Xenon Brenner mal an mal aus
Hallo Leute!
Gestern bekam ich im Display die Meldung, eine Lampe sei defekt. Ich sah auch sofort, daß der Xenon-Brenner auf der Fahrerseite ausgefallen ist. So weit erst mal klar: Brenner defekt!
Heute ging das Licht aber wieder normal an!? Ich hab dann ein paar mal Licht an und aus gemacht und mal ging der Brenner mit an, mal nicht...
Ist das normal? Ist einfach nur der Brenner defekt, oder könnte das was anderes sein? Kenne bisher nur normale Glühbirnen und wenn die kaputt sind, dann sind die kaputt!
Und wenns am Brenner liegt, dann brauch ich D2R, richtig?
Hab da diese zwei Modelle von Philips: 4300K oder 5000K
Welche nimmt man da besser?
Und wie ist das mit dem Wechseln? Hab da bisher sehr unterschiedliche Aussagen gelesen... oO
Danke!
VG
Birger
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo BirgerS,
habe auch ein Cabrio (BJ 2001)
Bei mir ist auch nichts geschraubt.
Kann aber sein das es von Modell zu Modell verschieden ist ???
Hier mal eine Anleitung. (mit Schrauben) http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=680399
Habe es zwar nicht selbst gemacht, da keine Ahnung , aber es hat mir ein Mechaniker in unserer Werkstatt gemacht. Der brauchte ca. 10 Min.
War wirklich nur Deckel "abschrauben". Klammer öffnen, Brenner raus, umtauschen fertig.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Hab jetzt einige Anleitungen gefunden, zum Beispiel diese: http://www.db-forum.de/.../47125-xenon-brenner-selbst-austauschen.html
Ist wie meiner ein 320er Mopf, allerdings ein Cabrio, und man muß schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Dachte das ist irgendwie noch mit drei Torx-Schrauben befestigt?
Hab nur gesehen daß ich da mit keinem Schrauber dran kommen würde und habs direkt aufgegeben XD
Also nicht schrauben, nur drehen und stecken??
...Jou....nur mit den Fingern....ohne Werkzeug...

Also ich hab jetzt mal genau nachgeschaut und bei mir sind (wie wohl bei den meisten) drei Schrauben dran!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Also ich hab jetzt mal genau nachgeschaut und bei mir sind (wie wohl bei den meisten) drei Schrauben dran!
Hier gabs sogar schon so einen Fall.
BrennerDas orangene Teil kannst du drehen und sobald die Öffnungen mit den Köpfen der Schrauben übereinstimmen einfach abnehmen und der Brenner kommt dir schon entgegen. Ich und zwei Freunde, die ebenfalls einen W208 fahren, mussten da nichts schrauben.
So siehts bei mir auch aus!
Kommt natürlich drauf an wie fest die Schrauben sind! Wenn die recht locker sind, kann man das drehen, sind die fest, gehts eben nicht.
Bisher hatte ich übrigens noch immer kein Problem mehr mit dem Licht! Das waren nur zwei Tage, an denen es aus ging, bzw. beim an- und ausschalten mal ging und mal nicht. Jetzt kann ich an- und ausmachen und es geht immer an!
Hallo BirgerS,
das war bei mir auch so, dass es mal ging und dann wieder nicht. Dann war wieder einige Tage, Wochen, ruhe. Und irgendwann war es dann plötzlich Zappenduster.
Letzendlich war es dann aber doch das Vorschaltgerät. (Leider)
Aber viell. ist es bei Dir wirklich nur der Brenner...
So, ich habs dann jetzt geschafft ^^
Das sieht ja echt so aus, alsob man diese drei Schrauben rausdrehen muß, vorallem weil es so viele behaupten! Ist aber nicht so! Die Schrauben dienen nur als Fixierung für das orangene Teil, welches einfach rausgedreht wird.
Hab jetzt die zwei Brenner miteinander vertauscht. Bissl fummelig, aber ich musste sonst nichts ausbauen und das dauerte 10-15 Minuten.
Leuchtet jetzt auf jeden Fall so wie vorher auch... aber wenn jetzt wieder was kommt, dann weiß ich ja obs der Brenner oder das Vorschaltgerät ist.
Danke Leute
Das nächste mal klappt's sogar im dunkeln schneller, hatte anfangs auch schiss da irgendwas abzubrechen.
Have fun!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Das sieht ja echt so aus, alsob man diese drei Schrauben rausdrehen muß, vorallem weil es so viele behaupten! Ist aber nicht so! Die Schrauben dienen nur als Fixierung für das orangene Teil, welches einfach rausgedreht wird.
die 3 Schrauben werden ein wenig gelöst, (nicht komplett rausschrauben)
damit man den "Haltering" des Xenon-Brenners drehen kann
beim Einbau wird der orange "Haltering" gedreht bis er leicht fühlbar einrastet, und an dieser Position mit den 3 Schrauben FIXIERT (festdrehen)
wird dieser "Haltering" NICHT fixiert, sprich festgeschraubt...
so könnte sich der Ring bei Unebenheiten aus den "lockeren" Schrauben herausdrehen und der Brenner würde sonstwohin scheinen... aber NICHT in die "Brennkammer"
Die Schrauben waren und sind fest, man hat auch etwas Kraft gebraucht, um das orangene Teil zu lösen. Ich glaub es ist nicht vorgesehen, die Schrauben zu lockern!
TORX sind im Endeffekt Spezialschrauben, die sagen sollen
hier hat ein Laie NICHT dran rumzuwerkeln, zu Recht: XENON ist Lebensgefährlich!
Und wenn die Schrauben "nicht" gelöst werden sollen...
wären es keine Schrauben geworden, sondern nur ein paar Haltestifte
Ja, im Grunde sind es nur Haltestifte! Würde man wollen, daß Laien da nicht dran gehen, wäre das richtig verschraubt und nicht so wie es nun mal ist.
Und so lang man nicht bei eingeschalteten Licht daran rumspielt, ist da auch nichts gefährlich dran! Im Haus hau ich ja auch nicht die Sicherung raus um ne Birne zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Im Haus hau ich ja auch nicht die Sicherung raus um ne Birne zu wechseln...
Für sowas gibt es Elektriker! Elektrizität ist lebensgefährlich;D
Toller Blog übrigens. Dein Schreibstil ist klasse.