ForumMercedes
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Xentry - Bringt mich zur Verzweifelung

Xentry - Bringt mich zur Verzweifelung

Mercedes
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:32

Guten Abend,

ich habe ein Problem, bei dem mir vielleicht jemand helfen kann (das hoffe ich zumindest). Ich hole etwas weiter aus, damit es hoffentlich auch verständlich ist.

Aktuell fahre ich ein W203 C200 Bj. 03 T-Modell Kompressor und einen W221 Bj. 11 S500 4-Matic. Die Fahrzeuge laufen gut, werfen aber beide manchmal einen Fehler aus, der mit dem Auslesen und dann Löschen behoben ist. Bei dem W203 ist es der SRS-Service und beim W221 manchmal das PreSafe.

Ich habe mich in den Foren schon ein bisschen belesen (ja, auch hier bei uns im Forum). Ich habe dann von jemandem eine Empfehlung bekommen, dass man auf manchen Seiten das Xentry und ähnliche Sachen bekommen kann. Das Herunterladen usw. hat auch super geklappt.

Ich weiß, wir reden hier über 40€ fürs Auslesen, aber es läppert sich und ich würde es gerne vermeiden, wenn ich kann.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich im Xentry die VIN eingebe usw., öffnet sich nach kurzer Zeit das DAS und wirft mir permanent folgende Fehlermeldung aus: Fehler (1.2)-2.503.9901

'Initialisierung des Diagnose-Multiplexers ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen:

Die Verbindung zwischen dem Diagnose-Multiplexer und der Diagnosedose ist unterbrochen.

Die Spannungsversorgung an der Diagnosedose (Klemme 30 und (oder) Klemme 31) ist fehlerhaft.

Lösungsansätze:

Ich habe dann in Foren einiges dazu gelesen, dass es wohl zwei verschiedene Versionen von Xentry gibt, eine für ältere Fahrzeuge und eine für jüngere. Ich habe dann auch einmal PassThru gestartet und einmal ohne, leider auch hier ohne Erfolg.

Nun meine Fragen an euch:

1. Hatte vielleicht schon einmal jemand diese Fehlermeldung und hat dazu eine Lösung?

2. Ist die OBD-Steckdose im Auto kaputt? (Den OBD-Stecker habe ich neu gekauft) (Auch hier muss ich sagen, dass ich es bezweifle, denn alle anderen können die Fehler auslesen)

3. Gibt es verschiedene OBD-Stecker für verschiedene Altersklassen der Fahrzeuge (Ich benutze ein Tactrix OpenPort 2.0)?

4. Und ich weiß, viele werden nun Ja sagen, mache ich als Bediener etwas falsch?

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Informationen. Sollten noch weitere Infos benötigt werden, lasst es mich gerne wissen. Und ich bitte um NORMALE Antworten, wir sind alle Menschen und jeder macht Fehler und jeder will lernen, ich will es auch.

Danke für jede Antwort schonmal im Voraus.

Schönen Abend!

Ähnliche Themen
2 Antworten

ich bitte um NORMALE Antworten, ..... ja traurig dass man das überhaupt schreiben muss.

ich habe Deine Fehlermeldung glaube ich noch nicht gesehen - aber vielleicht eine Idee. Wie stelltst Du beim Auslesen die Spannung sicher? Motor an? Mit Motor aus, habe ich schon verschiedene Meldungen bekommen (nicht notiert) und dann immer wieder gesehen, Spannung 11,7V oder ähnliches. Seit ich mit Spannungsunterstützung DoctorCharger50 (z.B. walter-hermes-kg.de/de/media/555_md.pdf) auslese, kann ich mich an keine 'vorab' Meldungen mehr erinnern.

Vielleicht hilft es Dir (Gerät nicht ganz billig - aber gute Ergebnisse auch bei 'alter/def.' Batterie erreicht).

Man muss bei Xentry nicht zwingend die FIN eingeben.

Wenn du auf der Seite, wo die ganzen Icons der Fahrzeuge abgebildet sind, unten in der Mitte auf den Button "Xentry Diagnosis" klickst, dann verbindet sich der Multiplexer mit dem Fahrzeug und auf der nächsten Seite werden oben in der Kopfzeile, die FIN und die Bordspannung angezeigt.

Sinkt beim auslesen die Spannung unter 12,0 V dann kommt die Aufforderung zum einschalten der Zündung. Vor der Diagnose COMAND und Klima (ziehen 9 A) ausschalten, dann sinkt die Spannung nicht so schnell.

Besser noch einen 20 A Spannungserhalter anschließen.

Wenn das nicht funktioniert, dann solltest du den Multiplexer per Kabel mit dem Auto verbinden und es nicht mit zweifelhaften OBD-Steckern versuchen. Oder mal ein anderes Fahrzeug testen um zu sehen ob der Multiplexer überhaupt funktioniert.

Wenn die Fehler der Spannungsversorgung "echt" sind, dann liegt wohl das Problem an deiner OBD-Dose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Xentry - Bringt mich zur Verzweifelung