XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
So liebe Leute,
analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.
Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:
T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell
LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉
Johan
Beste Antwort im Thema
Hallo "Mit-Wartende",
war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.
Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!
Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.
Gruß an alle und happy waiting🙂
4035 Antworten
Wie sieht es dann bei mir aus?
Ich habe eine verbindliche Bestellung von anfang Dezember 2021 wo kein Liefertermin drin steht.
Habe ich mir damit ein Eigentor geschossen?
Tja,
bei uns steht im Vertrag...Liefertermin: März-April.
Lapidare Aussage des Verkäufers: Nun...wurde halt vom Werk storniert. Aber sie können bei mir einen neuen Vertrag abschließen. LT wahrscheinlich Q2 23. Noch nicht einmal eine schriftliche Kündigung des Vertrages....
Nur mal Phantasie:
Jetzt den neuen Vertrag unterzeichnen und dann in 4 Monaten habe ich da zwei Autos stehen. Als Käufer kommt man ja nicht so einfach aus dem Vertrag.
Man wird einfach hängengelassen. Eine kommunikative Vollkatastrophe.
Zunächst ist eine Förderung ja nur ein befristeter Kaufanreiz, den ich in Anspruch nehmen kann, wenn er zutreffend bei mir ist. Die Förderung ist weder einklagbar, noch muss sie verlängert werden, wenn Lieferung und Förderung nicht zu synchronisieren sind. Lieferfristen von 1-2Jahren waren bei einigen Herstellern, z.B. Mercedes in den 80ern/90ern an der Tagesordnung. Nur weil es in jüngerer Vergangenheit anders war, sollte kein Rechtsanspruch oder ein anderes Herstellergebaren daraus abgeleitet werden.
Das dieser Anreiz einen Kauf überhaupt erst zustande hat kommen lassen mag in vielen Fällen richtig sein, ändert aber nichts daran, dass es mein eigenes Risiko bleibt, in den Genuss einer Förderung zu kommen oder eben auch nicht. Immerhin bleibt es mir noch entscheidbar, ob ich die ungünstigeren Konditionen akzeptieren möchte, oder nicht. Ich werde also nicht zu den Mehrkosten verdonnert, sondern kann zurücktreten vom Kauf. Ob ich dann Fußgänger, Radfahrer, Gebrauchtwagenkäufer oder Käufer eines anderen Kfz (mit langen Lieferzeiten zu schlechten Konditionen) werde, darf ich selbst entscheiden, Angebot und Nachfrage halt....
Gruß
Gravitar
Ähnliche Themen
Die Möglichkeit zum Rücktritt entsteht aber nur durch die 6 Wochen + 2 Wochen Frist oder? Und nicht durch die wegfallende Förderung?
Ganz anderes Thema: Als jemand der beruflich viel mit Verträgen zu tun hat, finde ich es schockierend wie lückenhaft, missverständlich und einseitig Leasingverträge bzw. der gesamte Prozess gestaltet sind.
Zitat:
@sebmar schrieb am 25. Mai 2022 um 11:50:42 Uhr:
Die Möglichkeit zum Rücktritt entsteht aber nur durch die 6 Wochen + 2 Wochen Frist oder? Und nicht durch die wegfallende Förderung?Ganz anderes Thema: Als jemand der beruflich viel mit Verträgen zu tun hat, finde ich es schockierend wie lückenhaft, missverständlich und einseitig Leasingverträge bzw. der gesamte Prozess gestaltet sind.
Jo, gebe ich dir definitiv Recht! Alles wird so beschönigt, dass möglichst ein Kauf-/Leasingvertrag zustande kommt. Sind die Konditionen dann schlechter, meist nur schlecht für den Kunden, selten für den Hersteller/Verkäufer/Leasinggesellschaft. Da wir das wissen, passen wir auf, das unser Geldbeutel nicht belastet wird.....
Gruß
Gravitar
Antwort heute von meinem Händler bezgl. Lieferung des im November bestellten P6 Ultimate: Laut Auskunft Volvo Lieferung Mitte Juli. Dem Händler liegen keine negativen Informationen vor bzgl. Ausstattung und Lieferzeit. Es bleibt spannend!
Ich glaube, jeder wäre zufrieden, wenn er das bestellte Fahrzeug mit maximal 2-3 Monaten Verzug bekommen würde.
Erschreckend ist die Vorgehensweise von Volvo, kurzfristig Fahrzeuge massiv zu verschieben oder gar zu stornieren. Jeder Kunde, der ein bestelltes Fahrzeug stornieren will, muss in die Tasche greifen. Daher sollte man sich schon mal über seine eigenen Rechte informieren.
Mal abwarten. Unser Ende Januar bestellter Single Core soll Juli/August kommen. Letzte Aussage vom Händler war, dass es immer noch so ist.
Zitat:
Erschreckend ist die Vorgehensweise von Volvo, kurzfristig Fahrzeuge massiv zu verschieben oder gar zu stornieren. Jeder Kunde, der ein bestelltes Fahrzeug stornieren will, muss in die Tasche greifen. Daher sollte man sich schon mal über seine eigenen Rechte informieren.
Genau das!
Wenn es 2 - 3 Monate verschoben wird...ok. Aber einfach so STRONIEREN....
geht gar nicht!
Ich gebe einfach den jetzigen, ebenfalls bei Volvo geleasten Wagen nicht zurück, wenn sie den neuen nicht wie vereinbart liefern können :-) Wie du mir, so ich dir!
Im ernst: Noch habe ich ein Fünckchen Hoffnung, dass alles glatt läuft. Ansonsten dürfte es auf das Einschalten eines Anwaltes hinaus laufen. Ich habe keine Zeit und Nerven für Diskussionen.
Ich bin mal gespannt. Der VW-Konzern brüstet sich damit, die fehlenden Chips lieber auf teurere Marken/Fahrzeuge zu verteilen, um die Marge zu optimieren. Da haben wir dem XC40 nicht die besten Karten.
Wir haben heute gute Nachrichten bekommen, unser Liefertermin für den B3 Dark Plus hat sich vom 27.09.22 auf den 27.07.22 verkürzt.
Es ist/war bei Volvo auch so, dass der XC90 Priorität hat, wegen der grössten Margen und der XC40 P6/8 weil Elektro.
Macht jedes Unternehmen so, wenn nicht mehr alle benötigten Bauteile verfügbar sind. Wegen der kurzfristigen Stornierungen: Was soll ein Hersteller machen, wenn zugesagte Bauteile nicht geliefert werden? Zaubern oder eine Fee in den Himmel steigen lassen?
Das nützt in der Schweiz genau, nichts. Wenn der Flottenausstoss die CO2 Grenze überschritten wird werden Straffzahlungen fällig. Da nützen auch die höheren Margen nix.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 25. Mai 2022 um 22:50:51 Uhr:
Das nützt in der Schweiz genau, nichts. Wenn der Flottenausstoss die CO2 Grenze überschritten wird werden Straffzahlungen fällig. Da nützen auch die höheren Margen nix.
XC90 praktisch alles PIH und XC40 BEV hilft durchaus und Volvo war in der letzten publizieren CO2 Abrechnung einer der Importeure, welche unter der Grenze war und anderen Herstellern Zertifikate „verkaufen“ konnte.