X25XE auf X30XE...was brauch ich alles

Opel Vectra B

bin das leid, da kommt jetzt der 3 liter rein.
block sind glaub ich die selben, also meine köpfe und ansaugteile und den block vom 3 liter.muss ich dann auch das steuergerät vom 3er nehm oder meines drauf abstimmen..wer hat die schon mal gemacht???

13 Antworten

Hallo das Steuergerät kannst du behalten eventuell am Ende optimieren lassen,läuft aber auch so.Eigentlich kannst du alle Teile übernehmen und nur den Unterbau vom 3.0 Liter verwenden,würde allerdings empfehlen auch die Köpfe vom 3.0 Liter zu verwenden soll besser sein.Ich fahre aber auch 2.5 Liter Köpfe mit original Steuergerät,läuft prima.

Mfg Markus

wie..gib mir mehr details.was hast du alles gemacht?? ansaug brücke vom x25xe und weiter?
muss alles wissen.
gab es schwierigkeiten??
meiner iss aber schon gechippet.
köpfe sind identisch!!!!!
und wie viel ps hat er? wie viel schluckt er.
hast du vorher auch den 2,5er drin gehabt? merkt man nen grossen unterschied *ganzgespannt*

Re: X25XE auf X30XE...was brauch ich alles

Zitat:

Original geschrieben im Calibra.de Forum


Moin.

Also erst einmal zu meiner Ausgangslage:

Mein Cali war ein C25XE mit F25 Schaltgetribe.

Jetzt ist es ein C30XE mit F28 Schaltgetribe, das auf Frondantrieb umgebaut ist.

Zur Ölwanne und Block:

Die Ölwanne beim X30XE Omega B Motor ist anders geformt und Passt nicht in den Cali.
Es muß auch Der Ölmessstab mit den Rörchen getauscht werden.
Geht nur bei abgebauter Ölwanne.
Dann die Ölwanne Tauschen.

Zur Kupplung:

Die Kupplung vom Schalter ist beim Omega B und Calibra identisch.
Ich hatte das Glück einen Automatik zu erwischen.
Da muß alles umgebaut werden: die Schwungscheibe mit Ausdrückautomat gegen den kompletten Kraftwandler.
Wie das mit einem Automatik Calibra ist weiß ich nicht.
Ich hab keine Ahnung ob der Kraftwandler vom Omega B und Calibra gleich sind.

Beim Schalter auf ein F28 kann man die V6 Schwungscheibe verwenden und eine Adapterplatte zwischen F28 und V6 Block schrauben.
Hab ich so gemacht, werde es aber noch ändern und zwar auf Schwungscheibe vom XE und ohne Adapterplatte.

Die Kupplungsscheibe von Omega B X30XE oder X25XE oder die vom Cali C25XE oder X23XE oder vom Turbo C20LET haben alle den selben Vielzahn, Größe und Dicke.

Auch dei Ausdrückautomaten sind die selben.

Zum Ansaug:

Das Multiram vom Omega B passt nicht wegen den Resonanzrohren!
Das Multiram vom Vectra B passt da schon eher, das Problen ist die Einbauhöhe.
Am einfachsten ist es den Ansaug von Cali ode Vectra A 2.5er zu nehmen.
Wenn jemand doch das Multiram vom Vectra B haben will, sollte drauf achten,
das er auch das richtige Steuergerät mit Kabelsatz nimmt.
Es gehören immer Ansaugsysthem, Kabelsatz und Steuergerät zusammen.
Ich hab das vom cali genommen.
Das Steuergerät sollte auf einem Prüfstand abgeglichen werden.
Meiner hatte vor dem Abgleich 207 PS und nach dem Abgleich 220 PS.

Zu den Köpfen:

Das ist so ne Sache. Ich hab die 3.0l Köpfe.
Es ist aber ohne Probleme möglich die 2.5er Köpfe auf den 3.0l Block zu schraube, und somit die Verdichtung zu erhöhen.
Die Nockenwellen vom 3.0l haben zwar die selbe Spreitzung wie die vom 2.5l aber der Hub ist bei den 3.0l Nocken etwas größer.
Die Köpfe vom 2.5er und 3.0er haben die selben Ein-und Auslassgrößen nur der Brennraum ist kleiner und somit regibt es eine höhere Verdichtung.

Fazit: Block vom 3.0l, Köpfe vom 2.5er und Nocken vom 3.0l.

Man Muß noch bei den Krümmern aufpassen:

Wenn man die Köpfe vom 2.5er, wo schon die Krümmer von Cali drauf sind, draufmacht, muß man nix ändern.
Wenn man die Köpfe vom 3.0l drauflässt muß man die Krümmer vom 2.5er (Quereinbau) draufschrauben.

Zum Einbau:

Die Halter im Motorraum vom Cali werden einfach übernommen.
Auch der Halter am Dom passt. Es muß nur der Halter vom 2.5er Cali Motor auf den 3.0er gebaut werden.
Die Bohrungen mit Gewinden im Block sind alle die selben.

Wenn man ein F28 mit Adapterplatte verbaut müssen die Schrauben länger sein!

Als ich den Motor gewechselt hab, hab ich den Klimakompressor und die Servo Pumpe im Motorraum gelassen.
Ist ne scheiß Fummlerei, aber man ersparrt sich das neue Auffüllen der Komponenten.

Die Sensoren am Block muß man nicht tauschen. Sind auch alle die selben: Klopfregler, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor usw.

PS: Man sollte auch gleich, wenn der Motor ausgebaut ist, den Zahnriehmen und alle Unlenkrollen tauschen.
Man weiß ja nie wie alt die schon sind oder welche Laufzeit die haben.

Zu den kosten kann ich dir nicht viel sagen, da du theoretisch nen C25XE aus nem Cali und den X30XE brauchst.
Wegen des Ansaugsysthems und dar Ölwanne die du umbauen mußt.

Einen X30XE bekommst du schon ab ca 2000Euro mit bis 100tkm.
Und der C25XE koset ca das selbe. mit Kabelsatz und Steuergerät.
Den 2.5er kannst ja dann noch als Omega B Motor verkaufen.
(Hab ich auch so gemacht.)
Dann brauchst du noch die Halter für den Motor,
für ne anbindung ans F28 brauchst du dann noch ne Schwungscheibe von XE oder LET oder eine Adapterplatte mit Schrauben.
Die Kostet ca 200 Euro.

Zum TÜV:
Einzelabnahme mit Abgasgutachten. Kosten ca 3500,- bis 5000,-
Alein das Abgasgutachten kostet ca 2000,-

Bremsen sind bei mir noch Orginal, werde aber demnähst auf Girling umbauen.

ohne Worte.....................

Ähnliche Themen

gut..danke...du hast mir den tag verdorgben.
davon ab, habe ich jetzt bereits 204 ps und 266 nm.
ich glaub der unterschied rechtfertigt den umbau nicht.ich bearbeite die köpfe noch und lasse mir nocken schleifen.

ohne worte....trifft es wirklich gut!!!

aber danke auch für deine mühe 4mal4

@B-V6: Ich hatte bei meinem SERIEN-3.2er 300 Nm und 174 kW. Jetzt habe ich 190 kW und 330 Nm. Also der Unterschied ist definitiv merkbar, gerade bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h. Fahr mal einen 3.0er, und dann sehen wir weiter.

Ich habe noch einen Vergleichstest hier vom Omega B 2.5 V6 und 3.0 V6. 0-180km/h waren 10s Unterschied...

yo den unterschied merkt man auf jedenfall zwischen 2.5 und 3l
egal was schon am 2.5er gemacht is ... hubraum is eben doch durch nichts zu ersetzen

ja kann schon sein, aber wenn ich den block auf 2,9 liter aufbohren lasse, was mich mit schmiede kolben bei kds paderborn 1400 euros kostet, die köpfe bearbeiten lasse nocken drauf setzte und das ganze schön auf der rolle anpassen lasse kostet mich das mit tüv knappe 2,5 scheine.
leistung laut kds 245 ps und 325 nm.
also finde ich das immernoch günstiger als auf 3,0 liter umbauen und abgasgutachten und so..
weil das aufbohren bleibt natürlich verborgen :-)

der 3l block unterscheidet sich optisch auch nicht vom 2.5er ... könnte auch "verborgen" bleiben

Ich habe meinen Motor für weit unter 1000 Euro eingetragen bekommen.Wenn das dein einziges Problem ist das lässt sich lösen.

Mfg Markus

mmh...und das abgas gutachten und versicherung und so.

Den Motor bekommt man bei einigen Tunern eingetragen die bereits ein Abgasgutachten haben.Zur Versicherung kann ich nichts sagen da ich denen noch nicht bescheid gesagt habe.

Mfg Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen