XC40 recharge - Verbrauch mit Dachbox + Fahrradträger

Volvo

Hallo zusammen,

wir überlegen, ob wir uns einen XC40 recharge als erstes E-Auto kaufen sollten. Gebraucht sind die ersten Modelle Single mit 170kW oder auch der Twin gerade relativ günstig zu bekommen.

Es gibt ja bereits div. Threads und Berichte zur Verbräuchen auf der Autobahn. Was man aber nie in Tests sieht, sind Verbräuche mit Urlaubsbeladung + Dachbox + Fahrradträger. Kann der XC40 ja alles ganz gut, zumindest als Verbrenner.

Ein Ioniq 5 oder Tesla hat mit Dachbox angeblich einen noch akzeptablem Verbrauch, sieht aber meiner Meinung nach etwas bescheiden aus.

Hat das schon mal jemand bei seinem Volvo getestet wie hoch der Verbrauch mit Last auf der Autobahn ist? Schneller als 130kmh darf man dann ja eh nicht mehr fahren.

2 Antworten

Meine Erfahrung (C40 ER):

Mit Dachbox im Winter ca. 5Grad, Tempomat 125, 25-27 kWh je nach Windrichtung….

Der Extended Range (mit dem MY24 erschienen) hat den neuen Antrieb und verbesserte Komponenten und dadurch einen schon lt. WLTP-Wert niedrigeren Verbrauch.

Der "alte" Twin war stromhungrig. Der C ist immer etwas verbrauchsgünstiger als der XC (formbedingt).

Mein XC40 ER verbraucht ohne die erwähnten Dinge auf der AB mit Besatzung und Gepäck bei wärmeren Aussentemperaturen (ab ca. 15 °C) bei angepeilten 130 km/h etwas über 20 kWh/100 km.

Lt. ADAC bei Tests mit einem Kia EV6 wurden mit DB (14 %) und HT (8 %) mehr verbraucht (Tempo 120 km/h).

Bei BEV die einen besseren cw-Wert haben, wirken sich die beiden Dinge stärker aus.

BEV Mehrverbrauch mit An-/Aufbauten
Deine Antwort
Ähnliche Themen