Xenonbrenner Tausch S80 II
Liebe Leute,
bei mir sind kürztlich beide Xeneonbrenner eingegangen und ich möchte den zweiten (der erste wurde für teures Geld in der Werkstatt getauscht) selber austauschen. Zunächst wollte ich nachsehen, welches Modell jetzt durch die Werkstatt eingebaut wurde, um die gleiche Farbtemperatur zu haben. Jetzt kommt mein Problem:
Auf Youtube gibt es ja wunderschöne Anleitungen, wie man den Scheinwerfer herausnimmt und die Birnen tauscht. Kinderleicht, möchte man meinen - aber leider sieht das immer einfacher aus, als es ist. Ich kriege den Stecker für die Stromversorgung einfach nicht runter. Laut Betriebsanleitung muss man oben mit dem Daumen reindrücken und gleichzeitig ziehen. Aber bei meinem S80 tut sich da einfach gar nichts! Das Teil muss sich über die Jahre irgendwie festgefressen haben. Hat jemand das Problem auch schon gehabt und lösen können? WD-40 draufsprühen trau ich mich nicht, weil das womöglich auch Schaden anrichtet.
Weiß jemand, welche Brenner der S80 MJ 2007 ab Werk drinnen hatte?
Gruß,
Gryphon
Beste Antwort im Thema
Das Problem kenn ich.
Hat aber nichts mit Jahren zu tun sondern ist fast immer so.
Du musst bevor du die Verriegelung drückst den Stecker etwas drauf drücken und erst dann abziehen.
Scheinwerfer befestigen ist top aber der Stecker erinnert mich an vw .
Viel Erfolg
25 Antworten
Noch keine 3 Stunden in Betzrieb? Da würde ich direkt wieder zum freundlichen fahren.
Denn die Kosten waren ja nicht unerheblich.
Merkwürdig ist nur das NICHT BEIDE getauscht wurden. Macht man eigentlich so.
Warum wieder zum Freundlichen fahren?
Der neue Brenner war noch keine 3 Stunden in Betrieb, als der andere den Geist aufgab. Insofern nicht die Schuld der Werkstatt
Ach so, der alte Brenner gab dann auf.
Dafür wechselt man ja auch gleich BEIDE!!!
Tja wenn EIN Brenner wechseln 130,00 Euro kost, dann für zwei, murmel murmel rechne rechne
Ah ja 260,00 Euro!
Ähnliche Themen
Meine Volvowerkstatt hat mir tatsächlich beide mitgebrachten Brenner eingebaut, nachdem ich den einen Stecker auch nicht lösen konnte. Vielleicht mal fragen?! Hat mich, so weit ich mich erinnere keine 20 Euro gekostet.
Auf der Seite von Osram gibt es eine Tool, mit der man das Leuchtmittel ermitteln kann.
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
Bestellen dann bei Lichtex. Die haben gute Preise und liefern sehr schnell. Kann ich nur empfehlen.
Danke für den Tipp! Bisher weiß ich nur, dass es D1S Brenner sind. Ob Osram oder anderes Branding, weiß ich, wenn ich den verf****** Stecker abbekommen habe. Die Preisunterschiede mit Onlinekauf vs. Werkstätten sind ja wirklich schon obszön und ich bin ehrlich gesagt nicht mehr bereit, aus Solidarität zur lokalen Wirtschaft das Doppelte bis Dreifache hinzublättern.
Man kann eigene Brenner mitbringen, das ist kein Problem. Der Freundliche verbaut auch nur die Standardware, selbst kann man ja auch bessere kaufen (Nightbreaker Laser und Co.)
Gibt es hier schon etwas neues?
Mittlerweile ist es mir gelungen, mithilfe eines Schraubeziehers die Stecker zu lösen und den Brenner zu tauschen. Bei mir waren D1S Philips Vision 4400K drinnen und ich bin dabei geblieben, zumal in dem Fall der neue Brenner sich angeblich der Farbtemperatur des schon in Betrieb befindlichen anpasst.
Grüße,
Gryphon
Danke für die Rückmeldung.