xenon problem

Mercedes CLK 209 Coupé

hi habe folgendes problem , wenn meine lichter angehen kommt ne fehlermeldung das abblendlicht links defekt ist aber die leuchtet einwandfrei trotzdem kommt die fehlermeldung kennt jemand das problem`?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clk200xq


danke erst mal für die antworten , ich werde mich melden wenn ich nach geguck habe aber heute nicht mehr bin immer noch blau von heute nacht 🙂

20.000 Volt von ner Xenon-Zündung würden Dich schon wachmachen :;D 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich vermute das zündgerät.
Durch die Motorhitze wärmt sich auch der Brenner auf. Damit verringert sich die nötige Zündspannung, die dann auch ein defektes oder angeschlagenes Zündgerät noch herstellen kann. Das Problem hatte ich bei mir auch. Paar km auf der Autobahn, auf nen Parkplatz raus u d voila, Xenon tut wieder 🙂 Mit der Zeit wird es nur leider immer schlimmer.
Das Mercedes-Zündgeräte-kit ist aber schnell eingebaut und angelötet. Leider haben sehr wenige MB-Werkstätten eine Ahnung, dass es dieses Kit überhaupt gibt.
JEDE Werkstatt, bei der ich war (waren wirklich viele, die ich wegen diesem Problem aufgesucht habe) wollten erst das stg tauschen und dann den kompletten Scheinwerfer... damit wären dann knapp 1500€ drauf gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von killuall


Ich vermute das zündgerät.
Durch die Motorhitze wärmt sich auch der Brenner auf. Damit verringert sich die nötige Zündspannung, die dann auch ein defektes oder angeschlagenes Zündgerät noch herstellen kann. Das Problem hatte ich bei mir auch. Paar km auf der Autobahn, auf nen Parkplatz raus u d voila, Xenon tut wieder 🙂 Mit der Zeit wird es nur leider immer schlimmer.
Das Mercedes-Zündgeräte-kit ist aber schnell eingebaut und angelötet. Leider haben sehr wenige MB-Werkstätten eine Ahnung, dass es dieses Kit überhaupt gibt.
JEDE Werkstatt, bei der ich war (waren wirklich viele, die ich wegen diesem Problem aufgesucht habe) wollten erst das stg tauschen und dann den kompletten Scheinwerfer... damit wären dann knapp 1500€ drauf gegangen.

ja du sagst es bisschen warm gefahren und es geht wieder , mein kollege wird denke ich mal ahnung davon haben denk ich mal weil er meinte auch das es das zündgerät bei ihn auch einzel zu kaufen gibt hoffe ich kriege es schnell hin, nerv mich langsam immer diese fehlermeldung im KI

Xenon ist nur schön, wenn es funktioniert. Gerade um diese Jahreszeit sollten die Scheinwerfer auch zuverlässig leuchten.

es ist warscheinlich das Vorschaltgerät, und die gibs mit brenner zusammen, ist zusammen gelötet, wenn du den Brenner trennst von der Vorschaltgerät kannst du den nicht mehr verwenden. welche baujahr reihe hasst du, bzw. Xenon,

Ähnliche Themen

hab 2003er .
wie meinst du das das der mit den brenner zusammen hängt? man kann doch auch die brenner wechseln oder wie meinst du das?

brenner und vorschaltgerät. dann muss das auch bei dir so sein.

ich kann die brenner einfach so tauschen da ist nix dran, kann die brenner einfach aus der fassung drehen und neue rein
funktioniert auch ohne probleme nur halt jetzt macht der probleme in kalten zustand

Ich habe das Problem das die rechte Linse(Xenon)nicht mehr hoch fährt. Der Scheinwerfer leuchtet nur 2m vorm Fahrzeug.

Links funktioniert alles ohne Probleme.

Hatte jemand das Problem??

Gruß

W209
Bj. 04

was kann ich machen wenn mein linker scheinwerfer ( xenon) die zündspannung nicht erreich und deshalb nicht leuchtet???? ich denke bei mir is es wegen den kalten tagen das mein xenon nicht brennt, denn wenn ich den warm gefahren habe geht der ab und zu mal an also könnt ihr mir helfen oder muss ein neues zündgerät rein???

Wenn es nur bei den niedrigen Temperaturen auftritt könnten es zwei Ansätze sein, aber beide deuten auf Verschleiß von Brenner und/oder Zündgerät hin.

1. Möglichkeit
Der Brenner geht langsam aber Sicher hinüber, weil sich aufgrund von Alter und Zündungen die Anoden-Kathoden abstände vergrößert haben und dadurch der Zünd-Übergangswiederstand zu hoch wird, so dass es das Zündgerät nicht schafft, den initialfunken zu zünden. Du könntest testweise die Brenner untereinander Tauschen, lass dich aber von dem Ergebnis nicht zu sehr in die Irre führen, denn im Normalfall (wenn im Falle eines Defekts nicht nur ein Brenner getauscht wurde, sind beide Brenner GLEICHMÄßIG abgebrennt.)
Andere Möglichkeit dies zu testen: Ebay ---> für 20€ Brenner zum testen kaufen, wenn es mit denen keine Probleme gibt, dann liegt es an den veralteten und abgebrannten Brennern. Ob du diese Billigbrenner dann weiter verwendest, ist dir überlassen

2. Möglichkeit
Das Zündgerät schafft es nichtmehr den Initialstrom zu liefern. Dies kann auch mit den vergrößerten Anoden/Kathoden Abständen des Brenners zu tun haben, deshalb hoffen, dass mithilfe von (1) das Zündgerät ausgeschlossen werden kann. Aber mit Sicherheit kann ich dir sagen, dass das Zündgerät auch ein Verschleißteil ist, das aber im normalfall Temperaturunabhängig sein sollte (ist ein schleichender Prozess. Erst zünden die Brenner nichtmehr gleichzeitig, dann zündet es erst nach ein paar km und dann garnichtmehr, oder nur mit sehr viel Glück)

Viele Grüße und toi toi toi 😉

Zitat:

Original geschrieben von killuall


Wenn es nur bei den niedrigen Temperaturen auftritt könnten es zwei Ansätze sein, aber beide deuten auf Verschleiß von Brenner und/oder Zündgerät hin.

1. Möglichkeit
Der Brenner geht langsam aber Sicher hinüber, weil sich aufgrund von Alter und Zündungen die Anoden-Kathoden abstände vergrößert haben und dadurch der Zünd-Übergangswiederstand zu hoch wird, so dass es das Zündgerät nicht schafft, den initialfunken zu zünden. Du könntest testweise die Brenner untereinander Tauschen, lass dich aber von dem Ergebnis nicht zu sehr in die Irre führen, denn im Normalfall (wenn im Falle eines Defekts nicht nur ein Brenner getauscht wurde, sind beide Brenner GLEICHMÄßIG abgebrennt.)
Andere Möglichkeit dies zu testen: Ebay ---> für 20€ Brenner zum testen kaufen, wenn es mit denen keine Probleme gibt, dann liegt es an den veralteten und abgebrannten Brennern. Ob du diese Billigbrenner dann weiter verwendest, ist dir überlassen

2. Möglichkeit
Das Zündgerät schafft es nichtmehr den Initialstrom zu liefern. Dies kann auch mit den vergrößerten Anoden/Kathoden Abständen des Brenners zu tun haben, deshalb hoffen, dass mithilfe von (1) das Zündgerät ausgeschlossen werden kann. Aber mit Sicherheit kann ich dir sagen, dass das Zündgerät auch ein Verschleißteil ist, das aber im normalfall Temperaturunabhängig sein sollte (ist ein schleichender Prozess. Erst zünden die Brenner nichtmehr gleichzeitig, dann zündet es erst nach ein paar km und dann garnichtmehr, oder nur mit sehr viel Glück)

Viele Grüße und toi toi toi 😉

Zu 1. Hatte bis vor kurzen die Brenner von eBay drin 8000k lief auch ohne Problem dann hat es ab und zu Probleme gemacht so das der Linke Scheinwerfer nicht brennt, erst wenn ich den motor neu starte dann ging es! Habe jetzt die originalen rein getan in der Hoffnung das es an den Brenner liegt aber hab das gleiche Problem ! Habe die Brenner auch unter einander Getausch aber nur der Linke brennt nicht deswegen mein ich das es nicht an den Brenner liegt !!!!

Wie teuer ist denn so ein zündgerat und welche Brauch ich? Glaube die mit 3pin oder ????

schau mal hier: Link
Ich hatte die gleichen Probleme, hier habe ich meine Leidensgeschichte samt Anleitung beschrieben. Wenn du allerdings die originale Anleitung von MB haben möchtest, PM an mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von killuall


schau mal hier: Link
Ich hatte die gleichen Probleme, hier habe ich meine Leidensgeschichte samt Anleitung beschrieben. Wenn du allerdings die originale Anleitung von MB haben möchtest, PM an mich 😉

Der Link hat sich aktualisiert.

Link
Deine Antwort
Ähnliche Themen