- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Xenonscheinwerfer zerlegen?
Xenonscheinwerfer zerlegen?
Kann man eigentlich auf irgendeine Art und Weise die Xenonscheinwerfer vom PFL komplett zerlegen?
Folgende Problematik, bei mir sind die Scheiben vorne total fertig (aufpolieren hilft auch nix mehr) und die Motoren der Höhenregulierung funktionieren auch nichtmehr wirklich. Habe mir deswegen im eBay günstig ein gebrauchtes Scheinwerferpaar mit allem drum und dran geschossen, doch diese sind leider nicht so wie in der Artikelbeschreibung in einwandfreiem Zustand sondern innen beschädigt (das innenleben flattert unmotiviert in der gegend rum bei der kleinsten bewegeung und plastikteile fliegen auch drin rum). Da der Verkäufer sie nicht zurücknehmen will würde ich gern seine und meine auseinandernehmen und aus den 4 Scheinwerfern 2 gute machen wollen. Habe aber leider keine Ahnung von diesen neumodischen Xenonscheinwerfern und will da nichts kaputt machen (als denkanstoss, ich bin grobmotoriker ).
SuFu hat leider zu dem Thema nix ergeben, weder hier noch auf google.
Vielen Dank im vorraus für Antworten.
MfG
Beste Antwort im Thema
In der FAQ findest du Links zu diveresen Alben, unter anderem auch, um das Zerlegen und wieder montieren der Scheinwerfer.
Wir hatten in den letzten Wochen immer mal wieder einen Thread oben, der um das Thema handelte und um remadami (ein User hier) der die in deinen Scheinwwerfern gebrochenen Gleitsteller in Alu nachgebaut hat.
Über ihn kannst du sicher auch zwei neue Gleitsteller bekommen. schreib ihn hier mal via PN an.
Wenn ich ein wenig nachdenke, habe alleine ich das Thema hier schon gut 30-50 mal mit behandelt.
Also sollte die Suchfunktion hier, doch auch ein wenig dazu ausspucken.
Auch hier wieder mal der Hinweis:
Wenn die Suchfunktion auf Dauer besser werden soll, solltet ihr unter passenden Beiträgen die ihr gefunden habt und die euch weiter geholfen haben, immer den Danke Button anklicken.
Nur dann kann man mit Hilfe der Suche, anhand des grünen Streifens (Relevanz) erkennen, ob euch ein Beitrag vermutlich weiter bringen wird oder nicht.
Danke
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das ist doch Quatsch.
Die Scheinis für England sind grundsätzlich identisch mit denen für alle anderen Länder.
Die werden nur über eine verstellbare Blechblende von symetrisch (Engl.) auf unsymetrisch (Europa) umgeschaltet.
Und wenn du dir das Thema hier mal zu Gemüte geführt hättest, wüßtest du das die Steller fast bei jedem zweiten Scheinwerfer defekt sind.
Das ist grundsätzlich falsch. In England gibt es genauso asymetrisches Licht, nur halt spiegelverkehrt zu uns. Mit dem Hebel kannst du für Reisefahrten in Länder mit Linksverkehr auf symetrisch schalten um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Du kannst aber nicht auf asymetrischen Linksverkehr umschalten. Das ganze ist nur eine Not- und keine Dauerlösung.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Klar, Hella ist Hella...
Alle anderen Scheinwefer die ich von Depo gesehen hatte waren auch wirklich alles andere als Empfehlenswert...aber diese für den Omega waren für den Preis wirklich Ok.
Man hat zwar gemerkt das sie "billig" sind aber die Ausleuchtung war Ok finde ich.
Habe auch die DEPO-Xenonscheinis mir reingeschraubt, finde auch dass Preis-Leistungsverhältnis OK ist.

Gegen schlechte Sichtverhältnisse hilft manchmal auch ne Brille

Zitat:
Die Backofen Methode, genau vor der habe ich schiss, nämlich das entweder irgendwelche Steuergeräte oder andere Plastikteile anschmelzen...ganz zu schweigen das ich keine Umluft habe sondern nur OberUnter Hitze...und wie gesagt bin grobmotoriker -.- kann ich das trotzdem gefahrlos wagen? Zuerst natürlich denk ich mir das Xenonvorschaltgerät entfernen und sämtliche Leuchtmittel.
naja keine angst bei der backofenmethode...hab ich bislang 2x erfolgreich praktiziert mit hilfe von Kurt seinem feinem album und den neuen verstellschlitten von stesieg steuerteil , lampen etc baust doch eh ab......