XC90 T8, Vorklimatisierung VOC

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Alle,

Das nervt wirklich:

Drausen ist es brennendheiss, aber ich kann die Vorklimatisierung über VOC nicht einschalten, weder über Timer noch direkt. Zwar zeigt mir die App an, dass die Klimatisierung gestartet ist, aber wenn ich zum Fahrzeug komme: nix los.

Zudem zeigt mir die App eine Aussentemperatur von 18 Grad an, während das Auto selbst 33 Grad misst. Siehe Fotos.

Geht das nur mir so oder auch euch?

Kann ja nicht sein dass Volvo diese Bugs nicht unter Kontrolle kriegt 🙁

24 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 31. Juli 2018 um 10:34:19 Uhr:


Vollkommen richtig! Die ersten 2-3 Minuten sind aber auch die gleiche Funktion/Zeit, die über die AC-Steuerung schon heute angesprochen werden. Dass der Klimakompressor nicht läuft ist klar, da man hier Rücksicht auf den Energiehaushalt nimmt. Da sind T8 und alle anderen dann gleich, oder?

Ich denke nicht, dass es für die T8 und die Nicht-Hybriden genauso funktioniert. Mit dem Fernstart kann ich das Auto 15 Minuten vorkühlen, ohne dass der Verbrennungsmotor anläuft. Beeinflusst auch kaum die Reichweite. Das sollte mit dem T8 mit Vorklimatisierung auch möglich sein, oder?

@Conrado66 - Kühlen (nicht Lüften!) ist bei Nicht-Hybriden schlicht ohne Motorlauf nicht möglich.

Klar @gseum, die Kapazität der Bordbatterie ist für den Kompressor viel zu gering.
Haben Nicht-Hybride einen mechanisch oder elektrisch angetriebenen Kompressor?

... ich meine es wäre ein Mechanischer am Nebenaggregate-Riemen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 31. Juli 2018 um 18:18:53 Uhr:


Klar @gseum, die Kapazität der Bordbatterie ist für den Kompressor viel zu gering.
Haben Nicht-Hybride einen mechanisch oder elektrisch angetriebenen Kompressor?

Das habe ich da ja auch gemeint und nachgereicht: Klimakompressor über Mozorkraft (in D verboten) oder T8 Batterie.

Hier ein Update zu meinem ersten Posting:

Also: Der Start der Klima über VOC im nicht-angeschlossenen Zustand funktioniert, hat wohl auch bisher funktioniert, ist mir nur nicht aufgefallen weil die Klima - wie hier von einigen Beitragenden bereits erwähnt - sich nach wenigen Minuten von selber ausschaltet - das ist auch der Grund warum ich fälschlicherweise von einem nicht-Funktionieren ausgegangen bin - war wohl einfach zu spät beim Auto.

Nichtdestotrotz ergeben sich zwei offene Punkte:

1. Warum zeigt VOC eine Aussentemperatur beim Fahrzeug an, die nicht vom Fahrzeug selber stammt, sondern von irgendwelchen Standortdiensten (und manchmal extrem von realen Werten abweicht)?

2. Wie kann es sein, dass Volvo den defekten Timer über VOC nicht hinkriegt, so schwer kann das doch nicht sein? Ist hier im Forum schon mal jemand direkt mit Volvo zu diesem Thema in Kontakt gewesen?

Zitat:

@jonny123k schrieb am 1. August 2018 um 09:30:28 Uhr:


Hier ein Update zu meinem ersten Posting:

1. Warum zeigt VOC eine Aussentemperatur beim Fahrzeug an, die nicht vom Fahrzeug selber stammt, sondern von irgendwelchen Standortdiensten (und manchmal extrem von realen Werten abweicht)?

Weil Volvo sonst ständig Dein VOC anfunken müsste, dass müsste den Temperaturgeber anfragen und der steht dann evtl. sogar in der Sonne, evtl. ist das Auto im Funkloch oder oder. Und am Ende saugt es Deine Batterie leer. Ergo: Man nimmt Deine letzte übertragene Position und holt sich die Temperatur von einem Dienstleister. Das schont dann sogar die VOC-Server.

Zitat:

2. Wie kann es sein, dass Volvo den defekten Timer über VOC nicht hinkriegt, so schwer kann das doch nicht sein? Ist hier im Forum schon mal jemand direkt mit Volvo zu diesem Thema in Kontakt gewesen?

Ich meine gelesen zu haben, dass man diesen Fehler, der wohl nicht alle betraf, im Griff hat.

Das mit dem nicht funktionierenden Timer per VOC betrifft u.a. mich und bis dato gab/gibt es keine Lösung von Volvo.

LG
GCW

OK, das ist ja was anderes! Dann streichen wir Punkt 2 der Antwort 😁😁😁

Ergänzend zur Antwort von Stefan zum Außen Thermometer (wird in einem anderen Thread ja auch heiß diskutiert): Der Temperaturfühler in Fahrzeugen funktioniert nur zuverlässig, wenn auch Fahrtwind vorhanden ist. Die Position im Außenspiegel benötigt immer Fahrtwind, damit keine Außeneinflüsse vorhanden sind. Ähnlich ist es bei anderen Herstellern, die den Temperatursensor zum Beispiel vor dem Kühler positionieren, auch dort funktioniert eine reale Temperaturmessung nur mit Fahrtwind. Ist kein Fahrtwind vorhanden, sind die Werte durch aufsteigende Wärme des Motors oder Sonneneinstrahlung völlig daneben.

Zudem zeigt die Außentemperaturanzeige im Cockpit einen gemittelten Wert über einen bestimmten Zeitraum an, um Schwankungen auszugleichen. Auch dies ist bei einer direkten Anfrage über VOC nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen