Xc70 aus Holland importieren
Hallo zusammen,
suche seit einer Weile schon einen neuen Kombi und habe mich nach einer Probefahrt in die eher unvernünftigen T6 Motoren verliebt. Ich hatte allerdings schon aufgegeben, einen T6 Inscription V70 oder XC70 zu finden, nachdem mein "Wunschfahrzeug" anderweitig verkauft wurde. Die stehen ja nicht gerade an jeder Ecke.
Nun habe ich aber zufällig doch nochmal einen bei mobile gefunden, aber in Holland. ~400km sind für eine Besichtigung unschön, aber machbar, Zustand und Lack/Innenraum sehen auf den Bilder sehr ordentlich aus. 15k Euro für ein 10 Jahre altes Auto finde ich nach wie vor wild, aber das sind anscheinend die Preise die man inzwischen für Gebrauchtwagen zahlen muss. Den letzten hätte ich für 13.5 gekauft, er ging dann an jemand anderes der kurz vor Weihnachten quasi per "Telefongebot" 14k gezahlt hat. Sprich, der Holländer wäre nochmal ein Kandidat.
Anscheinend ist es nicht so schwierig ein Auto aus Holland zu holen, eigentlich stellt sich nur die Frage, Trailer oder holländisches Exportkennzeichen - allerdings habe ich sowas noch nie gemacht. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Import aus Holland? Gerade wenn der Verkäufer Privatmann ist? Kommt man da auf einem holländischen Amt auch mit Englisch weiter? Oder lässt man das besser alles und macht möglichst viel erst hier? Also, den Verkäufer den Wagen bei sich abmelden, Auto mit Trailer überführen und bei Volvo eben 200 Euro für neue COC-Papiere zahlen?
20 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 11. Januar 2024 um 16:55:58 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 11. Januar 2024 um 12:53:56 Uhr:
Die gelben Nummern gibt's nur mit gültigem TÜV. Muss man vorlegen.
Einfach mal auf der entsprechenden Behörde googeln.Das ist nicht richtig - @Steppke2021 hat aufgeführt, welche Bedingungen es bei keiner gültigen HU für die Kennzeichen gibt.
Gruß Didi
Ich habe bisher für 4 Autos Kurzkennzeichen bei unserer Zulassungsstelle geholt.
Beim 1. gab es vorläufige Blankopapiere zu den Nummernschildern, wo man dann selbst die passenden Fahrzeugdaten eintragen musste. Fand ich persönlich äußerst praktisch, falls man in der Ferne einen besseren fahrbaren Untersatz gefunden hatte...
Bei den folgenden 3 Autos musste ich zwingend gültige HU Papiere vorlegen. Ohne diese gab es keine Papiere und logischerweise auch kein Nummernschild.
Anbei ein Screenshot von unserer Zulassungsstelle.
Finde ich zur alten Variante deutlich komplizierter und "kundenunfreundlicher".
Es mag sicherlich sein, daß man ein Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen ohne HU fahren kann. Blöd halt nur bei uns, das ich überhaupt keine Kennzeichen + Papiere ohne HU bekommen hätte, somit also nicht fahren kann.
Aber es kann ja sein, daß es im "goldenen Westen" andere Verfahren gibt. 😁
Hier im "Westen" ist es ebenso.
Ohne HU keine Kurzzeitkennzeichen.
Zur Überführung eines Fahrzeuges ohne HU nicht zulässig, schon gar nicht aus dem Ausland.
Gibt es denn in Holland keine Ausfuhrkennzeichen. (Die mit dem roten und nicht gelben Rand). Das sollte doch eigentlich die einfachste Lösung sein.
"Niederlande",bitte.
Deutschland besteht ja nicht auch nur aus Bayern.
Hier was zum Thema:
Ähnliche Themen
„Aus dem Ausland“ ist natürlich eine andere Geschichte…
Gruß Didi
Ich persönlich würde mir bei solchen Aktionen den kompletten Behördenaufwand sparen und mir ein Zugfahrzeug mit Trailer besorgen.
Habe ich schon mehrfach so gemacht.