ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Xenonlicht Calibra

Xenonlicht Calibra

Themenstarteram 25. Januar 2002 um 9:35

Habe 2 Xenonscheinwerfer fürn Calibra kompl. und fertig zum Einbau.

500€

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo Gemeinde,

ich möchte meine original " Teelichter" gegen Xenon austauschen, dazu suche ich jemanden mit durchgeführtem Umbau als Vergleichmöglichkeit, ob das die Lösung meines Problem ist.

Wer hat sowas im Raume Neuss, Düsseldorf, Köln gemacht und hat Lust und Zeit ?

Alternative wäre wohl nur noch ein Radargerät :-)

Ansonsten Frohe Weihnachten...Frank

nabend,

ich hab mal ne Frage die nicht direkt zum Thema gehört. Gibt es bei den verschiedenen Calibra Modellen auch verschiedene SCheinwerfer Größen ?

In meinem Calibra ist der linke Scheinwerfer nicht bündig mit der Stoßstange er steht was zurück, als wäre er zu kurz oder so. Auf dieser Seite ist vor 2 Jahren ein Wildunfall gewesen, den Scheinwerfer musste der damalige Besitzer neu kaufen.

Xenon ist geil, hab bei eBay komplett 200 € dafür gezahlt, hatte vorher von England 280 Watt Blue Storm Laser drin, da war die Fahrbahn beleuchtet wie bei Tageslicht, nicht schlecht, nur wenn dir nachts die Polizei entgegengekommen ist, was halt etwas blöd.

Hallo Leute,

ich habe nun endlich doch einen Xenon-Umbausatz mit Phillips-D2S-Brennern erstanden, jetzt wo es wieder länger dunkel ist. Nach etlichem googeln habe ich zum Thema "Umbau H1 Xenon" zwar viel gefunden, aber es war irgendwie nie das richtige. Hat jemand eine Anleitung, wie das beim Calibra genau geht?

Mit den D2S-Lampen muss man auch keine anderen Linsen suchen. Mit den entsprechenden Gutachten braucht man bei einem Nachrüstsatz auch keine automatische Leuchtweitenregelung oder die Hochdruck-Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Die rechtlichen Dinge sind also vom Tisch.

Jetzt aber die praktischen:

- Was muss ich abschleifen, ohne den ganzen Scheinwerfer bzw. die H1-Halterungen zu zerstören?

- Wo ist bei der Lampe (Brennern) unten und oben (wo muss der Drahthalter der Lampe sein)?

- Wo macht man am Besten die Kabeleinführung ins Gehäuse, damit es wasserdicht bleibt?

- Passt die Lampe unter den Deckel des Gehäuses?

- Wohin mit den Vorschaltgeräten?

Wenn mir jemand im Raum Rheinland-Pfalz/Saarland helfen würde, würde ich das auch mit einer Digicam alles dokumentieren (mit Beschreibung) und anderen zur Verfügüng stellen. Man findet ja wirklich nur Sachen für den BMW...

am 11. Oktober 2003 um 20:59

Woher willst du denn dieses ominöse Gutachten her haben? Bestimmt von ebay für 1,99 Sofortkauf (Was für ein Nepp)

Xenon nachrüsten ist und bleibt verboten. Und schon garnicht darf man die originalen Scheinwerfer durch sägen, feilen oder schleifen "anpassen". Laut KBA gibt es eine ABE NUR für den KOMPLETTEN Scheinwerfer MIT Glühlampe drin. Also selbst wenn deine Brenner ne E Nummer oder wer weiß was haben gilt das nur, wenn sie auch in die dazu gehörigen Scheinwerfern eingebaut und das auch noch in dem richtigen Wagen.

http://www.hella.com/.../recht.jsp

http://www.kba.de/Abt4_neu/infosystem/info2002/info07-02.pdf

kleiner tipp, überprüft mal eure kabel die zum licht führen, denn meistens haben die einen treffer und deswegen sind die orginalen scheinwerfer so schwach!

am 12. Oktober 2003 um 2:21

so ein quatsch !!!

die sind so schwach weil die so klein sind!

ist halt ein sportauto!

xenon ist die beste alternative!

 

gruß domi

Stimmt, die kleine Bauweise der Scheinwerfer ist Schuld daran.

Ich habe die +50%-Glühlampen drin und habe eine Verbesserung der Leuchtkraft bemerkt. Auch der obere Kegelrand (den man an Hauswänden und anderen Autos sieht, wenn man sie anleuchtet :) ) ist jetzt scharf und hat auch keine Rot-Gelb-Stiche mehr (oder nur noch ganz wenig).

Trotzdem ist die Ausleuchtung nicht so gut wie bei anderen Autos mit H1.

War letztes Wochenende in Südfrankreich und bin auf dem Nachhause-Weg nachts durch Deutschland gefahren (850 km, wohne im hohen Norden) und mußte wirklich über die hälfte der Strecke mit eingeschalteten Nebellampen fahren.

Habe die Scheinwerfer schon sehr tief gestellt (um das Licht etwas mehr zu bündeln) und habe sie auch regelmäßig an den Tankstellen gereinigt.

Ist schwierig beim Cali. Muß Calimaster Recht geben. Wahrscheinlich ist Xenon die einzige Alternative.

Mich interesiert nur, ob Calibra-Xenon genauso hell ist, wie Original-Xenon.

mfg RyDen

Lest doch bitte mal die Links, die OWL im Posting hat!

Xenonnachrüstung nur mit Originalnachrüstsets. wenn es die für den Calibra nicht gibt: Pech gehabt!

Patrick

am 16. Oktober 2003 um 15:58

Habe mir ein Xenon Set geholt bei Ebay ist aber schon länger her.

Habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt, weder mit Polizei noch mit Tüv. Mein Cali hat von Haus aus eine Scheinwerferwaschanlage eingebaut.

Die Autom. Leuchtweitenregulierung habe ich von einem Omega übernommen. Gibt es aber auch schon für 80 Eur im Internet.

Hab es eingetragen bekommen beim Tüv ohne eine Beanstandung. Die haben sogar gemeint das es gut verbaut ist.

Habe keine Halter umgebaut oder was sondern die Brenner selbst mit einer H1 Halterung gegauft, dann braucht man nur noch die orginal H1 gegen die Brenner tauschen und die Steuergeräte verstauen und das war es auch schon.

am 16. Oktober 2003 um 20:46

Dann hast du vielleicht Glück gehabt... Is halt manchmal ein Lotteriespiel mit dem Tüff... Ich war ja die Tage da, wg. HU und da hab ich mich mit dem Menschen da über Xenon unterhalten. Er meinte er würde nie Xenon eintragen bei einem Fahrzeug, das nicht mit Xenon zu bestellen gab...

Vielleicht muß man auch nur lange genug suchen.

Es ist egal, ob irgendein TÜffer das eingetragen hat.

Wenn das KBA festgelegt hat, dass Xenon-Nachrüstungen grundsätzlich nicht zulässig sind, ist es vollkommen wertlos, wenn irgendein ahnungsloser TÜV-Mensch das trotzdem eingetragen hat. Sobald man nem Polizisten oder TÜVler mit Ahnung begegnet, hat man ein Problem.

Gruß

Hallo,

 

statt Xenon oder stärkeren Lampen ist die Idee mit den Kabeln die Beste. Und zwar kauft ihr ein zwei Hochleistungs KFZ-Relais (Kosten bei Conrad Electronic ca. 6Euro pro Stück) und steurt mit den dem Kabel was zum Abblendlicht geht das Relais an. Mit dem Relais schaltet ihr ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 oder evt sogar 4 qcm. Damit senkt ihr den Widerstand der Leitung erheblich, so dass die Lampen ihre volle Leistung überhaupt erreichen können. Die originalen Kabel haben nur einen Querschnitt von maximal 1,5 qcm.

Der Tüv dürfte nichts dagegen haben, da ihr weder die Birnen getauscht noch am Scheinwerfer gesägt habt.

MfG

Helge

 

Wenn es bei euch geklappt hat berichtet mal, bei mir hat's geholfen

Ist zwar schon länger her, aber ich habe bei eBay jetzt welche gesehen, die angeblich ohne SWRA und ALWR betrieben werden dürfen.

Er dürfte das doch gar nicht schreiben, wenn es nicht stimmen würde, oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Das mit dem Relais ist keine schlechte Idee.

mfg

RyDen

Zitat:

Original geschrieben von RyDen

Ist zwar schon länger her, aber ich habe bei eBay jetzt welche gesehen, die angeblich ohne SWRA und ALWR betrieben werden dürfen.

Er dürfte das doch gar nicht schreiben, wenn es nicht stimmen würde, oder?

mfg

RyDen

*g*

Er kann schreiben was er will, schließlich will er den Mist ja verkaufen ;).

Im Ernst: das ist KEIN richtiges Nachrüstset, weil es nichtmal die Scheinwerfer beinhaltet. Und solche Bastelnachrüstungen sind grundsätzlich nicht erlaubt. Legales Xenon für den Cali gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen