x16xel motorblock

Hallo,

ihr wisst ja das mein astra g baujahr 99 sehr viel ölverbraucht

wollte ein anderen motorblock bauen aber welche motorblöcke passen auf mein x16xel?
muss ich da auf was achten??

würde z.b ein x16xl passen?

danke im voraus

22 Antworten

einen x16xl gibt es meines Wissens nach nicht.

Ich kenne sonst nurnoch x16xe und c16xe. Der x16xe Block passt auch unter deinen Zylinderkopf, c16xe sollte auch klargehen. Wenn überhaupt, hapert es da nur an irgendwelchen Bohrungen für die Sekundärluft oder das AGR Ventil, aber die sind bestimmt auch nur im Kopf.
Also daher kannste noch x16xe Blöcke und c16xe Blöcke nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


einen x16xl gibt es meines Wissens nach nicht.

Ich kenne sonst nurnoch x16xe und c16xe. Der x16xe Block passt auch unter deinen Zylinderkopf, c16xe sollte auch klargehen. Wenn überhaupt, hapert es da nur an irgendwelchen Bohrungen für die Sekundärluft oder das AGR Ventil, aber die sind bestimmt auch nur im Kopf.
Also daher kannste noch x16xe Blöcke und c16xe Blöcke nehmen.

Hallo, 100%zentig Bestätigung. Angegebene Blöcke passen.

Es passen nicht nur die Motorblöcke der X16XE/XEL (106 / 100 PS) und C16XE (Corsa b GSI 109 PS),

auch die der "kleinen" 16er = C16NZ , X16SZ Motoren (75/71PS)

Aber die haben doch andere Kolben, nää ?
Die 16v Kolben haben ja klar ersichtlich schon andere (seitliche) Auskerbungen für die Ventile, passend zu den 16v Köpfen.

Wie es da mit Ölpumpe, Kurbelwelle und so aussieht wüsste ich aber selbst mal gern. Gibts da Unterschiede ? Oder sind die Blöcke abgesehen von den Kolben echt gleich ? Wenn die Kolben anders sind, müsste ja strenggenommen auch die Kurbelwelle andere Gewichte haben, oder irre ich ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c16v


Es passen nicht nur die Motorblöcke der X16XE/XEL (106 / 100 PS) und C16XE (Corsa b GSI 109 PS),

auch die der "kleinen" 16er = C16NZ , X16SZ Motoren (75/71PS)

Hallo c16v,

die Blöcke passen, ABER..... das sind 2-Ventiler, und die haben keine Aussparungen für die Ventilen in den Kolben. Also sind sie nicht verwendbar.

Gruß Reinhard

@ reinhard e bender
Kannst du denn mehr zu den Kurbelwellen sagen ? Sind die auch identisch zwischen 8v und 16v Blöcken ? Und wie schaut es aus mit den Ölpumpen ?
Die Pleuel sind ja nach meinem Wissen nach gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


@ reinhard e bender
Kannst du denn mehr zu den Kurbelwellen sagen ? Sind die auch identisch zwischen 8v und 16v Blöcken ? Und wie schaut es aus mit den Ölpumpen ?
Die Pleuel sind ja nach meinem Wissen nach gleich.

Hallo Blitzcrieg,

Die Kurbelwellen sind für sowohl für die 2- als auch für die 4-Ventilmotoren. Im einzelenen. Z16SE, Z16XE, X16SZR, 16SV, E16NZ, C16NZ, X16SZ, C16SEL, C16XE, X16XE.

Die Ölpumpen sind angefangen von allen 1.2er über 1.4er bis zum 1.6 Motor alle gleich.

Gruß Reinhard

Es wurde hie auch nur nach passenden Motorblöcken gefragt , das mit den Kolben beantwortet sich selbst. 

danke für eure hilfee!!!!

hat alles nicht geklappt...

habe jetzt ein X16SZR motor ersteigert in ebay Artikelnummer: 130285915997 könnt ihr mir da helfen!!!

also ich brauche kabelbaum und ein steuergerät was brauche ich noch alles??

also kommen wir mal zum steuergerät muss das ein bestimmtes sein? (wegfahrsperre)

und pass der motor ohne probleme?

ich habe ein astra g baujahr 99 1.6 16v x16xel mit servo klima und wegfahrsperre

und muss ich das tüv melden??

Zitat:

Original geschrieben von tony07


danke für eure hilfee!!!!

hat alles nicht geklappt...

habe jetzt ein X16SZR motor ersteigert in ebay Artikelnummer: 130285915997 könnt ihr mir da helfen!!!

also ich brauche kabelbaum und ein steuergerät was brauche ich noch alles??

also kommen wir mal zum steuergerät muss das ein bestimmtes sein? (wegfahrsperre)

und pass der motor ohne probleme?

ich habe ein astra g baujahr 99 1.6 16v x16xel mit servo klima und wegfahrsperre

und muss ich das tüv melden??

Hallo tony07,

ich habe Dein Thema mal von vore gelesen. Du schreibst, daß der Motor sehr viel Öl verbraucht hat.

Warum suchst Du komplette motoren?? Kannst Du nicht in den Originalmotor neue kolbenringe machen.??? Wenn die Laufbahnen OK sind, d. H. die Honung vorhanden ist, kannst Du neue Ringe montieren und neue abschirmkappen und der Motor ist wieder OK.

Berichte mal warum Du den Motor wechseln willst.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

ja der mechaniker meinte ja es könnte die koblenringe sein muss aber nicht dies das.. für die kolbenringe wechseln würde ca. 300 euro kosten aber ich muss die ringe noch besorgen..

dann meinte er es würde besser sein ein neuen motor einzubauen weil der ja schon 180 000 km drauf hat und das will er für 300 euro machen mit kühlwasser und öl.

jetzt habe ich ein motor aber mit 8v 75ps 96000km für 300 ero gekauft

wenn ich mein alten motor ausanander nehme z.b getriebe, Zylinderkopf in ebay habe ich ein Zylinderkopf gebraucht für 150 euro gesehn so bekomme ich bestimmt meine 300 euro zusammmen..

Reinhard kannst du mir dabei helfen hast du gesehn in ebay mein motor mit mit
- Getriebe
- Anlasser
- Antiebswelle links
- Antriebswelle rechts

was brauche ich da noch alles und muss ich das später eintrage lassen??
und würde das einbauchen ohne probleme gehn wegen denn motor halte weil der X16SZR aus einem Astra-F-Cabrio (Bj. 03/1997) ist

mfg tony07

Zitat:

Original geschrieben von tony07


Hallo Reinhard,

ja der mechaniker meinte ja es könnte die koblenringe sein muss aber nicht dies das.. für die kolbenringe wechseln würde ca. 300 euro kosten aber ich muss die ringe noch besorgen..

dann meinte er es würde besser sein ein neuen motor einzubauen weil der ja schon 180 000 km drauf hat und das will er für 300 euro machen mit kühlwasser und öl.

jetzt habe ich ein motor aber mit 8v 75ps 96000km für 300 ero gekauft

wenn ich mein alten motor ausanander nehme z.b getriebe, Zylinderkopf in ebay habe ich ein Zylinderkopf gebraucht für 150 euro gesehn so bekomme ich bestimmt meine 300 euro zusammmen..

Reinhard kannst du mir dabei helfen hast du gesehn in ebay mein motor mit mit
- Getriebe
- Anlasser
- Antiebswelle links
- Antriebswelle rechts

was brauche ich da noch alles und muss ich das später eintrage lassen??
und würde das einbauchen ohne probleme gehn wegen denn motor halte weil der X16SZR aus einem Astra-F-Cabrio (Bj. 03/1997) ist

mfg tony07

Mensch Tony,

warum fragst Du nicht voher?????????

Den X16SZR kannst Du nur verwenden, wenn du den Motorkabelbaum und das Steuergerät hast. Der X16XEL ist ein 4-Ventiler mit einer anderen Einspritzanlage als der 2-Ventiler X16SZR. Dann brauchst Du einen anderen Ansugschlauch von Luftfilter zum Drosselklappenteil, ein anderes Vorderes Auspuffrohr und... und... und. Wer sagt Dir daß der X16SZR weinger Öl verbraucht als Dein X16XEL? Dann mußt Du die Wegfahrsperre in Steuergerät mit einem Tech 2 umprogrammieren, sonst läuft der Motor nicht. Im Endeffekt kommt Dich die Aktion genauso teuer als wenn Du Deinem Schrauber 300.- Euro plus 200.- Euro für die Ringe und den Motordichtungssatz gegeben hättest. Dann wüsstest Du aber daß der Motor OK ist. 

Gruß Reinhard

Haubtsache die Große zahl ist klein und der rest ist schnuppe. Für ca. 500 Euro Hättest du nen top Motor Gehabt.

Jetzt hast du nen motor für 300 Euro

Dann kommt noch einbau neuer ZR neue WaPu. und noch das Eintragen. Dir Fehlt noch der Kabelbaum und das STG wie Reinhard schon sagte. Und jetzt Stehst du da und bezahlst mehr. Wie jeder der dann meint. Alles raus und neu rein.

Verkauf den SZR wieder und lass dein Fertig machen. Du weist was du hast und der Motor Rennt dann noch mal 100tkm

Also heute würd ich niemand (mehr) empfehlen in so einen alten Motor nur neue Kolbenringe zu stecken nach optischer Begutachtung, der ist definitiv ausgenudelt und muss neu gebohrt + gehont werden.

Hätte noch nen X16XEL gehabt mit ca 72tkm für 650 incl allen Anbauteilen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen