Xenon

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen...hab mir vor kurzem einen E 270 cdi gekauft bj.01 .
ich möchte gern die xenon scheinwerfer von rau glas zu klarglas wechseln !! wollte fragen ob das möglich ist .?? hab schon im ebay danach geguckt , dort sind hunderte aber alle für H7 . Kann man einfach die Xenonbrenner bei dem benutzen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler999


... Ich habe bei mir die Linsenscheinwerfer drin H7/H7 und trotzdem Xenon (schwarz). Habe meine TÜV bekommnen...

Und jetzt ? Selbst wenn du einen Tüv Prüfer findest der dir diese Kombination in deinen Papieren einträgt ist es nicht legal und die Eintragung nichtmal das Papier Wert auf dem sie steht.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler999


...Xenon sind zwar offiziell in diesen Scheinwerfen illegal, aber es interessiert weder den TÜV noch die freundlichen Herren in den Aunzügen...

Dann hast du bis jetzt eben viel Glück oder unwissendes Personal vor dir gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler999


...Da ist eien Grauzone, die man unbedingt ausnutzen sollte.

Wo ist da bitte eine Grauzone. Du hast selber geschrieben das der Betrieb mit Xenon in diesen Scheinwerfern nicht erlaubt ist. Die Kennzeichnung auf den Scheinwerfern wird das selbe sagen. Ich erkenne da absolut keine Grauzone.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler999


Was soll den schon passieren??? MfG

Bei einer Kontrolle durch fähiges Personal: Stilllegung des Fahrzeuges vor Ort.

Bei einem Unfall:
Komplettverlust der Teil.- bzw. Vollkasko.
Regressforderung der Haftpflicht bis zu 5000€.
Zig Tausend € können duch Zivilrechtliche Folgeprozesse (Schmerzensgeld, Lohnausfall, Rehabilitationskosten usw.) dazu kommen weil in so einem Fall keine Versicherung die Kosten dafür übernimmt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich muss mich hier nicht beweisen, wie du,,,,ich bin hier um fachliche tips und tricks zu erfahren. du beisst dich ja hier so rein, dass ich jetzt schon ein bild von meinen Scheinwerfern posten soll. das geht entschieden zu weit. ist mir auch ehrlich gesagz zu bloed wegen licht so einen streit zu haben....mann dann macht doch was ihr wollt oder schraubt oellampen dran...viel spass noch...)))

Du behauptest doch zugelassene Klarglasscheinwerfer für H7 Xenon zu besitzen.

Bilder bekommen wir keine zu sehen, keine Infos zu der Kennzeichnung auf den Scheinwerfern, keine Bezugsquelle, kein Hersteller. Nichts !!!

Aber das Thema hatten wir schon so oft, genau so wie das ganze dumme gesülze dazu.

Gibt also wieder einen Thread mehr für die Suchfunktion. In spätestens 1/4 Jahr behauptet wieder ein anderen den gleichen Dünnpfiff.

Diese Matchbox-Sets (Klarglas inkl. Xenon-Kit) haben das
Steuergerät unterm SW verklebt und an der H7 Fassung
wird vorab rumgebohrt, damit die Brenner halten. Mehr ist das nicht.

Wäre ein legales Produkt wirtschaftlich möglich, hätten Anbieter
wie Hella oder inPro auch offziell solche Klarglas-Xenon im Angebot.
Dem ist aber nicht so. So muss man sich mit dem illegalen Angebot
aus dem Auktionshaus oder direkt aus China besorgen.

Fakt ist aber, dass einem beim Malheur das ganze Leben versaut wird,
oder aber man hat Schwein, und keiner merkt es. Ist ja jedem selbst
überlassen, was man macht - geschmacklich und juristisch.

Die Aussage...

Zitat:

Ausserdem sind die Leuchten mit Xenon H7 zugelassen

...ist ein Märchen, dann Xenon ist D2r oder D2s....

Zitat:

Original geschrieben von Daimler999


Ausserdem sind die Leuchten mit Xenon H7 zugelassen. Nur viele wissen das nicht. Entscheident ist das es auf dem Scheinwerfer gekennzeichnet ist. Und das ist es!!!! Ist das jetzt durch???

Nein, eine solche Zulassung gibt es hier nicht und logischerweise auch keine Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer.

Daß du uns hier keinen Beleg liefern kannst, können wir nachvollziehen; wie willst du auch etwas fotografieren, was es nicht gibt...🙄

Ähnliche Themen

http://www.sw-tuning.de/.../...0-E-Klasse-99-01-chrome::27871.html?...

wie sieht es damit aus ?

Nun sind sie alle sprachlos...also gibt es sie jetzt doch, klarglasscheinwerfer mit xenon und im bereich der STVO zugelassen....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


...also gibt es sie jetzt doch, klarglasscheinwerfer mit xenon und im bereich der STVO zugelassen....
...

Die Entwicklung im Aftermarket muss ja nicht stehen bleiben...

Wobei mich in der Beschreibung schon wundert "pneumatische LWR" --> Standardmäßig regelt das ein elektrisch angesteuerter Stellmotor im W210 bei Xenon!
Und "Leuchtmittel müssen übernommen werden" --> zeige mir mal einer einen 210er Xenonscheinwerfer mit D2S Brenner 😁

Es kann also sein, dass das ganze funktioniert und sogar zugelassen ist. Bei so einer Beschreibung hätte ich persönlich jedoch meine Bedenken...

Zitat:

Original geschrieben von Higgi



Wobei mich in der Beschreibung schon wundert "pneumatische LWR" --> Standardmäßig regelt das ein elektrisch angesteuerter Stellmotor im W210 bei Xenon!
Und "Leuchtmittel müssen übernommen werden" --> zeige mir mal einer einen 210er Xenonscheinwerfer mit D2S Brenner 😁

Es kann also sein, dass das ganze funktioniert und sogar zugelassen ist. Bei so einer Beschreibung hätte ich persönlich jedoch meine Bedenken...

Mein 97er 290TDT hat auch eine pneumatische LWR. Ansonst sehe ich das so wie du. Vor Allem, wie bringt man D2S und H7 unter einen Hut? In der Beschreibung steht D2S/H7....😕

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Mein 97er 290TDT hat auch eine pneumatische LWR. Ansonst sehe ich das so wie du. Vor Allem, wie bringt man D2S und H7 unter einen Hut? In der Beschreibung steht D2S/H7....😕
[/quote

H7 im Fernscheinwerfer...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555



Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Mein 97er 290TDT hat auch eine pneumatische LWR. Ansonst sehe ich das so wie du. Vor Allem, wie bringt man D2S und H7 unter einen Hut? In der Beschreibung steht D2S/H7....😕
[/quote
H7 im Fernscheinwerfer...

ja, is´klar. Hab die Angaben irgendwie falsch aufgefasst.🙁

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


....Mein 97er 290TDT hat auch eine pneumatische LWR. ...

Mit Xenon?

Ab Mopf ist das auf jeden Fall elektronisch gesteuert - nicht per Luftleitung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen