x16xel motorblock

Hallo,

ihr wisst ja das mein astra g baujahr 99 sehr viel ölverbraucht

wollte ein anderen motorblock bauen aber welche motorblöcke passen auf mein x16xel?
muss ich da auf was achten??

würde z.b ein x16xl passen?

danke im voraus

22 Antworten

hey leute danke das ihr mir dabei hilft!!!

kabelbaum und Steuergerät bekomme ich von denn motor verkäufer für 50 euro die gehört auch denn motor selbs.

ein guter kollege meinte wenn man denn Zylinderkopfdichtung tauscht muss man gleich die kolbenringe auch tauschen weil da dann mehr druck oder so ist das ist eine krankheit bei denn 16v....
bei mir wurde da vor ca. 3500km die Zylinderkopfdichtung getauscht und jetzt das stimmt das über haupt das man wenn man die Zylinderkopfdichtung tauscht gleich die kolbenringe auch tauscht???

wenn ich mein x16xel reparieren lasse also die kolbenringe meinte der kollege das die unter denn kolbel die lager auch ausgetauscht werden muss.. ich kenn mich damit nicht aus...

was muss bzw. sollte alles gemacht werden?

ich dachte mir ich bau einfach denn 1.6 8v ein und gut ist und denn anderen motor verkaufe ich, weil der 1.6 8v nur 96000 km hat dabei habe ich mir nix gedacht..

mfg

Hallo.

Also wenn die Kopfdichtung hinüber ist muß man nicht unbedingt die Kolbenringe wechseln, aber zumindest sollte man den Kopf planen um Verzug auszuschließen.

Wenn aber der Kopf runter ist, Du einen hohen Ölverbrauch hast, kannst Du gleich neue Kolbenringe mitmachen lassen, da schon nun mal alles runter ist.

Zylinderlaufbahnen begutachten, wenn Hohnspuren noch vorhanden sind, die Zylinderdurchmesser auf Verzug, Kolben und bei dieser Laufleistung die Lagerschalen ausmessen.

Neue Kolbenringe, da dies eine Krankheit bei diesen Motoren ist, warum auch immer, bzw. Lagerschalen montieren danach ist dann Ruhe.

Ich habe auch nur die Kolbenringe erneuert Motor Z16SE und muß sagen, es funktioniert einwandfrei, Ölverbrauch nun 0,5 Liter auf 5000 km, vorher 1 Liter auf 800- 1000 km.

Kosten, Kolbenringe ca. 110€, Meßwerkzeug 100€, Dichtungssatz 50€ und Kopfplanen 50€.

Arbeitslohn: Eigenleistung.

Gruß Werner

Salute,

wenn man den Kopf runtermacht reicht es ihn mit einem Haarlineal auf Planheit zu prüfen - falls die nicht gegeben ist kann man immer noch planen.

Wenn du mal mit ner Messuhr in die Bohrungen reinhalten würdest (gerade oben, die Stelle um OT und den Bewegungsbereich des Kompressionsrings) würdest du ziemlich erschrecken 😁

Begutachten ist ungleich Vermessen, wenn sich die Kolben schon fast in den Laufbahnen spiegeln (was bei so gut wie allen Motoren mit den Laufleistungen der Fall ist + eventuelle Abnutzungserscheinungen an den Kolben), kannst du das schon vergessen. Ein ordentliches Hohnbild hat ausser Reflexion des eigenen Schliffs keine "spiegelnde" Wirkung sondern wirkt matt-glänzend (je nach Lichteinfall).

Einen Motorblock bohren & honen mit neuen Kolben, Lagerschalen, Schrauben, Dichtungen und Zahnriemen kostet ca 900-1000€, incl. Arbeitslohn für die Bearbeitung, ohne De-/Montage.

0,1L auf 1000km ist ein guter Wert - in meinen Augen aber einem 16V mit ner Laufleistung ab 130tkm vorbehalten.

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Salute,

Wenn du mal mit ner Messuhr in die Bohrungen reinhalten würdest (gerade oben, die Stelle um OT und den Bewegungsbereich des Kompressionsrings) würdest du ziemlich erschrecken 😁

Warum?

Bei meinem Meriva, Kilometerstand 70.000 km betrug der Durchmesser auf 3 Ebenen, unten, mitte und oben und um 90° jeweils versetzt zw. 79,02 mm und 79,05 mm.

Also Zylindrisch und ohne Versatz bzw. Verzug.

Gruß Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tony07


hey leute danke das ihr mir dabei hilft!!!

kabelbaum und Steuergerät bekomme ich von denn motor verkäufer für 50 euro die gehört auch denn motor selbs.

ein guter kollege meinte wenn man denn Zylinderkopfdichtung tauscht muss man gleich die kolbenringe auch tauschen weil da dann mehr druck oder so ist das ist eine krankheit bei denn 16v....
bei mir wurde da vor ca. 3500km die Zylinderkopfdichtung getauscht und jetzt das stimmt das über haupt das man wenn man die Zylinderkopfdichtung tauscht gleich die kolbenringe auch tauscht???

wenn ich mein x16xel reparieren lasse also die kolbenringe meinte der kollege das die unter denn kolbel die lager auch ausgetauscht werden muss.. ich kenn mich damit nicht aus...

was muss bzw. sollte alles gemacht werden?

ich dachte mir ich bau einfach denn 1.6 8v ein und gut ist und denn anderen motor verkaufe ich, weil der 1.6 8v nur 96000 km hat dabei habe ich mir nix gedacht..

mfg

Hallo Tony,

Zitat:

ein guter kollege meinte wenn man denn Zylinderkopfdichtung tauscht muss man gleich die kolbenringe auch tauschen weil da dann mehr druck oder so ist das ist eine krankheit bei denn 16v.... 

Wenn das ein Kollege zu mir sagen würde, der düfte nicht mal mehr die Motorhaube öffnen. Das ist blanker Unsinn. 

Zitat:

....stimmt das über haupt das man wenn man die Zylinderkopfdichtung tauscht gleich die kolbenringe auch tauscht???

Nein, das stimmt nicht. Der dürfte jetzt nicht mal mehr das Auto anfassen. 

Zitat:

....die kolbenringe meinte der kollege das die unter denn kolbel die lager auch ausgetauscht werden muss.. ich kenn mich damit nicht aus...

Es wäre bei der Laufstrecke von Vorteil, wenn die Kurbelwelle neu gelagert würde. Aber da muß man erst die Einbauspiele messen. Wenn sie noch innerhalb der Toleranz liegen - nicht, ansonsten  - ja. 

Gruß Reinhard

HALLO ;
korrigiert mich wenn ich falsch liege aber bei einem umbau auf 8V bräuchte er auch nen anderen Kat da der Flansch am 16V anders ist wurde mir mal vom Teilehändler gesagt als ich nen neuen brauchte das der vom 8V nicht passt.

Zitat:

Original geschrieben von nachb.


HALLO ;
korrigiert mich wenn ich falsch liege aber bei einem umbau auf 8V bräuchte er auch nen anderen Kat da der Flansch am 16V anders ist wurde mir mal vom Teilehändler gesagt als ich nen neuen brauchte das der vom 8V nicht passt.

Hallo nachb,

genau, er braucht das vordere Auspuffrohr, wie ich schon geschrieben habe. Da ist der Kat eingeschweißt.

Gruß Reinhard

Ich grabe diesen alten thread mal aus.

Bei meinem x16xel ist die Kopfdichtung fällig(Wasser und Ölverbrauch, Dampf aus dem Auspuff). Wegen der hohen Laufleistung von 474000 km frage ich mich, ob man Kolben und Ringe mitmachen sollte(Ölverbrauch war vorher unter 0.5l auf 1000km). Bei meiner Recherche bin ich auf Kolben mit 27.2, 27.7, 28 und 28.2mm Kompressionshöhe gekommen. Was gehört rein, was ist sinnvoll? Der Wagen fährt mit Erdgas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen