X20XEV braucht deutlich zu viel Sprit? Habe eine Lösung gefunden.
Hatte in der Vergangenheit oft gelesen, daß bei meinem Modell Verbräuche um die 11,5 bis 13 Liter normal wären (wegen dem hohen Gewicht und so...).
Jetzt habe ich die Ursache per Zufall gefunden.
Hatte vor einigen Wochen einen ZKD-Schaden (natürlich nachts um eins mit Frau und Kleinkind an Bord).
Also machte ich mich in der Tiefgarage an die Reparatur.
Nach der Demontage lag der Ansaugkrümmer auf dem Tisch und ich wollte den Schlauch (vom Kunststoffrohr unten hochkommend) durchblasen. Aber da ging nix. Also drückte ich eine eklige Wurst aus eingedickter Kühlerflüssigkeit raus. Dasselbe machte ich mit dem abgehenden Schlauch Richtung Drosselklappeneinheit. Überall befand sich diese dicke Pampe, da ging schon lange nix mehr mit Vorwärmung durch's Kühlwasser.
Seitdem verbraucht er glatte 2,5 Liter weniger, also nur noch rund 10 Liter.
Beste Antwort im Thema
Hatte in der Vergangenheit oft gelesen, daß bei meinem Modell Verbräuche um die 11,5 bis 13 Liter normal wären (wegen dem hohen Gewicht und so...).
Jetzt habe ich die Ursache per Zufall gefunden.
Hatte vor einigen Wochen einen ZKD-Schaden (natürlich nachts um eins mit Frau und Kleinkind an Bord).
Also machte ich mich in der Tiefgarage an die Reparatur.
Nach der Demontage lag der Ansaugkrümmer auf dem Tisch und ich wollte den Schlauch (vom Kunststoffrohr unten hochkommend) durchblasen. Aber da ging nix. Also drückte ich eine eklige Wurst aus eingedickter Kühlerflüssigkeit raus. Dasselbe machte ich mit dem abgehenden Schlauch Richtung Drosselklappeneinheit. Überall befand sich diese dicke Pampe, da ging schon lange nix mehr mit Vorwärmung durch's Kühlwasser.
Seitdem verbraucht er glatte 2,5 Liter weniger, also nur noch rund 10 Liter.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
.............. Bei den heutigen Einspritzern geschieht dieser Prozess aber, in der woligen Wärme des Brennraums. ..........
@Kurt,
da muß ich dich leider korrigieren - bis auf wenige Direkteinspritzer wird beim Benziner der Treibstoff ins Saugrohr eingespritzt - also in der, sagen wir mal - wohligen Wärme des Zyl. Kopfes .😉
LG robert
Ja da hast Du recht, ist von mir schon zwiespältig formuliert.
Meinte es aber auch nur sinngemäß, in der direkten Nähe zum Brennraums, also natürlich im Zylinderkopf.
Sorry...
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
@Kurt,Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
.............. Bei den heutigen Einspritzern geschieht dieser Prozess aber, in der woligen Wärme des Brennraums. ..........da muß ich dich leider korrigieren - bis auf wenige Direkteinspritzer wird beim Benziner der Treibstoff ins Saugrohr eingespritzt - also in der, sagen wir mal - wohligen Wärme des Zyl. Kopfes .😉
LG robert
Das stimmt auch...
Aber die Umwandlung vom Flüssigen zustand in den Gasförmigen findet im Brennraum statt.
Das ist auch so gewollt, denn hierdurch wird der Motor zusätzlich gekühlt.
Darum spricht man ja auch bei den GAS Motoren von einer Heißeren Verbrennung, da hier der Kraftstoff Gasförmig eingespritzt wird.
Hatte ich ja auch genau so geschrieben.
Zitat: -Kraftstoff vernebelt und und damit teilweise in den Gasförmigen Zustand gebracht wurde-
Der Rest der Umwandlung geschieht -wie Du schon schriebst- im Brennraum unter Zuführung von Energie, nämlich Druck und Wärme.
Ähnliche Themen
Und jetzt habt ihr viel geschreiben warum verbuacht es mehr benzin,meiner ist bei 15 liter 2,0 16v motor.gerzen,luftfilter und benzinpumbe sind neu.
Moin
Verbrauchswerte sind nur grobe Werte, nur weil einer mit 10l auskommt kann der Kollege auch 15l verbrauchen, das kommt weil:
1. Der Fahrstil, langsam geduldig, mit viel Zeit/oder hektischer Raser?
2. Messfehler beim tanken, je nachdem wer tankt und an welcher Säule können +/- 5l Differenz sein.
Gruss Willy
Hallo also meine Omi Verbraucht "mit Gas" so um die 12l und das bei sher zügiger Fahrweise viel Stadt und so . Ich denke damit bin ich gut bedient.
@Kurt
Ich meine auch so eine Pfütze in der Ansaugbrücke gesehen zu haben. Soll ich diese Pfütze weg machen bzw. die Ansaugbrücke reinigen.
Muß nicht unbedingt sein, kannst du aber machen.
Langen Lappenstreifen reinhalten und aufsaugen lassen, reicht.
Wichtiger ist in dem Zusammenhang eher ein sauberes Blow-By und Leerlaufsystem.
Ich hatte mir diesen kleinen Kasten an der Motorbelüftung dran gemacht wegen dem Ölnebel. Nach einbau der Außtauschmaschine hatte der Monteur diesen aber nicht mehr dran gemacht er sagte ich bräuche den nicht. Nunja .Soll ich den lieber wieder montieren. Kannst du mir kurz erkl. was du mit blow up system meinst. ;-)
Mache ich, wenn du dir zuvor mal die Suche vornimmst und die zum Thema Blow-By System mal ein wenig benutzt.
Dir dazu dann mal einen oder mehrere von den vielen Beiträgen -die das hier alles schon mal erklärten mal vorab zu Gemüte führst.
Wenn dann noch Fragen offen sind, erkläre ich dir da die Einzelheiten gerne noch mal genau.
Nur soviel vorab, dein Mechaniker hat recht.
Der Ölabscheider verschlimmbessert die ganze Situation im Omega B (längseinbau) nur noch drastisch.