X 4 weiterfahren oder Wechsel auf Klein Kfz... wobei spare ich mehr Geld..
ich bin in einer Spekulations Phase... Fahre jetzt einen SUV X 4 BMW mit Diesel 313 PS, bin 60 Jahre und war in jungen Jahren sehr Autobegeistert, deshalb sind die PS starken Autos noch "hängengeblieben". Inzwischen macht das Autofahren täglich immer weniger Spaß, durch das Chaos auf den Straßen macht es immer weniger Spaß, durch Lebensumstände fahre ich höchstens noch zu zweit, nach 3 Stunden möchte man eine Pause machen und es müssen nicht mehr unbedingt 250 km/h pro Stunde sein. Ich fahre pro Jahr ca. 20000km wegen Freizeit und da meine Partnerin nicht um die Ecke wohnt. Allerdings möchte ich den Kostenfaktor Auto eigentlich so gering wie möglich halten wobei ich immer noch etwas Wert lege auf " wie sieht das Cockpit aus". Ich habe zwar bestimmt Pkw im Auge, muß aber für mich schauen welche Abstriche ich bereit bin zu machen.... Diese, Benzin, Eletro, Automatik, Schaltung, Schiebedach.
Kann man jedes neu bestellte, oder beim Händler stehendes Auto auch leasen, egal ob Benzin, Diesel oder Eletro ?
Wo finde gebrauchte Elektro Autos zum Leasen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von SUV Diesel auf Klein Kfz Diesel.. Benzin.. Elektro..?' überführt.]
39 Antworten
Solange keine Probleme auftreten würde ich dieses Auto ab diesen Alter weiterfahren, da der größte Wertverlust überstanden ist. Den fährste jetzt nochmal 4 Jahre für 8-9k€. Wenn die Fixkosten zu hoch sind (Versicherung, Wartung, Verschleiß etc.) eventuell die Gewohnheit anpassen, (VK auf TK, Wartung/Verschleiß in der freien Werkstatt machen etc.).
Ich wollte meinen 3er auch mit 7-8 Jahren austauschen, dann kam Corona und mittlerweile ist er bald 12 Jahre alt, und ich bin noch nie so billig Auto gefahren wie die letzten 5 Jahre.
Beim Komfort möchte ich auf jeden Fall Sitze mit etwas Seitenhalt haben,Schiebedach,Sitzheizung ist ein muß. Automatik muß es nicht sein, war auch Schaltung gewohnt. Beim Händler werde ich ihn nicht eintauschen. Er ist Bj.2015. Ich habe mir noch kein Budget gesetzt bin erst in der Spekulationsphase. Ich werde mir kein neues Klein Kfz. kaufen nur ein gebrauchtes. Nein, ich habe ihn noch nicht durchrechnen lassen. Momentan steht er für 26 in den Börsen.Wenn ich hier noch ein bischen aktiv bin bin ich evtl. bereit ihn für weniger abzugeben. In welchem Preisgefüge ich mich befinde weiß ich noch nicht, drauflegen möchte ich nicht, ich möchte noch was überbehalten.
ja, habe schon die Tochter meiner Partnerin gefragt ihren Opel Corsa mal fahren zu dürfen um es auszutesten. Ich habe auch gemerkt daß es die Kleinwagen oft nicht als Diese gibt.Evtl. ist ein Hybrid noch eine Alternative.
Da die Anschaffungskosten auch bei älteren Autos noch immer der bei weitem größte Kostenfaktor ist, lohnt sich ein Tausch, um Kosten zu sparen, nur in seltenen Fällen.
die meißten Meinungen hier sind darauf gerichtet daß es bei dem gewohnten Komfort wohl schwer sein wird sich auf einen kleinen Pkw umzustellen. Jedoch war das nicht die gestellte Frage. Ist aber nicht schlimm, ich bedanke mich trotzdem für die Meinungen. Fakt ist daß ich älter geworden bin, die starke Leistung sowie den Platz nicht mehr benötige und eher auf andere Dinge Wert lege die Geld kosten. Auf lange Sicht werde ich ihn verkaufen, mich wahrscheinlich umschauen was es gibt und mich mal mit Kasko Klassen bei Versicherungen beschäftigen um auch dort Geld einzusparen. Da ich doch recht viel fahre geht die Tendenz klar Richtung Elektro oder Diesel. Beim Elektro, klar, entfallen die Spritkosten an der Tankstelle, das können im Monat schon mal 300-400Euro sein. Ich erinnere mich in diesem Jahr hatte ich in einem Monat mal 650 Euro an Diesel. Klar das war eine Ausnahme, jedoch sind 3-400 Euro im Monat realistisch. Was bezahlt man z.b. wenn ich einen Opel Corsa an der Steckdose voll lade für den Strom ? Nur so aus Neugiere ? Sollte es ein Diesel werden... wären für mich momentan ein Opel Corsa, Peugeot 208, VW T Roc, VW T Cross, Opel Crossland, Audi A 1, Opel Adam, Fiat 500 mögliche Varianten. Gerne können wir den Beitrag hier beenden.. Danke TE
Ähnliche Themen
Zitat:
@flipper640 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:42:24 Uhr:
Was bezahlt man z.b. wenn ich einen Opel Corsa an der Steckdose voll lade für den Strom ? Nur so aus Neugiere ?
Dann schau mal in Deinen Stromvertrag, was Du bezahlst. Das x Verbrauch = Kosten. Ich kann es Dir im Vergleich sagen, wir haben die selbe Karosserie an PKW, 1x als Vollhybrid und 1x als Vollelektro. Bei den Verbräuchen so im Mittel kann ich sagen, ab Strompreis 41ct abwärts lohnt bei den derzeitigen Spritpreisen der e - isoliert auf den Verbrauch, zu normaler Witterung. Nun ist es jetzt aber kalt, meine Frau heizt vor und hat die Heizung an, der e hat einen eklatant höheren Verbrauch derzeit - betrachtet auf den Moment muss der Strompreis eigentlich nochmal 10ct niedriger sein dass der e billiger rollt.
Ob der e dann im Endeffekt wirklich billiger ist in allem - sieht man beim vergleichen aller Kostenpunkte wenn die Sache vorbei ist. Für mich ist e-Mobilität nicht so billig, dass ich dafür bereit bin alles in Kauf zu nehmen. Wenn ich zB in einem anderen Thread lese, auf einer Reise von 2600km 8h Ladestop, das muss man wollen und auch an der Stelle wollen wo man laden kann. Für den Alltag zu Hause herum gibts für uns wahrscheinlich nix anderes mehr als e, für die Reise will ich es derzeit nicht.
Was hältst du davon, erstmal die Basisinformationen einzuholen:
- Probefahrt mit Corsa der Tochter deiner Freundin
- Welche Lademöglichkeit lassen sich bei dir zuhause realisieren (Wallbox möglich)?
- Basierend auf diese Erkenntnisse die Entscheidung ob E-Auto oder Diesel
- Dann Vorauswahl, welche Fahrzeuge in Frage kommen
- Probefahrt
- Fahrzeugkauf
- usw.
All diese Faktoren kann keiner kennen und ohne, dass du deine Hausaufgaben hier machst, kann dir effektiv auch keiner helfen.
Nehmen wir z.B. man an, aktuell ist keine Wallbox bzw. vernünftige Lademöglichkeit möglich, in einem oder zwei Jahren vielleicht sogar schon, da du planst umzuziehen. Vielleicht ist dann sogar die Kombination mit einer Solaranlage möglich.
In diesem hypothetischen Fall ist doch die logische Konsequenz, bis sich das herauskristallisiert hat, dein jetziges Fahrzeug weiterzufahren. Mag sein, dass die Dieselkosten jetzt teurer sind als Ladekosten an einer öffentlichen Säule. Willst du dir das mit den öffentlichen Säulen antun und außerdem muss das nicht die günstigere Variante sein, weil vermutlich in einigen Jahren der Anschaffungspreis für E-Fahrzeuge gesunken ist und du mehr Geld dadurch sparst, als wenn du jetzt günstiger tankst. Hinzu kommt, die Technik ändert sich und ein später gekauftes E-Auto kann dann schon besser sein als ein aktuelles.
So, dass war jetzt das Durchspielen nur eines Szenarios aber abhängig von der Klärung der Basisinformationen ergeben sich viele solcher Szenarien.
Es macht also keinen Sinn hier, bzw. in mehreren Threads (die inzwischen zusammengeführt wurden) zu diskutieren, denn ohne Klärung aller Basisinformationen ist das wie die Geschichte von Michael Ende, desen Titel da lautet „Die unendliche Geschichte“.
Gruß
Uwe
Gut also in dem Fall... mein Bruder ist sehr zufrieden mit dem Peugeot 208 den er als Firmenfahrzeug hat. War günstig in allem, schaut gut aus, ist akzeptabel verarbeitet und von der Materialanmutung.
@flipper640 : Wenn du dich verkleinern willst, dann schau dir den T-Roc oder vergleichbare Modelle (Skoda Kamiq) etwas genauer an. Meine Tochter fährt den Kamiq mit 150 PS Benziner und DSG, als Neuwagen (Re-Import) gekauft für 29.000,- €, mit viel Platz, etwas erhöhter Sitzposition, Sitzheizung, Lenkradheizung, Windschutzscheibenheizung, LED Licht. Sehr angenehm zu fahren und hat mehr als ausreichend Leistung. Verbrauch um die 6 l/100 km und das bei teilweise Großstadt. Dazu gerade mal knapp 4,3 m lang.
laut Stromanbieter zahle ich 35ct/h. Ja, bei mir zu Hause lassen sich Wall Box installieren. Es gibt auch Hybrid, die sich beim bremsen selbst laden.. A3 o. Q3. Aber.. wie schon gesagt wurde eine unendliche Geschichte, die ich hie rnicht noch mehr anheizen möchte...
hier gehts weiter
https://www.motor-talk.de/forum/diesel-benzin-gas-elektro-benzin-hybrid-t8088078.html#post70557486
Das Crossposting ist nun vorbei