Xenon Scheinwerfer einstellung
Hallo,
Wisst ihr ob bei Xenon Scheinwerfern der linke tiefer stehen muss als der rechte oder ob die die gleiche höhe haben sollen? Ist ja schließlich eh ein "Knick" im Licht jeweils links unten.
Beste Antwort im Thema
Nein, die sind von der Höhe her gleich hoch. Den "Knick" den du meinst haben normale H4 Scheinwerfer auch, damit wird verhindert, dass der Lichtkegel dem entgegenkommenden Autofahrer direkt in die Augen scheint.
Daher hat man früher auch in GB bei "Linkslenkern" diesen Teil des Scheinwerfers abkleben müssen.
Xenons richtig einstellen geht nur über SD, da die Nullstellung nur auf diesem Weg einstellbar ist. Erst danach erfolgt die Feineinstellung wie gehabt mit den Schrauben am Scheinwerfer selbst.
Die Nullstellung richtig einzustellen ist essentiell, da die Scheinwerfer sich selbst automatisch justieren je nach Beladung und Streckenbeschaffenheit (Hügel, Kurven)
Das Xenonsystem war seinerzeit schon sehr modern und ist auch heute noch sehr sehr gut, wenn es richtig funktioniert und eingestellt ist.
Lass es am besten beim Freundlichen machen!
20 Antworten
Wie sollen die mit einem Hebel umgestellt werden können wenn die Ausleuchtung über die Streuscheibe geregelt ist? Das mag vielleicht bei Linsenscheinwerfern gehen aber nicht bei Scheinwerfern mit Streuscheibe.
Gibt keinen Hebl, hab nachgesehen, aber es gab mal eine Folie von Hella umd auf linksverkehr umzustellen
Seid ihr euch sicher, dass man da per SD einen Nullpunkt setzen muss?
Generell liest man mal ja mal nein. Meister meinte, dass man nur an der Schraube drehen muss und die LWR unabhängig davon werkelt...
Habe jetzt mal beide gleich hoch ausgerichtet und die Lichtausbeute ist nun wirklich beachtlich.
Gegenverkehr hat sich auch noch nicht beschwert gestern als ich die Probefahrt gemacht habe.
Zitat:
@Robbn schrieb am 9. März 2017 um 12:22:53 Uhr:
Gibt keinen Hebl, hab nachgesehen, aber es gab mal eine Folie von Hella umd auf linksverkehr umzustellen
Stimmt! War wohl doch erst ab W211... Na ja, meine grauen Zellen lassen auch nach 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxl96 schrieb am 9. März 2017 um 12:34:09 Uhr:
Seid ihr euch sicher, dass man da per SD einen Nullpunkt setzen muss?
Generell liest man mal ja mal nein. Meister meinte, dass man nur an der Schraube drehen muss und die LWR unabhängig davon werkelt...Habe jetzt mal beide gleich hoch ausgerichtet und die Lichtausbeute ist nun wirklich beachtlich.
Gegenverkehr hat sich auch noch nicht beschwert gestern als ich die Probefahrt gemacht habe.
Wenn du es 100%ig haben möchtest, JA!
Lass das doch einfach machen.. Dabei kannst du ja gleich auch mal alle sonstigen Fehler auslesen lassen und sie löschen.
Bei mir waren mal über 170 Fehlermeldungen abgelegt (keine bedeutsamen zwar, aber immerhin). Mein Erstbesitzer hat sich in 12 Jahren nie um sowas gekümmert, weil das Auto ja immer perfekt lief.. Ich lasse das jetzt immer machen wenn ich zum TÜV muss und die Kiste ohnehin zum Check da ist..
Wie ich schon schrieb, wie sollte es bei einem Streuscheibenscheinwerfer möglich sein durch einen Hebel die Einstellung von Rechts auf Linksverkehr durchzuführen.