XC90 D5 Motor läuft unrund - ruckelt
Hallo Leute!
Ich hab mir vor ca einen halben Jahr einen Volvo XC90 D5 Automatik bj 2007 mit 185 PS gekauft. Das Problem was er schon seit Anfang an hatte, ist dass der Motor wenn das Auto über Nacht steht, und ich in Anlasse unruhig läuft.
Das geht max. eine halbe Minute bis einer Minute so, dann ist alles wieder normal.
Das war am Anfang sehr stark, darauf hab ich den Kraftstofffilter getauscht, alle Glühkerzen und das Glühlerzenrelais. Seit dem ist es bedeutend besser geworden und teilweise sogar weg.
Nur wenn ich ihn Starte und eine Fahrstufe einlege fängt er wieder an zu ruckeln. Teilweise so als hätte er 1-2 Zündaussetzer, das kommt aber ganz selten vor.
Als ich ihn gekauft habe, hatte er 145tkm runter und jetzt sind es 160tkm.
Es kommt mir so vor als wenn der Motor die erste Minute keine Kraft im Standgas hätte.
Das es die Injektoren sind, kann ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen. Hab schon gelesen dass manche das gleiche Problem hatten, die Injetoren getauscht wurden und dann das Problem immer noch besteht.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Drosselklappe sehr stark verdreckt ist. Wahrscheinlich durch Kurzstrecken. Allerdings bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen die zu reinigen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Ev. die Lambdasonde???
25 Antworten
Hallo , erstmal vielen Dank für solch hilfreiche Abschlußinfo, das ist ja interessant!
Habe gerade meinen XC90 mit 175 Tkm angemeldet und bin nach dem Wechsel vom V70 echt begeistert. Luxus , Sound und 7 Sitze
Nur halt ganz dezent unrund und "UNWILLIGE" gasannahme. Gefühlt keine 185 PS,
aber kein bischen Ruß . Woher kommt die Info das dies oft auftritt? Kein Fehler im Speicher?
Kann man die Übergänge ev auch anders dichten? Durchmesser? Ersatzteile lieferbar von Volvo?
Läuft der Motor nun richtig und hat mehr Zug?
Ich kann nicht wirklich erwarten alle Fragen beantwortet zu bekommen, der Hinweis ist allein schon klasse.
Kleines Update zu meinem V70 II. War in der Werkstatt. Habe ihn heute abgeholt. Ruckeln und klappern ist weg, läuft wieder ruhig, zieht normal und russt nicht mehr. 2 Glühkerzen waren abgenudelt. Alle Injektoren wurden ausgebaut, Ultraschallgereinigt und waren auf dem Prüfstand. 3 haben schlechte Werte grad unterhalb der Toleranzbereiche. 1 geht so, ein weiterer war undicht. So undicht, dass er die weiteren Tests nicht durchlaufen konnte. Zu hohe Rücklaufmenge. Habe wegen der hohen Laufleistung einen generalüberholten statt eines neuen einbauen lassen.
Schnurrt wieder als wäre nie was gewesen.
Moin Freunde, mein V70III 2,4D 136KW vibriert ständig! Nach einem großen service (alle filter, Flüssigkeiten, bremsen und alle Glühkerzen ist die Vibration immer noch nicht weg. Das vibrieren ist nicht sehr stark aber durchgehen und gleichmäßig! Hilffeee 1200€ sind schon investiert 🙁
LG
Aus Hamburg
Nachdem die Informationen nicht gerade üppig sind, sag ich nun mal: Motoraufhängung. Spiel in der Achsaufhängung. Etwas Loses am, um den Motor. Kaputtes Radlager. Lager von Lima und oder Servopumpe.
Hm.
Ähnliche Themen
Hey,
ich bin ja inzwischen weg von meinem Volvo (jetzt MB E200 S213 Bj. 2013), So ein vibrieren hatte ich bei meinem V70II auch mal. War das obere Motorlager bei mir.
Zitat:
Moin Freunde, mein V70III 2,4D 136KW vibriert ständig! Nach einem großen service (alle filter, Flüssigkeiten, bremsen und alle Glühkerzen ist die Vibration immer noch nicht weg. Das vibrieren ist nicht sehr stark aber durchgehen und gleichmäßig! Hilffeee 1200€ sind schon investiert 🙁
LG
Aus Hamburg
Hallo :-)
Ich habe das selbe Problem mit meinem XC90 D5 136KW ( vibriert ständig auch im Leerlauf - der ganze Wagen vibriert ) Hast Du den Fehler gefunden / Problem gelöst? Wäre nett wenn Du es mir mitteilen würdest woran es liegt! Habe auch schon viel Geld rein gesteckt. Mein Freundlicher meinte sind die Wirbelklappen aber waren es nicht :-(
Gruß
Markus
Hallo :-)
Mein XC90 D5 136KW BJ 2008 vibriert ständig auch im Leerlauf - der ganze Wagen vibriert. Habe auch schon viel Geld rein gesteckt. Mein Freundlicher meinte sind die Wirbelklappen aber waren es nicht :-(
Kann mir jemand helfen? Mir sagen was es ist, sein könnte? Leistungsverlust habe ich keinen bzw merke keinen, zieht einwandfrei etc. Drehzal schwankt auch nicht. Ausgelesen wurde er auch - keine Fehler.
Gruß
….wie sehen die Motorlager aus??
Evtl. Unterdruckschlauch ab??
Gruß der sachsenelch
Bei mir hat vor allem Motorlager rechts einen großen Unterschied gebracht. Auch das revidieren der Injektoren hat das vibrieren verschwinden lassen. Habe das aber nur gemacht, weil ich Kaltstartprobleme hatte. Ich würde beim Motorlager anfangen, das war bei mir komplett ausgelutscht.
Hallo Sachsenelch,
die Motorlager sehen alle gut aus, habe ich schon überprüft - sind alle stramm. Unterdruckschlauch / Schläuche sind alle dran und augenscheinig auch Dicht! Mein freundlicher hatte auch den Motor abgedrückt punkto Dichtigkeit - alles Dicht ließ nur Luft durch die Wirbelklappen raus.
Gruß
Markus
Meiner läuft auch unruhig im Leerlauf, denke daher kommen die Vibrationen......
nur die Ursache findet keiner, kann mir keiner sagen. Drezahl schwankt aber nicht, ist konstant.
Springt auch ohne Probleme an.