xenon umbau
hallo allerseits
wollte wissen, ob jemand vielleicht weiß, wie der einbau der xenon hauptscheinwerfereinheit funktioniert. möchte meine alten nicht xenon scheinwerfer herausnehmen und durch die xenon scheinwerfer ersetzen.
an alle, die jetzt sagen, dass da was fehlt: lwr u swr werde ich in der fachwerkstätte machen lassen, möchte das mit den scheinwerfern selbst versuchen, um ein wenig geld zu sparen.
hat schon jemand das gesamte procedere der legalen einbaus hinter sich. muss man noch etwas beachten?
mfg masc
23 Antworten
Wenn du die Teilenummern hast, dann kannst du sie z.B. hier die Preise aufrufen:
http://wwwsg.daimlerchrysler.com/Projects/wi/cda/etpl
Dann weißt du auch was die hier kosten tun! 😁
toll, vielen dank chris.
werd nächste woche mal in meine niederlassung fahren u mir alle teilenummern u preise geben lassen. wäre zufällig jemand an den nummern interessiert? soll ich sie hier posten?
mfg masc
Ja, Bitte sehr! Freut mich, wenn ich dir damit weiterhelfen konnte! 😁
Stell sie hier doch mal einfach rein, es wird sicher noch einige geben, die das interessiert! Kann ja zumindest nicht schaden! 😁
werd ich machen. hab übrigens grad bei ebay einen hella leuchtweitenregulierungssatz gesehen.
müsste doch beim w210er auch gehen, oder?
bin schon gespannt, was die original teile bei mb kosten...
die hella lwr würde 200 euros neu kosten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
die müsste man dann theoretisch nur mehr ans steuergerät schalten, wenn ich das richtig verstehe.
Ähnliche Themen
So wie es ausschaut ist das ein Universalsatz!
Aber ne Einbauanleitung wird es ja sicher auch dazu geben!
das heisst, es müsste passen, oder?
werd mal sehen, ob sich das preislich auszahlt im vergleich mit originalteilen.
Hallo,
den Hella Universaleinbausatz für die LWR gibt es z.B. auch bei „badcar“. Wer sich die Mühe machen will, kann bei Hella nach der Originaleinbauanleitung suchen Ich hatte sie vor kurzem im Hella Online-Katalog gefunden: http://www.hella.com/.../JSK4OWBUFGX3V44PX5OBKQA3.srv?...
Es stellt sich die Frage, ob die Stellmotoren dieser LWR mit den neuen Original-Xenonscheinwerfern von MB zusammenpassen. Der komplette Einbausatz von Hella mit den Scheinwerfern passt nur für die Modelle bis etwa Mai 1999 (vor MoPf).
Da die Xenonleuchten beim Zünden kurzzeitig sehr viel Strom ziehen, sollten evtl. auch noch die Kabelverbindungen zu den Xenon-Vorschaltgeräten geändert werden, um Einflüsse auf die Fahrzeugelektronik zu vermeiden.
Gruß
danke für die information. klingt aber gut, da ich denke, dass sich zw mopf u pre-mopf nicht soviel geändert hat, oder?
hab bei hella auf die schnelle übrigens keine einbauanleitung gefunden.
eine frage: ein freund von mir hat auch einen w210er ohne xenon u ich habe ihn inspiriert, es mit einer legalen u möglichst billigen nachrüstung zu versuchen. er hat jetzt bei ebay einige originale xenon scheinwerfer gesehen, die ziemlich billig waren. teilweise waren die halter gebrochen. ist das ein problem, kann man das selbst reparieren und gibts sonst noch was, worauf er beim kauf der scheinwerfer über ebay achten sollte?
mfg masc
hab das alte thema wieder ausgegraben, da ich versprochen habe, die teilenummern hier zu nennen.
nun habe ich wegen neuer fakten den umbau aus finanziellen gründen abgeblasen.
ich weiß, viele werden sagen, sie haben es schon vorher sagen können.
das liegt aber nicht daran, dass die swr u lwr so teuer wären, sondern das man noch eine neue frontstossstange bräuchte...
die kommt dann auf ca 700 euro ohne lackieren...
hab bei ebay welche von amg gesehen um die 400 euro. da bräuchte ich aber auch noch die nebelscheinwerfer etc.
alles in allem ist das projekt an der stoßstange gescheitert.
das letzte, was noch bleibt, ist, zu fragen, ob ein scheinwerferreinigungsset von einem anderen wagen mit fix installierten reinigungsdüsen ohne stoßstangenwechsel nur mit bohren gehen würde.
mfg