Xenon Scheinwerfer, automatisches Einschalten deaktivieren

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe einen s212 BJ 2012 der an der Licht-Schaltereinheit nur noch „Auto“ kennt.
Das führt dazu, dass wegen 5 Metern aus der Garage, das Licht eingeschaltet wird.
Das ist bestimmt nicht gut für die entsprechenden Komponenten.

Ich sehe mich absolut in der Lage vor Tunnels und wenn es dunkler wird,
die Scheinwerfer rechtzeitig selbst einzuschalten.

Kennt jemand einen Weg diesen Automatismus zu deaktivieren?

Beste Antwort im Thema

Ich wollte eigentlich zu dem Thema nichts mehr schreiben, weil jedesmal irgendwann dieses Deppenargument mit dem Preis einer E-Klasse kommt. Ja, ich kann mir auch jede Woche neue Brenner kaufen, ohne mein Leben dadurch ändern zu müssen. Und inzwischen denke ich auch nicht mehr darüber nach, wenn die Brenner dauernd im noch heißen Zustand zünden.

Für das eigene Gemüt ist diese Ignoranz hilfreich, vor allem, wenn man 15 Jahre in Labors der Gasentladungsphysik zugebracht hat. Die Physik ändert man dadurch jedoch nicht. Vielleicht halten heutige Brenner deutlich mehr aus als noch vor 10 Jahren. Aber muss man sie deshalb bewußt stressen? Wer käme denn beispielsweise auf die Idee, ein elektronisches Gerät, sagen wir mal ein Tablet, in ein stoßsicheres Gehäuse zu bauen und dann so zu programmieren, dass der Kunde es täglich mindestens einmal aus dem Fenster werfen muss, bevor er es einschalten kann. Bloß, weil es das im Normalfall aushält.

Genau solch Schmarrn ist die Zwangsdauerautomatik. Gestern bin ich gemütlich vom Titisee nach Karlsruhe durch den Schwarzwald gefahren. Das Licht ging mindestens fünfundzwanzigmal an und wieder aus. An einem ganz normalen Tag und daran waren meist nicht mal Tunnels schuld. Kann man da nicht wenigstens eine ausreichende Hysteresis einbauen? Dauerlicht ist auch keine Option, da ist das ILS nicht richtig in Funktion (Fernlichtassi geht nicht).

Wer Kalsruhe kennt: Der Abstand zwischen den Unterführungen in der Kriegsstraße genügt genau, dass das Licht eine Sekunde vor dem Neuzünden ausgeht. Wer den Wissenschaftlern und Lichttechnikern nicht abnimmt, dass so etwas auch für "moderne Brenner" schädlich ist (auch, wenn sie inzwischen länger halten), glaubt wahrscheinlich auch, dass Elektroautos das Klima retten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Eine Automatik, in die die manuell eingegriffen werden muss, um die Systemkomponenten zu schonen, verdient ihren Namen nicht. 🙄

Gott sei dank hat sich das spätestens mit dem nächsten Fahrzeug erledigt, denn LEDs stört das Einschalten herzlich wenig, zumindest deutlich weniger als die bisherigen Leuchtmittel. Bis dahin denke ich einfach nicht mehr daran. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Eine Automatik, in die die manuell eingegriffen werden muss, um die Systemkomponenten zu schonen, verdient ihren Namen nicht. 🙄

Gott sei dank hat sich das spätestens mit dem nächsten Fahrzeug erledigt, denn LEDs stört das Einschalten herzlich wenig, zumindest deutlich weniger als die bisherigen Leuchtmittel. Bis dahin denke ich einfach nicht mehr daran. 😛

Hallo,

so abwegig ist das manuelle Eingreifen nun auch wieder nicht: Auch Neil Armstrong mußte bei der Mondlandung auf Handsteuerung umschalten, um die Mondlandefähre zu schonen. (nicht ganz ernst gemeint)

Recht hast Du mit den Voll-LED. Allerdings entfällt auch die Waschanlage aufgrund der geringeren Blendwirkung bei Verschmutzung gegenüber Xenon. Ob das nun ein wirklicher Fortschritt ist ?

Gruß
Bmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen