X20XEV Neuaufbau, lohnt sich das ??

Opel

Hallo zusammen,
erst mal die Vorgeschichte:
ich habe einen 1998èr 2,0 16V (X20XEV) mit einer Laufleistung von ca 160 TKM
Ich bin vor gut einem Jahr auf die Idee gekommen dort eine KME Gasanlage einbauen zu lassen.
Der Motor (und natürlich auch der Rest des Wagens) war bis dahin in einem absolut super Zusatand.

Nun hat der Motor aber (offensichtlich) den Gasbetrieb nicht überlebt, er ging plötzlich ohne irgenwelche zusätzlichen Geräusche aus und sprang auch nicht mehr an. Nach dem ein Bekannter (KFZ Mechaniker) den Wagen überprüft hat, stellte sich raus das Benzin im Öl war.
Er liess die ganze "Suppe" ab (etw 15-20 Liter)
Er vermutet nun (ohne den ganzen Motor zerlegt zu haben) das vermutlich ein oder mehrere Ventielsitze oder Dichtungen durch den Gasbetrieb weggebrannt sind. EinGutachter wird sich noch der Sache annehmen und veststellen was genau und ob durch den Gas betrieb bzw dem Einbau der Anlage zerstört wurde.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, wenn es nun tatsächlicht die Ventielsitze und (von wegen dem Öl-Benzin Mix) vermutlich nun wohl auch der Kopfdichtung usw, würde sich da ein überarbeiten lassen des Motors noch lohnen bzw was müsste man wohl etwa an Euros für rechnen.
Und, würdet Ihr dann die Gasanlage drinlassen und weiter nutzen??
Oder sollte ich lieber nach einem Austauschmotor schauen??

Wie gesagt der Rest des Wagens steht noch total gut da und ich würde den Wagen daher noch gern für evvtl 2-4 Jahre nutzen wollen.

22 Antworten

Hallo,
wenn ich das so lese komme ich zur Ansicht, dass beim Gasbetrieb die Benzinventile nicht abgeschaltet wurden. Die haben beim Gasbetrieb weiter eingespritzt. Deshalb auch das viele Benzin im Motoröl.  

zum Märchen mit den geändeten Sitzringen und Ventilen bei Gasbetrieb.
Beim Z16CNG (Gasmotor im Zafira, Combo etc.) sind andre Sitzringe und Ventile verbaut als bei normalen Benzinmotoren.
Also ist das kein Märchen.
Beim Gasbetrieb spricht man von einer "trocknen" Verbrennung. Das bedeutet, dass die Ventile duch den Kraftstoff nicht "geschmiert" werden. Daraus resultiert, dass beim Ausetzen der Ventile auf die Sitzringe mit der Zeit das Matrerial der Ventile abgetragen wird, und die Ventile ziehen sich in die Einlasskanäle und werden undicht.

Um einem Motor nach soviel Kraftstoff im Öl zu reparieren, sollten zuerst mal die KW-Haupt,- und Hublager gemessen werden ob sie noch in den Toleranzen sind. Dann sollten die Zylinderlaufbahnen nachgehont werden. Die sind nämlich auch hinüber.
Ist alles noch in den Toleranzen, sollte beim Neuaufbau die KW neu gelagert und neue Ringe auf die Kolben eingebaut werden.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Dann sollten die Zylinderlaufbahnen nachgehont werden. Die sind nämlich auch hinüber.

Ist alles noch in den Toleranzen, sollte beim Neuaufbau die KW neu gelagert und neue Ringe auf die Kolben eingebaut werden.

Du mal mit Verlaub, wenn die Zylinder gehont wurden, müssen Kolben mit Übermaß rein und nicht einfach die alten mit neuen Kolbenringen. DAS geht ja so garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc



Zitat:

Dann sollten die Zylinderlaufbahnen nachgehont werden. Die sind nämlich auch hinüber.

Ist alles noch in den Toleranzen, sollte beim Neuaufbau die KW neu gelagert und neue Ringe auf die Kolben eingebaut werden.

Du mal mit Verlaub, wenn die Zylinder gehont wurden, müssen Kolben mit Übermaß rein und nicht einfach die alten mit neuen Kolbenringen. DAS geht ja so garnicht!

Nein, wenn nur nachgehont wird, wird nicht das erste Untermaß von 0,25 erreicht. Da mußt Du schon aufbohren. 

Zitat:

Zitat:

Hi Reinhard,
schrieb ich das nicht?
........das die Eccotec Motoren laut Opel nicht Gastauglich sind (solange die Gasanlage nicht ab Werk verbaut wurde)........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omnipfurz



Zitat:

Hi Reinhard,
schrieb ich das nicht?
........das die Eccotec Motoren laut Opel nicht Gastauglich sind (solange die Gasanlage nicht ab Werk verbaut wurde)........

 

Ja hab ich gelesen. wollte den Sachverhalt nur klarstellen.

Ah ja, da mußich mich wohl nächstes mal klarer Ausdrücken. Aber Danke für die zusätzliche Aufklärung.😉 

Also ich denke das irgendwas bei dir total ausdem ruder gelaufen! Meine oma hat jetzt 340tkm aufm buckel und die gasanlage wurde vom vorbesitzer bei 140tkm eingebaut und ich habe den wagen mit 278tkm gekauft und bisher nur ein rail tauschen müssen! Welche höchstgeschwindigkeiten der vorbesitzer fuhr kann ich nicht sagen aber bei mir ist max.160km/h bzw.4000umdrehungen angesagt! Danach fängt er nur an zusaufen!

falls Du dir einen anderen Motor einbaust, hätte ich Interesse an Deinem alten Motor, wie gesagt falls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen