X12SZ geht einfach aus, ruckelt extrem; was kann das sein?
So,
hier wieder eine schöne Aufgabe für euch:
Hab jetz dutzende Beiträge durchsucht und bin kein bischen schlauer
Mein Corsa, bereitet wir zur Zeit mal wieder Sorgenfalten.
Er startet morgens ganz normal, geht aber nach wenigen Metern Fahrt, beim ersten halten und getretener Kupplung einfach aus. Danach lässt er sich nur schwer starten. Springt nur mit Vollgas und Orgeln wieder an und läuft auf nur 3 Zylindern. Meistens gibt sich das sich das wieder und anschließend läuft er normal.
Es kann aber auch vorkommen, dass er beim Ausrollen vor ner Ampel zum Beispiel, einfach das Gas hält und sobald man die Kupplung tritt, hebt er die Drehzahl auf 3000 an, hält sie da, regelt auf Leerlaufdrehzahl, und fängt wieder von vorne an. Das macht er so vier oder fünf mal.
Vor einer Woche dann sprang er morgens fast nicht an. Habs dann doch geschafft, aber Fahren war fast unmöglich. Sobald man ein bissl Gas gegeben hat ruckelte er wie sau und lief hörbar auf drei Zylindern.
Ein Besuch in der Werkstatt ließ mich nicht schlecht staunen, denn von meinem Kühlwasser war fast nichts mehr übrig, nur noch Rostbrühe, obwohl im Oktober diese Pinguin Aktion durchgeführt wurde (Kontrolle und Auffüllen vom Frostschutz). Das Kühlsystem ist jetzt gespült und neu befüllt worden und es ist dicht. Trotzdem fraglich wie sich mein Frostschutz so schnell verabschiedet hat und wo das Wasser hin ist???
Die Probleme sind aber geblieben, treten bevorzugt im kalten Zustand auf.
Wenn er warm ist merkt man nichts mehr, mit Ausnahme dass er während eines Überholvorgangs bei Vollgas auf einmal wieder geruckelt hat.
Die Batterie ist letztes Jahr neu reingekommen und ist voll (nachgemessen), Fehlercode ist keiner gesetzt, Temperaturfühler gibt auch die richtigen Werte, Lamdasonde arbeitet auch wie sie soll. Zündkabel liegan alle unter 6kOhm. Mein FOH hatte mir probeweise ne andere Zündspule eingebaut und danach hat er problemlos funktioniert. Aber jetzt mit der alten Zündspule funktioniert er auch wieder.
Hat jemand ne Idee?
21 Antworten
Also,
Maschine hat jetzt 103tkm runter, also nix.
Habe von nem Komolitonen (Studienkolege) den Satz Zündkabel geliehen, aus nem X14SZ, hat aber nichts gebracht insofern schließe ich die Zündkable aus und über das eine kOhm lache ich. In der Bibel (so wird es gemacht) steht, dass bis 20KOhm noch alles in Ordnung ist.
Vielleicht kann ich ihn überreden, mit mir mal das Modul zu tauschen. Wenn er was hat, weiß ich woran es liegt (oder ich hol mir doch eins beim Schrotti zum Testen). Wie wir das in der Werkstatt gemacht haben hat er ja keine Nacht gestanden sonder nur nen Nachmittag. Der Wagen muss aber ne Zeit gestanden haben.
AGR ist in Ordnung, ansonsten wäre ja auch hier ein dauerhaftes Problem, sowie keine Leistung.
Kompression hab ich auch mal messen lassen. Ist zwar schon was her aber, aber zu der Zeit ging der mir ja auch schon wenn er kalt war an der Ampel aus. Kompression liegt auf allen Zylindern gleichmäßig bei 11,5 bar.
Was natürlich auch sein kann, das durch das befrorene Kühlwasser der Kopf eine gesickt bekommen hat. Würde heißen da ist Wasser im Brennraum, was den Gegendruck erzeugt und den schlechten Start erklärt, aber nicht die Aussetzter sobald man Gas gibt.
Bemerkenswert: Sobal dih mit dem Wagen vor der Werkstatt auftauche hört er mit der Scheiße auf, der riecht das!!! ;-)
Herr schenke mir Geduld...
So mal wieder ein Update:
Durfte heute morgen wiedern nen Liter Wasser nachkippen.
System ist also nicht dicht und ich glaube ich weiß auch wo es hingeht.
Vermute nen Riss im Zylinderkopf. Wenn die Maschine warm ist, setzt der sich durch Materialausdehnung zu. HC-Gehalt lässt sich schlecht messen, wenn ich immer nachfüllen muss. Hoffe jedoch dass es nur die Zylinderkopfdichtung zerrissen hat.
Hat einer ne Ahnung was ein neuer Kopf kostet, oder wie die beim Schrotti liegen? Dürfte ja auch der vom X14SZ und der vom X16SZ passen, richtig?
ich glaube mal gelesen zu haben das der ganze motor überhohlt 300€ kostet. checke mal die aufbereiter im netz ab, findet man ja ziehmlich häufig
Hab nen Anbieter aus Köln. Der will 1400€ für nen überholten X12SZ. Für DAS Geld hol ich mir doch lieber nen XE 😁
Aber ich denke der würde meinen alten Ankaufen.
Aber noch ist nichts entschieden, lasst mal hören bin für jede Info dankbar.
Ähnliche Themen
So für alle die die es interessiert:
Zylinderkopfdichtung war hinüber. Über die Nacht hat dann der Druck im Kühlsystem das Kühlwasser in einen Zylinder gedrückt und so den Zündfunken unterbunden.
Es muss wohl die Woche der defekten ZKDs sein.
sehr interessant....sollte man sich merken? ZKD selbst gewechselt? was hat´s gekostet?
gruß Q
Ich wollte selber wechseln, aber ich hab im Moment keine Zeit.
Hab sie jetzt beim FOH wechseln lassen, was mich 440€ gekostet hat. Ansaugkrümmer- , Abgaskrümmerdichtung und Thermostat wurde auch gleich mitgewechselt. Das Thermostat war zwar erst zwei Jahre alt, aber naja, die werden ihre Gründe gehabt haben.
Vorteil: Ich habe jetzt Gewährleistung drauf.