xenon farbtuning
hallo
ich habe in meinem w210 mopf die normalen xenonscheinwerfer drinnen und wollte wissen, ob sie 5000 k haben. angeblich haben die neueren brenner nur mehr 4000 k. das schaut ja dann halogenmäßig aus.
ich überlege mir nämlich, bei ebay irgendwelche brenner zu holen, die 6000, 7000 oder sogar 8000 k haben.
schätze mal, dass bei 8000 k das licht nicht mehr so gut ist. 7000 scheint ein kompromiss zu sein.
will die lichtfarbe etwas bläulicher bekommen, finde, dass sieht toll aus.
kann man abgesehen von der leuchtdauer irgendwas falsch machen dabei?
hat jemand schon sowas eingebaut?
lg
30 Antworten
Ich glaub Mercedes verbaut serienmäßig (in den neueren Modellen) 4300 Kelvin-Brenner. In den Anfangszeiten war das einmal anders. Die ersten Audi A8, die ich mit Xenon in Erinnerung hab, waren schön blau.
Damals waren glaub ich 6000 Kelvin (+) standart, die auch dem Tageslicht am nächsten kommen.
Da sich aber die Beschwerden häuften, dass die blenden, werden seitdem (legal) nur noch niedrigere Farbtemperaturen verkauft.
Wenn du 6000er mit Prüfzeichen findest, bist du gut, ich hab noch keine gesehen.
Ansonsten (ohne Moralapostel spielen zu wollen) kennst du ja die Folgen, der nicht zugelassenen Brenner ..... 😁
Gruß
Tobias
P.S.: Keine Ahnung, ob des ebay Zeugs gut ist. Vielleicht hat sie aber jemand schon ausprobiert.
http://cgi.ebay.at/...280000159326QQcategoryZ28643QQrdZ1QQcmdZViewItem
die sind von ebay. mit prüfzeichen e13. taugt das was? mit 6500 kelvin müssten die ja dann wirklich schön blau sein, jedenfalls blauer als die standard w210er. wieviel k hatten denn die "alten" w210 xenon-brenner?
lg
Wenn ich recht informiert bin, lagen die früher alle so bei 6500K. Der frühe W210 war ja einer der ersten "Serien"- Xenonfahrzeuge (von den vorherigen in SL & Co. mal abgesehen). Ich schätz die mal so auf 6000-6500K, bin mir aber nicht sicher.
Ich hab selber meine Brenner noch nicht ausgetauscht, hab mich aber auch schon mal über "blauere" informiert.
Im "normalen" Handel gehts glaub ich bis 5000K und die sind, wenn ich mich recht entsinne, von Phillips.
Ob die Prüfzeichen von den ebay-Brennern echt sind ..... ich bin mir nicht sicher 😕
Vielleicht meldet sich ja ein Member von MT, welches die von dir genannten Brenner schon ausprobiert hat.
Gruß
Tobias
ja, es müsste doch einige geben, die solche brenner verbaut haben. v.a. ist es ja auch preislich interessant, wenn man sich die neupreise bei mb ansieht.
also, meldet euch bitte, wenn ihr einen ebay no name brenner habt und berichtet darüber.
danke u mfg
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen,
also das meiste, was hier steht, ist richtig.
Die früheren OEM - Brenner hatten alle 6000 - 6500K.
Seit etwa 2004 bieten alle OEMs und Markenhersteller wie GE, Osram und Philips nur noch Brenner mit 4000 - 4500 K an. Diese haben keinen Blaustich mehr, sondern sind reinweiß. Das sieht immer noch anders aus als Halogen, aber der "kick" fehlt leider.
Leider sind die meisten Versandhaus- Brenner mit angeblich größer 6000 K nicht von Markenherstellern und ihr geld nicht wert. Die Fertigungstoleranzen und die Haltbarkeit liegen weit unter Markenniveau. Auch die Lichtstärke sinkt bei Brennern größer 6000K.
Das schlimmste aber ist, dass bei Billigbrennern eine Lackschicht für den Blauton sorgt und nicht die Gasmischung. Der Lack verdampft und versaut die Reflektoren.
Es gibt m.W. heute nur noch eine Markenbirne mit 6500 K, das ist die "Ultinon" von Philips. Man erhält sie in USA und Japan.
Offiziell wird sie nicht in EU hergestellt oder importiert.
Mein Tip: finden wir uns mit dem heutigen Soft- Xenon ab. Alles andere wird tierisch teuer und ist meist nicht zugelassen.
Tschöööö, Ralf
hallo
danke für deine erleuchtende antwort ralf.
schade um den kick, sag ich nur...
dann werd ich mir also doch keine ebay-brenner zulegen.
weißt du oder irgendjemand in diesem forum die teilenummer von den alten "blauen" xenon brennern?
wäre echt toll, ich könnte über einen altteilehändler ev. an diese teile gelangen. danke fürs nachschauen im vornherein.
lg
Hallo,
dazu noch ne Frage, die vielleicht etwas off topic ist.
Aber was mich noch viel mehr stört als die Farbe der Xenon Lampen ist das gelbe gefunzel der Standlichtbirnen.
Weiß jemand wie man die heller bzw. weißer kriegt, damit sie näher an der farbe der Xenon´s liegen?
Danke
ghm
Kurze Anmerkung zum Thema:
Die meisten angebotenen Brenner sind Billigschrott aus Fernost. Meist ohne Zulassung und mit unzureichender Leuchtkraft. Bei den oft gezeigten Bildern handelt es sich in der Regel um "aufgebesserte" Fotos, die wenig mit der Realität zu tun haben.
Zudem ist gemäss StVZO nur weisses oder gelbes Licht erlaubt. Blau oder gar violett sind verboten. Ab 6000K wirds bläulich, ab 10000k violett.
Zu den Standlichtbirnen:
Dazu gibt es einen Endlosthread hier irgendwo im Forum, weiss gerade aber nicht wo. Vieleicht mal in der Suche nachgucken.
hat nicht irgendjemand eine seriennummer der alten blauen brenner? die müssten legal, bläulich und auch zuverlässig sein.
danke und lg
hab im internet recherchiert und bemerkt, dass philips die ultinon xenon-brenner-serie verkaufte. verkaufte sage ich, weil sie jetzt in europa nicht mehr verkauft werden.
in den usa und asien werden diese brenner weiterhin verkauft.
qualitativ müssten die in ordnung sein und legal doch auch, oder?
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...
hier der link. was sagt ihr dazu?
lg
Lt. Beschreibung liefern diese Brenner eine Lichtstärke von 2800 lm - die derzeitigen Standardbrenner von Philips (die "gelben"😉 liefern mind. 3100 lm - also etwas mehr an Licht!
Über 5000 K würde ich nicht gehen, da dann die Lichtstärke abnimmt!
Was nützt das schönste blau wenn man nicht mehr ausreichend sehen kann ?
das mit den 2800 lm hab ich gesehen, das sind quasi 10% weniger licht. wäre mir aber eigentlich ziemlich egal, 10 % sind glaube ich ohnehin kaum bemerkbar.
was mich interessieren würde wäre, ob diese philips ultinon für europa zugelassen sind und ob sie außer den 2800 lm nachteile bezüglich haltbarkeit oder ähnliches aufweisen.
hat eig. jemand eine seriennummer der alten "blauen" brenner?
danke u lg
Zitat:
Original geschrieben von M.Scala
...10 % sind glaube ich ohnehin kaum bemerkbar....
Da dürftest Du anders drüber denken, wenn es Dein Einkommen beträfe... 🙄
Aber es geht ja "nur" um solch banale Dinge wie Sicherheit im Straßenverkehr....
das mit dem einkommen stimmt...
aber ob die 10% eine einschränkung der sicherheit im straßenverkehr sind, sei jetzt mal dahingestellt. schätze, ich hab immer noch besseres licht als mit halogenscheinwerfern.
find nur schade, dass keiner eine antwort auf meine fragen hat.
lg