsen haben bei einem Stoppschild auf der zweiten Runde und offenen Fenstern deutlich Mief abgegeben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

wie hast du den Fehler behoben ? „Fehler - Die Transaktion konnte nicht abgeschlossen werden“

Zitat:

@chrissi95 schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:28:33 Uhr:


wie hast du den Fehler behoben ? „Fehler - Die Transaktion konnte nicht abgeschlossen werden“

Es war war eine automatische Sicherheitssperre bei Google vorhanden die immer bei ungewöhnlich hohen Kaufbeträgen im Google Playstore aktiv wird.
Nachdem ich mich bei meinem Anruf bei Google legitimieren musste, wurde die Sperre dann sofort aufgehoben und danach funktionierte der In-App-Kauf problemlos.

Montag kommt mein Z in die Winterwartung, neues Fahrwerk und neues Automatiköl. 100 tkm sind um, mal sehen wie sich der Wandler mit neuem Öl macht. Vielleicht folgt auch eine Quaife Sperre, mal sehen.

Bin nach wie vor von der neuen Map begeistert. Zwischen dem zweiten und dritten schaltet er manchmal etwas ruppig, aber so richtig erwähnenswert ists nicht. Der Rest - allererste Sahne, genau da wo ich normalerweise auch in etwa schalten würde. Was mir langfristig aufgefallen ist - er geht in den hohen Gängen und wenig Gas wie im üblichen berufsverkehr auf der Autobahn auch mit der Drehzahl weiter runter bevor er runterschaltet. Mit der Werksmap hatte ich im dichten Verkehr öfter auf Manual geschaltet, damit er im 6. Gang bleibt und mich nicht nervt. Mit xHP ist das überflüssig, der schaltet nicht "nervös" runter ohne einen Anlass zu haben.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:37:07 Uhr:


Bin nach wie vor von der neuen Map begeistert.

Ich habe den Schritt zu xHP bisher auch nicht bereut und werde wahrscheinlich bei Stage 2 bleiben.
Auf der Landstraße macht mir der Sport-Modus am meisten Spaß und wie der Motor dabei am Gas hängt.
Nach dem Flashen mit xHP Flashtool ist es zwar nicht so als würde man sein Automatikgetriebe nicht mehr wiederkennen, aber das Schaltverhalten hat sich spürbar verbessert und passt besser zum E85/86 von der Charakteristik.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe auch vor auf das xHP zurück zu greifen....

Was ich aber nicht finden kann ist über die App wie und wo man zur erst die original Software sichern kann.....

Es gibt auch darüber in die Anleitung nichts zu lesen ausser das man die alte sichern soll..... Aber wie und was man machen soll ist nicht wirklich beschrieben worden...

Den ich habe gelesen das das Backup dann in einem bestimmten Ordner auf Handy gespeichert werden soll..... Aber wie man das Backup macht bevor man das xHP drauf spielt steht nirgends...

Gruß Dirk

Das macht xHP von alleine wenn man es laufen lässt. War bei mir jedenfalls so. Beim Umzug eines Tablets hat sich die Originalsoftware als Backup aber verabschiedet. Nach kaum 2 1/2 Jahren hat sich deren Existenz eh als überflüssig herausgestellt.

Was den Flashprozess und "externe Stromversorgung der Batterie" angeht - man kann das ganz gut über den Zigarettenanzünder machen. Was ich mittlerweile weiss, weil ich meine Batterie über diesen von zeit zu Zeit nachlade - das ist schlicht "Klemme 30 (Dauerplus) -> Sicherung -> Batterie". Keine Diode, kein "Relais/Halbleiterrelais" dazwischen. Also ideal um "nebenbei" die Batterie zu stützen, dass die nicht im Flashvorgang abnibbelt.

Ladegerät bei mir: https://smile.amazon.de/gp/product/B07KSFBMXF/ und adaptiert auf "Zigarettenanzünder" als Ausgang. Klappt 1a wenn man Zugang zu einer Steckdose hat.

Ja ok, ich habe auch schon Bescheid bekommen das das sogenannte Backup auf dem Server liegt und nicht mehr auf die App.

Bei mir ist das nächste Problem das ich die 2TB Sportautomatik vom 530i N53 Benziner auf mein 523i N53 Benziner Geflasht habe seit ca. 9 Monaten alles super...... Nur wenn ich jetzt auf xHP gehen würde, verliere ich die Funktion Sport Taste und Lenkrad hart....

Weil für mich mein 523i die 2TB Sportautomatik nie vorgesehen ist und auch in die Liste original von BMW nicht geführt wird.

Gruß Dirk

Ich frage mich ob das funktionieren kann:

Ich habe ja momentan die 2TB Sportautomatik bei mir drauf, übernommen vom 530i da diese für mein 523i vom Werk aus nicht vorgesehen ist. Aber tadellos funktioniert, ist schon seit Monaten drauf.... Also alles top.

Jetzt aber würde ich gerne xHP bei mir drauf spielen..... Diese wäre aber dann wieder nur für Original Standard Automatik Getriebe..... Somit geht meine 2TB Sportautomatik Software flöten.. Da diese ja von Werk an nicht für mein Modell vorgesehen ist.

Also habe ich mir Volgendes überlegt :

BMW 5 E60 530i Facelift LCI Benziner N53 Motor.

BMW 5 E60 523i Facelift LCI Benziner N53 Motor.

Beide installieren die xHP App.
Beide Regestrieren ihre Autos mit der richtigen eigenen Originalen VIN.

Beide kaufen getrennt die Software xHP.

So jetzt haben beide die Software xHP auf ihre Handys.... In irgend einem Ordner werden ja nun die Stage2 u. Sage3 abgelegt.

Nun kann man doch die Dateien Stage2 u. Stage3 aus dem Ordner von dem 530i kopieren und auf dem anderem Handy vom 523i im selben Ordner ablegen natürlich erst die anderen Stage2 u. Stage3 aus dem order vom 523i löschen.

Nun sind die Dateien vom 530i Stage2 u. Stage3 auf dem Handy im Ordner vom 523i.

Nun kann man die App wieder mit dem BMW verbinden auf dem das Regestriert wurde...... Und dann ganz normal auf Flaschen gehen und der sollte nun die Dateien vom eigentlichen 530i Flaschen und ich habe dann wieder alle Funktionen vom 2TB Sportautomatik drauf.... Und muss nicht auf funktionen verzichten......

Oder wird doch die App xHP merken das diese Dateien nicht passend sind und nicht Geflasht wird?

Das ist die frage.....

Hier geht es darum wie beschrieben.....

Und nicht ob die Drehzahl oder sonnst was passend ist....... Denn ich habe das 2TB Sportautomatik drauf und alles ist top...... Somit ist es hier nicht die Rede wert...... Und nicht was was ich wissen will.

Hat einer Erfahrung mit dieser Vorgehensweise?

Denn es gibt eigentlich keinen der die Software vom 530i auf dem 523i Geflasht hat...... Aber ich..... Und das mit Erfolg..... Und alles..... Top..... Einfach Mega...

Nachtrag: Es soll wohl nur Stage3 zur Verfügung stehen für den 530i...... Es gibt keine Stage1 keine Stage2.. Laut Webseite von xHP.....es wird nur Stage3 angezeigt für den ND71

Gruß Dirk

Sozusagen hat also der 530i ND71 von Werk aus Stage2

Wenn xHP nur noch für den 530i ND71 Stage3 anbieten kann....

Gruß Dirk

Der E85/86er facelift-Automat ist jedenfalls ab Werk ein ziemlich weichgespülter Ölquirl. Hab halt Stage 2 drauf, das ist einwandfrei und zudem sehr alltagstauglich. Etwas Doppelkupplungsfeeling. Nur eben in haltbar.

@TigraDirk

Schreib doch die Entwickler von xHP direkt an. Ich könnte mir vorstellen, dass die xHP die Informationen aus dem Fahrzeugauftrag selbst entnimmt (falls überhaupt was in der Richtung geändert wird). Dadurch, dass die Option 2TB bereits gesetzt ist und nicht aus den Steuergeräten verschwindet, sollte das auch weiterhin funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen