Xenon Brenner
Hallo Leute !
Da ich in letzter Zeit unzufrieden war mit der Lichtausbeute meiner
Xenon Brenner, ich schrieb unlängst, dass ich am abend, bei Regen
und leichtem Nebel Schwierigkeiten hatte, die Strasse und die Begrenzungen zu erkennen....
...entschloss ich mich kurzerhang, nach kurzem Telefonat mit meiner
Mercedes Niederlassung, dieselben im Internet zu bestellen.
Mercedes verlangt pro Brenner 125 Euro !!!!!!!!!!!!!!
x 2 = 250 Euro
Nach kurzer Recherche im Internet bin ich in der Bucht fündig geworden,
be Carparts....
Zwei Original Brenner Marke Philipps, 4300 Kelvin wurden bestellt
am Donnerstag, Heute mit der Post angekommen.....
Gesamtkosten incl. Portogebühr: 55 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!
Kurzer Anruf bei Mercedes ob sie die mir gleich einbauen könnten...
Termin um 15:30 , nach einer knappen halben Stunde war es erledigt,
sie mussten nur den Wischwasser Reservebehälter rausziehen, dann
kamen sie an der Fahrerseite dazu, Beifahrerseite ham sie den
Luftfilter abgebaut....
GERNE incl. Trinkgeld nicht einmal 40 Euro bezahlt.....
Bin grad heimgekommen, was soll ich sagen...
SENSATIONELL !!!!!!!!!!
Gefühlt ist die Lichtausbeute um 100 Prozent besser....
Kann man gar nicht beschreiben um wieviel sicherer ich mich jetzt
wieder fühle beim Fahren im Dunkeln...
Bin SEHR zufrieden.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neumarkt
hallo hier ist Neumarkt. Ich habe das gleiche, bei Regen und dunklem Straßenbelag ist das Licht sehr schlecht.Bei welcher Firma hast Du schicken lassen,was war der Preiss,und was für eine Nr. haben diese Xenon Brenner? muß ich bei der Bestellung die Fahrgestell Nr. angeben.Ich würde mich freuen, wenn ich das alles erfahren könnte.Danke Neumarkt
hallo hier ist Bonscott1.
*g*
hier ist der Verkäufer auf ebay
mbparts24( 9167)
SO heißt der Artikel
2 PHILIPS D2R Brenner Xenon Mercedes E-Klasse W210 W211 C-Klasse W202 W203 Coupé
und es sind 2 Stück
Philips D2R 85126
Dazu noch die Beschreibung....
2 Stück Original Philips D2R Brenner NEU
original Philips Teile-Nummer 85126
kompatibel mit allen D2R, wie Osram 66250
Sockel / Fassung D2R
12V 35W ca. 4300 Kelvin
Standart-Brenner mit E1 Prüfzeichen
für alle Fahrzeuge mit D2R Fassung
Made in Germany
Um Unterschiede in der Leuchtkraft und Farbtemperatur zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen den Austausch beider Brenner.
viel einfacher kann man es sich nicht machen....
mundgerecht serviert....
Schaumma, ob das ein grünes Danke wert ist...
36 Antworten
STimmt was fruchti sagt....
Beim Einbauen haben sie bei mir Mercedes bestätigt, dass es die ganz genau gleichen Brenner sind wie sie selber verkaufen...
Der zuständige Meister war ganz baff dass ich die um ein Viertel des
MB Preises bekommen habe....
...aber ihn wundert schon lange nichts hat er gemeint...
hallo hier ist Neumarkt. Ich habe das gleiche, bei Regen und dunklem Straßenbelag ist das Licht sehr schlecht.Bei welcher Firma hast Du schicken lassen,was war der Preiss,und was für eine Nr. haben diese Xenon Brenner? muß ich bei der Bestellung die Fahrgestell Nr. angeben.Ich würde mich freuen, wenn ich das alles erfahren könnte.
Danke Neumarkt
Hallo,
Gib doch mal bei eb.y in der Suche Philips 85126 oder 85126+ ein.Oder Philips 85126 CM
Die Fassung muß D2R sein für deine Scheinwerfer.
Gruß,
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Neumarkt
hallo hier ist Neumarkt. Ich habe das gleiche, bei Regen und dunklem Straßenbelag ist das Licht sehr schlecht.Bei welcher Firma hast Du schicken lassen,was war der Preiss,und was für eine Nr. haben diese Xenon Brenner? muß ich bei der Bestellung die Fahrgestell Nr. angeben.Ich würde mich freuen, wenn ich das alles erfahren könnte.Danke Neumarkt
hallo hier ist Bonscott1.
*g*
hier ist der Verkäufer auf ebay
mbparts24( 9167)
SO heißt der Artikel
2 PHILIPS D2R Brenner Xenon Mercedes E-Klasse W210 W211 C-Klasse W202 W203 Coupé
und es sind 2 Stück
Philips D2R 85126
Dazu noch die Beschreibung....
2 Stück Original Philips D2R Brenner NEU
original Philips Teile-Nummer 85126
kompatibel mit allen D2R, wie Osram 66250
Sockel / Fassung D2R
12V 35W ca. 4300 Kelvin
Standart-Brenner mit E1 Prüfzeichen
für alle Fahrzeuge mit D2R Fassung
Made in Germany
Um Unterschiede in der Leuchtkraft und Farbtemperatur zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen den Austausch beider Brenner.
viel einfacher kann man es sich nicht machen....
mundgerecht serviert....
Schaumma, ob das ein grünes Danke wert ist...
Ähnliche Themen
Ich kann mir die Empfehlung nicht verkneifen, mal einen Blick auf die Bewertungen für diesen Händler zu werfen...
Der schneidet speziell in Bezug auf Xenon-Teile sehr negativ ab !
Ich suche mir einen anderen Händler. Da gibt es bessere...
99,6 Prozent positive Bewertungen bei über 9.000 Bewertungen.....
ein paar Frustbewertungen gibt es immer von Idioten die es falsch einbauen und dann
negativ bewerten....
ist wie bei Amazon wo sie zu blöd sind den Fernseher zu bedienen und dann eine 1 Stern Bewertung
schreiben...
Mahlzeit,
ich denke,wenn du damit zufrieden bist und uns auch an deinen Erfahrungen teilhaben lässt,kann man sich schon darauf verlassen.
Und wie du schon sagst,irgendwer schreibt immer etwas negatives,man muss nur langgenug suchen und selbst bei "perfekten" Sachen wird es jmd geben der etwas zumeckern hat.
Eine abschliessende Frage hätte ich noch.....
ist es bei den Xenon Brennern auch so, dass das Licht nach kurzer Zeit
noch besser wird, dass sie sich Quasi warmlaufen müssen ?
Wie bei neuen Reifen, die die ersten 300 km auch schmieren und erst
dann richtig haften ?
Weiß da wer genaueres ?
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
99,6 Prozent positive Bewertungen bei über 9.000 Bewertungen.....ein paar Frustbewertungen gibt es immer von Idioten die es falsch einbauen und dann
negativ bewerten....ist wie bei Amazon wo sie zu blöd sind den Fernseher zu bedienen und dann eine 1 Stern Bewertung
schreiben...
Du hast schon Recht...
Aber die restlichen 0,4 % ergeben immerhin immerhin noch 21 negative Bewertungen innerhalb eines Jahres...
In erster Linie achte ich darauf, ob viele gleichartige Bewertungen vorliegen. Wenn sich etwas wie ein roter Faden durchzieht, dann lasse ich die Finger weg.
So mache ich es auch, wenn ich ein Hotel für den Urlaub suche. Da kann ich zwischen den Zeilen schon erkennen, ob es nur ein Depp war, der seinen Senf schrieb, oder ob man besser weg bleibt. So bin ich immer gut gefahren und noch nicht auf die Nase gefallen...
Wenn ihr mit dem Händler zufrieden seid, dann ist es ja ok, dies hier auch mitzuteilen.
Also eigentlich bedarf es keiner Warmlaufphase so wie du sie erwartest,da durch das Zünden eines Funkens einfach das Gas ionisiert wird und dadurch leitfähig wird....und die Leitfähigkeit wird nicht durch eine Warmlaufphase von einer gewissen Inbetriebnahne besser.
Maximal bei jedem ersten einschalten hat man eine minimale Verzögerung,die aber der Ionisierung verschuldet ist,bis man das "perfekte" Licht hat.
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Eine abschliessende Frage hätte ich noch.....ist es bei den Xenon Brennern auch so, dass das Licht nach kurzer Zeit
noch besser wird, dass sie sich Quasi warmlaufen müssen ?Wie bei neuen Reifen, die die ersten 300 km auch schmieren und erst
dann richtig haften ?Weiß da wer genaueres ?
Hallo bonscott1 hier Neumarkt. Meines wissen braucht mann keine Einlaufzeit.Man sollte nur beachten das man die Brenner 3x in 1 Std einschaltet, oder bis zum Neueinschalten 15 Min. wartet.Ich werde bei Dir mir die Philips 85126 bestellen,wenn es möglich ist.Die 85126 + hat etwas mehr gelbanteile. Das alles habe ich bei Tigergate gelesen.
Schüß
Soooooooooooo , noch ein kleiner Nachtrag....
Ich war beim ÖAMTC die Brenner einstellen...
Lichtkontrolle hat sich das genannt, ich habe gebeten, die Brenner so hoch wie möglich, ohne den
Gegenverkehr zu blenden, zu justieren...
Ergebnis
Gigantisch....
Fahre jetzt noch lieber in der Nacht...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich war beim ÖAMTC die Brenner einstellen...Lichtkontrolle hat sich das genannt, ich habe gebeten, die Brenner so hoch wie möglich, ohne den
Gegenverkehr zu blenden, zu justieren...🙂
Klingt nicht schlecht,nur wird das hier nicht viel bringen,in Deu gibt's selbst dafür Vorschriften wie hoch das Abblendlicht bei Kraftfahrzeugen einzustellen ist.
Und da gibt es keine Spielräume,da wird auf eine feste Höhe eingestellt und Punkt.
Wie wurde denn bei dir die Höhe gemessen?
In den Werkstätten gibt es ein Einstellgerät welches eine Markierung hat worauf dann der Scheinwerfer eingestellt wird und aus der Praxis für die Praxis gibt es noch die Möglichkeit 1m vor die Wand fahren und auf 1m Höhe einstellen,aber nur als Anhalt...hab ich mal gesehen😉
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
.... aus der Praxis für die Praxis gibt es noch die Möglichkeit 1m vor die Wand fahren und auf 1m Höhe einstellen,aber nur als Anhalt...hab ich mal gesehen😉
das wird so nicht funktionieren. Selten sind bei einem Pkw die Scheinwerfer 1m hoch.
Ja da hast du recht,war auch nur so Werkstattsprache mit dem 1x1Meter.
Falls es jmd nachmachen sollte dann ordentlich:
10m vor die Wand fahren,Höhe der Scheinwerfer ermitteln,Hell-Dunkel-Grenze an der Wand Markieren(Höhe ermitteln) und je nach Neigungswinkel(Angabe steht auf dem Scheinwerfer) die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze an der Wand einstellen.
Beispiel:Neigungswinkel 1,2%
10m vor Wand fahren und die Hell-Dunkel-Grenze muss auf die 10m an der Wand um 12cm absinken,ggf einstellen.
Alles unter Beachtung der Herstellerangaben.