XC 60 Interesse

Volvo

Hallo,bin neu hier und hatte mir gestern einige Texte durch gelesen und bin jetzt etwas verwirrt weil wenn ich das so verstanden hab sind die D3 und D5 eher schlechter bzw. anfälliger weil es doch mehr Probleme mit sich nimmt auch wenn der Volvo ein sehr zuverlässiger Freund ist kann es zu ein paar Vorkommnisse kommen!
Der D4 ist in diesem Fall der besser gebaute.
Ist das Richtig ?

Suche ab Bj. 2012 Automatik aber nicht mit der Zickzack Schaltung,Diesel

Ich bin bis jetzt nur Mercedes gefahren und mein letztes Fahrzeug war ein CLA 220 nur es ist zu klein geworden und ein XC60 würde mir gut gefallen er ist innen Schlicht aber mit Still.
Ich lebe in Österreich aber leider gibt es wenig zur Auswahl und sind Teuer aber bin offen auch für ein Trip nach D da ich meine Autos immer in Deutschland gekauft habe.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jede Hilfe

18 Antworten

Ja, das MY 2014 ff gefällt mir persönlich besser, auch wenn ich mir keinen XC60 vor die Tür stellen würde. Ob dir 136 PS reichen, kannst nur du entscheiden.
Ich hatte den D2 mit 115 PS / 160tkm im V60 und damit ist man auch kein Verkehrshindernis. Der D4 VEA im V60 war natürlich deutlich agiler, bei fast gleichem Verbrauch.
Wie gesagt, den 5-Zylinder muss man mögen.
Den XC 60 bin ich, wenn, nur mit dem 163 / 181 PS 5-Zylinder gefahren und ich würde den nicht haben wollen, auch nicht im V60 / 70. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Wenn du im XC60 AWD haben möchtest, geht kein Weg am 5-Zylinder und der 6-Gang GT vorbei.

Tuning gibt es von HEICO, Polestar und anderen Firmen. Wie gut die sind, kann ich aber nicht beurteilen. Ich fahr in meinen Autos keinen Chip.

Ich würde den mit der Zick-Zack Schaltung nehmen. Der rennt wie dumm😉

Ich fahre (- seid 03.2019) den D3, 150 PS, Bj. 2016 FWD, kein Anhäängerbetrieb mit der 8-Gang-„Linien“- Schaltung und bin bis jetzt super zufrieden!
Da es mir klar war, das ein fast 2000 kg. SUV kein Rennauto ist, komme ich mit den 150 PS bestens klar, bei einem sehr sparsamen Verbrauch (-bei 130 km/ h auf der AB- ca. 7 L)...
Wenn das Motor keine „Überraschungen“ macht, bin ich auch voll- glücklich mit dem Elch (-grins)...

Gute Fahrt und liebe Grüße an euch allen hier!

Die Schaltkulisse ist ja nun bei beiden 6GT gleich, nur seitenverkehrt.
Die Zickzack hat halt ne offene Kulisse, der Nachfolger einen Schaltsack drüber. Aber beide können Zickzack 😉.
Auch wenn es mich erwischt hat, würde ich wieder einen Fünfzylinder nehmen. Die Schäden an der ZKD etc. sind zwar dagewesen, aber in Summe sind es "vermehrte Einzelfälle". Die FL Modelle dürften, wenn sie nicht runter geritten sind, relativ ausgereift sein.
Die VEAs als Diesel schließe ich für mich definitiv aus. Zu viel Ärger mit AGR und AGR Kühler und auch so die kleinen Macken (Ölverbrauch etc.).

Wer halt den modernen Motor fahren möchte, sich mit dem Fünfzylindersound nicht anfreunden kann und die modernere Automatik will, der sollte VEA fahren. Für den Rest käme der Fünfender durchaus in Bedracht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen