1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Xenon Stellmotor defekt

Xenon Stellmotor defekt

Opel Vectra C

Hey!:):) also ich bin neu hier und ja ich habe die suchfunktion genutzt,aber ich finde nichts zu dem thema das wenn der Rechte scheinwerfer stellmotor getauscht wurde trotzdem der rechte scheinwerfer nicht auf der richtigen höhe ist wie der linke???kann mir jemand sagen woher das kommt??weil gehen tut er normal...thx euer semtex88:confused:

Beste Antwort im Thema

Aufmachen und reingucken ;)
Der Stellmotor für die Bewegung links-rechts kann recht einfach demontiert werden.
Einmal mal rausnehmen, öffnen, säubern, schmieren und wieder zusammen bauen.
Sonic zeigt dir hier wie das geht :D
http://opel-freunde-online.de/index.php?page=Thread&threadID=4919
Ach du hast ja nen VFL .. egal reingucken schadet nicht ;)

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

tja ich glaube das es wahrscheinlich auch das steuergerät ist,bei dir war das ja auch der fall;) Aber werd morgen erstmal zum FOH fahrn und mir mal einen KV erstellen lassen was das ganze kosten würde:( was meinst du kostet sowas im schnitt?also so ein KV? weil ich möchte nämlich das die ma richtig gucken was eig kaputt is und mir das dann sagen... thx

wie gesagt 300€ incl. MWST (material und arbeit)
war übrigens die nummer 6235423

Hi Leute
Ich hole mal diesen alten Eintrag nach Vorne. Ist zwar nicht direkt auf meine Fragestellung bezogen. Aber was ja nicht ist, kann ja leider schnell werden. :)
Ich fahre seit ein paar Monaten einen Vectra C Caravan (VFL MJ 2004 // EZ 12/2003) mit AFL. Heute ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer bei der Kurvenlichtfahrt sehr ruckelig sind. Des Weiteren fahren die Scheinwerfer zur Synchronisation nur nach Innen und Unten, so als ob der Wagen schielen würde. Ich bin das von meinem Astra J her anders gewohnt. Allerdings will ich bei Letzterem auch nicht ausschließen das es sich alleine durch den Altersunterschied beider Systeme erklären läßt. Aber es irritiert mich doch schon ein wenig.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Denn dieser Eintrag ist das Einzige was ich zu diesem Thema finden konnte in der SuFu.
Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Hi Leute
Ich hole mal diesen alten Eintrag nach Vorne. Ist zwar nicht direkt auf meine Fragestellung bezogen. Aber was ja nicht ist, kann ja leider schnell werden. :)
Ich fahre seit ein paar Monaten einen Vectra C Caravan (VFL MJ 2004 // EZ 12/2003) mit AFL. Heute ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer bei der Kurvenlichtfahrt sehr ruckelig sind. Des Weiteren fahren die Scheinwerfer zur Synchronisation nur nach Innen und Unten, so als ob der Wagen schielen würde. Ich bin das von meinem Astra J her anders gewohnt. Allerdings will ich bei Letzterem auch nicht ausschließen das es sich alleine durch den Altersunterschied beider Systeme erklären läßt. Aber es irritiert mich doch schon ein wenig.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Denn dieser Eintrag ist das Einzige was ich zu diesem Thema finden konnte in der SuFu.
Gruß, Stephan

Opel Vectra C / Signum = Entwicklung vor März 2002

Opel Astra J / = Entwicklung vor Dez. 2009

Noch Fragen ?

:cool:

Solange sie "schielen" ist alles okay .. sie fahren den unteren "mittleren Punkt" an und dann wieder zurück bis sie auf einen kleinen Taster fahren. Der setzt dann den Referenzpunkt für alle Bewegungen der Linse.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Solange sie "schielen" ist alles okay .. sie fahren den unteren "mittleren Punkt" an und dann wieder zurück bis sie auf einen kleinen Taster fahren. Der setzt dann den Referenzpunkt für alle Bewegungen der Linse.

Danke für Eure Antworten, die Synchronisation ist also in dieser Form in Ordnung. Aber das Ruckeln bei Kurvenfahrt und das nur ein Scheinwerfer mitlenkt finde ich trotzdem sehr kurios. Denn beim FL meines Kollegen ist es definitiv ein flüssiges Mitlenken und es lenken auch beide Scheinwerfer mit.

Aufmachen und reingucken ;)
Der Stellmotor für die Bewegung links-rechts kann recht einfach demontiert werden.
Einmal mal rausnehmen, öffnen, säubern, schmieren und wieder zusammen bauen.
Sonic zeigt dir hier wie das geht :D
http://opel-freunde-online.de/index.php?page=Thread&threadID=4919
Ach du hast ja nen VFL .. egal reingucken schadet nicht ;)

Zitat:

@torjan schrieb am 6. April 2010 um 20:15:04 Uhr:


den stellmotor kannst du sehen wenn du die abdeckung für die Fernscheinwerfer-/Standlichtbirnen aufmachst (ich geh jetzt einfach von aus das du das nicht AFL Xenon hast)

Hi und frohes neues Jahr,
wo bekomme ich denn nen einzelnen Stellmotor für die VFL Bi-Xenon Scheinwerfer? Bei meinem Signum fällt häufig der linke aus, der er SW bleibt runtergestelkt, AFL-Modul ist schon getauscht, ohne Verbesserung. Wo und wie kann sich da was aushängen? Gruß Bernd SFlier

Beim VFL geht kein Motor zu tauschen. Wird wohl eine gebrochene Ader zum Motor sein.
Ich empfehle, einen Gebrauchten bei Ebay zu kaufen. Reparatur nicht möglich.

Shit, aber vielen Dank für die Antwort, dann schaue ich mal nach nem Satz Scheinwerfer vom Verwerter :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen