Xenon in Golf 3 TDI 9/95 einbauen
Hi Leute da ein Kollege dei fluxe Idee hat sich Xenon in sein 3er einzubauen frag ich Euch mal was sich da machen läßt
Gibt es nachrüstsaätze von Bosch oder Hella
Oder kann man einfach die von einen Golf 4 einbauen ??
MFG
Der Kieler
28 Antworten
warum sollte das illegal sein? die scheinwerfer sind eine komplette, bauartgeprüfte einheit an der nichts manipuliert wird, der kühlergrill des bmw oder die maske der golf linsenscheinwerfer gehören soweit ich weiß nicht zum scheinwerfer, ein billiger spaß wärs wohl trotzdem nicht, die 7er scheinwerfer kosten sicher einige 100€, dazu noch alwr und sra + eintragung + brenner
http://www.day-lights.de/shop/catalog/images/e30_32_34.jpg
dann dürfte man golf 4 xenonscheinwerfer aber genauso wenig einbauen, es ist nicht prinzipiell verboten scheinwerfer aus anderen modellen einzubauen solange man am scheinwerfer selbst nichts verändert, wo ist jetzt der unterschied ob ich nen bmw scheinwerfer einbaue oder nen golf 4 scheinwerfer?
du kanns auf die facelift cabrio fornt umbauen + abnehmen lassen
bmw scheinwerfer wie willst du die befestigen? gab es nen golf mit bmw scheinwerfer? bzw art verwandt?
cabrio front is mit dem golf 3 verwandt
Ähnliche Themen
Zitat:
gab es nen golf mit bmw scheinwerfer? bzw art verwandt?
ja gibt es, die hella de linsenscheinwerfer, bilder hab ich geposted. soweit ich weiß, sind die scheinwerfer selbst identisch zum e30, nur das gehäuse (das jedoch kein teil des scheinwerfer ist, genauso wenig wie der kühlergrill von einem golf2 ein teil von dem scheinwerfer ist) ist logischerweise anders. wenn jetzt die e30 scheinwerfer identisch zum e32 sind wär es ein simpler tausch ohne karosserie arbeiten
Wenn das BMW-Modul ein E-Prüfzeichen hat, steht eig. nix im Wege die in den Golf 3 zu packen.
E-Prüfzeichen ist ja universell und nicht fahrzeug-gebunden 😉 Will mir auch die Positionsleuchten vom Volvo V40 Phase II einbauen.
golf_raser: Scheinst da echt ne legale Xenon-Möglichkeit aufgetan zu haben.
die idee is net von mir, ich hatte ne andere idee aber wurde auf diese möglichkeit hingewiesen, mir gefallen diese hella de scheinwerfer schon lange, meine eigendliche idee, war vielleicht in diese scheinwerfer angel eyes für den e30 einzubauen oder mir gebrauchte hellas zu kaufen und dann neue bosch scheinwerfer für den e30 zu besorgen, aber waren nur so ideen, konkret vor hab ichs net
http://www.ta-autoteile.de/In.Pro/Scheinwerfer_BMW_3634_big.jpg
http://bulldog.unca.edu/~jamalsch/DSC00236.jpg
http://www.boomplustoys.net/.../Golf%20III%20R%20Style%20Kit.JPG
ähm es kommt aber drauf an. ist der scheinwerfer normal fest in dem gehäuse verbaut darfste da keine 30 einbauen da das typgenehmigung zum erlöschen bringt.
das wäre dann wie halogenlinsen gegen xenonlinsen tauschen
sind die scheinwerfer einzeln und dieses gehäuse nur ne xtra verkleidung ist es erlaubt den rest braucht man aber trotzdem.
so weit ich weiß lassen sich die scheinwerfereinsätze rausschrauben, sicher weiß ich es nicht aber ich glaube, dass es 2 seperate teile sind, vielleicht hat jemand die scheinwerfer montiert und kann dazu näheres sagen
die umsetzung dürfte ohnehin am geld scheitern, die e32 xenon scheinwerfer und das übrige zubehör sind sicher net billig falls es das bei bmw überhaupt noch neu gibt und gebraucht wohl auch net so einfach aufzutreiben
das rausschrauben heisst aber net das es eigenständige sache ist. die linse bei rallyefront lässt sich auch entfernen trotzdem darf kein xenon rein weil die als einheit geprüft wurden. das kann auch hier der fall sein
Hallo erstmal.
Für alle, die Linsen oder Scheinwerfereinsätze von einem Fahrzeugmodel in ein anderes Scheinwerfergehäuse einbauen wollen:
Das ist nicht zwangsläufig illegal! Der Gedanke, das zu tun kam mir auch. Ich habe daraufhin mit meiner Idee das Lichttechnische Institut in Karlsruhe angeschrieben. Das habe ich als Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ....,
hierfür ist eine Einzelabnahme möglich.
Die Kosten betragen ca. 600.- EUR (+MwSt). Das Gutachten gilt nur für
das eine Fahrzeug und kann beim TÜV vorgelegt werden um die Scheinwerfer
einzutragen.
Folgendes ist aber zusätzlich zu beachten
- Eine automatische Scheinwerfereinstellung (Niveauregulierung) ist
notwendig
- eine Scheinwerferreinigungsnalge muss vorhanden sein
- die Genehmigungsnummer im Glas muss entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Kooß
--
Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen
Ich habe bereits fast alles für meinen Astra F da, außer den Bi-Xenon Linsen. Da suche ich noch krampfhaft die kleinen Phillips mit ca 55mm Durchmesser. (Die von Hella waren doch ein bisschen groß.) Das ganze kommt dann in FK-Angel-Eyes und geht nach Karlsruhe. Dort gibts den Segen vom KBA, und alles ist LEGAL.
Macht was draus... ;-)
Duck und weg....
PS. Wenn jemand diese kleinen Phillips Linsen da hat, bitte melden.
@asci26 Nur die Scheinwerfer das bezweifle ich mal. Wenn schon muss wohl das ganze Auto hin. Denn es muss ja die Funktion der ALWR (Autmatischen Leuchtweitenregulierung) und der SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage) getestet werden. Und er Preis von 600 Euro ist wohl eher ein Grundpreis denn wenn der dortige prüfer sieht das die ganze Sache zusammengeschrunzt wurde dann schmeisst er die hoffentlich gleich in den Müll.
Und nur mal so zum E-Prüfzeichen: Wenn ich mir Scheinwerfer für den Golf 4 (1J) hole dann ist das Prüfzeichen auf diesen Scheinwerfer + Fahrzeug bezogen.
Zitat:
Prüfzeugnisse u.a. E-Kennzeichnungen enthalten neben Montagehinweisen auch Beschränkungen und Auflagen. Viele Tuningteile sind nur für bestimmte, im Prüfzeugnis aufgeführte Fahrzeugtypen zugelassen
Denn normalerweise bekommt man trotz einer E-Kennzeichnung noch eine ABE bzw. eine Betriebserlaubnis dazu.
D.h.: Ich kann nicht einfach Teile davon in einen anderen Scheinwerfer bauen egal wie baugleich die sind. Das sagte ausserdem unser Tüv Prüfer.
Zitat:
Zulässige Umrüstungen auf Xenon-Licht sind nur durch Einbau von kompletten Scheinwerfersätzen möglich, die eine entsprechende Bauartgenehmigung aufweisen. Dabei ist zu beachten, dass Kraftfahrzeuge, die auf Xenon-Abblendlicht umgerüstet werden, zusätzlich ausgerüstet sein müssen mit:
-einer automatischen Leuchtweitenregelung
-einer Scheinwerferreinigungsanlage und
-einem System, dass das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichts auch bei Fernlicht sicherstellt.Wir empfehlen Ihnen, nur Umrüstsätze auf Xenon-Licht zu erwerben, für die ein Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Scheinwerfer eine gültige Bauartgenehmigung haben.
So original von der Tüv Seite.
Ein Umbau als Beispiel mit Golf Cabrio Front ist möglich allerdings wäre hier dann noch zu klären ob die Anbringung der Sensoren für die ALWR auch dem Original entspricht.
Denn die Sensoren haben einen bestimmten Arbeitsbereich und müssen im richtigen Winkel laufen damit diese auch funktionieren.
Und nebenbei wenn ich eine Golf 4 Front montiere sind die Scheinwerfer richtig eingebaut. D.h.: Die Höhe stimmt und der Scheinwerfer ist bauart abgenommen.
Anders wenn ich beigehe und Scheinwerfer verschnibbele ich will denjenigen sehen der die ganze Kiste richtig ausgerichtet bekommt. Das leuchtet sonst wohin aber nicht auf die Straße.
P.S.: Gibt es den Astra F nicht mit Xenon?
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@asci26 Nur die Scheinwerfer das bezweifle ich mal. Wenn schon muss wohl das ganze Auto hin. Denn es muss ja die Funktion der ALWR (Autmatischen Leuchtweitenregulierung) und der SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage) getestet werden. Und er Preis von 600 Euro ist wohl eher ein Grundpreis denn wenn der dortige prüfer sieht das die ganze Sache zusammengeschrunzt wurde dann schmeisst er die hoffentlich gleich in den Müll.
das bezweifle ich ... die scheinwerfer dürften reichen, für den rest ist der tüv verantwortlich, sonst hat der ja gar keine arbeit mehr 😉
Dann wäre das mit den 600 Euro auch schon wieder hinfällig.
So gesehen wären das dann 600 Euro nur für die Scheinwerfer.
Und dann kommt noch dazu was der Tüv-Prüfer bei der Einzelabnahme nimmt und der Stundensatz liegt bei 92.20 Euro.
Er muss prüfen ob die ganze ALWR funktioniert usw.
Und wenn er was nicht in Ordnung findet das kannste den ganzen Mist wegwerfen.