WW und 100
Mal sehen, ob Ihr's alle wisst!
Und wenn nicht, habst wieder mal ein wenig aufgefrischt.
WW und Tempo 100 Plakete (alle Bedingungen hierzu sollen gegeben sein).
Kann man von nun an mit 100 überall rumdüsen?!
Beste Antwort im Thema
Wieso macht ihr eigentlich Verbrauchsversuche auf der Straße und wundert Euch, wenn Euer Verhalten, zu Unverständnis führt?
Ich mache auch gerne mal eine Schleichfahrt. Ich will dann einfach mal schauen, ob man aus einer E Klasse ein 3 Liter Auto machen kann😁. Nein, nicht Hubraum,; sondern Verbrauch.
Natürlich muss dafür das Wetter stimmen. Kein Regen etc.
Ich fahre dann etwas früher los, damit ich nicht in den Berufsverkehr komme und fahre dann vom Bodensee nach Stuttgart und abends (nach dem Berufsverkehr) zurück. Auf der Landstraße rolle ich mit 85 (da fast nichts los ist, werde ich da max. 2x überholt) und auf der BAB "suche" ich mir einen LKW und fahre schön mit 90 hinter dem her.
Klar, ich könnte auch mit 78 fahren; aber was soll so ein Schwachsinn? Jeder LKW würde mich überholen. Jeder PKW würde doch gar nicht mit einem so langsamen PKW rechnen und ich hätte laufend die Gefahr, dass einer von hinten in mich reinfährt.
Natürlich wäre dieser dann im Unrecht und ich im Recht. Aber wass bringt mir das, wenn ich danach entweder Tod oder schwer verletzt bin? Nichts. Genaus deswegen fahre ich brav hinter einem LKW. Jeder der von hinten mit hoher Geschwindigkeit kommt, sieht sfort den LKW und sieht auch sofort, dass ich langsam bin.
Gesetz hin oder her. Man muss sich in der Gesellschaft anpassen. Kein System funktioniert, wenn nur jeder auf sein Recht pocht oder meint, dass er es durchsetzen muss. Dies hat auch was mit gegenseitiger Rücksichtsnahme zu tun.
Jedoch hat auch kein LKW Fahrer das Recht, einen PKW zu bedrängen. Es kann ja sein, dass in dem PKW ein 80 jähriger Opa drinsitzt, der sich einfach nicht traut schneller zu fahren.
Es funktioniert nur bei gegenseitiger Rücksichtsnahme. Dies gilt für den Straßenverkehr wie auch sonst im Leben.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von njs
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Vorteil: Fährst 80 (lt. GPS; Tacho 84) überholt dich jeder LKW.
Was bedeutet das? Dass du dich um überhaupt GARKEINEN Verkehr kümmern musst. Vor dir gibt es, bis auf die vor dir einscherenden LKW IMMER genügend Sicherheitsabstand und SICHT. Herrlich! Das ist Urlaub pur, beginnend auf der AB!
finde deine beschriebene art mit WW zu fahren für mehr als bedenklich.😠
mach das auf der A1 und du ziehst eine 30km kolonne an agressiven LKW hinter dir her. (Überholverbot fast durchgängig HH-OS)
überspitzt gesagt, zeigt es eine egoistische haltung und ignoriert alle andern verkehrteilnehmer um dich herum -- warum fährst du nicht z.B: 62km/h, das würde den verbrauch noch weiter senken...?
wie könntes es besser klappen ? nach schwund der anfänglichen 100 euphorie (hoher verbrauch, permanentes überholen, stress, WW im grenzbereich etc.) orientiere ich mich an einen 'schnell' fahrenden LKW (gps 88-92)
konstant überholen passiert sonst nur an bergstrecke wie kassler berge oder den alpenquerungenp.s:
"Nur eine Geschichte am Rande: Gestern fuhr einige Ziet ein LKW hinter mir her mit einer Fernlichtorgie wie Flagscheinwerfer und einer Hupe wie die QueenMAry."ich wünsche dir von herzen, daß du nach so einer situation nicht versehentlich den rastplatz ansteuerst, auf dem o.g. brummi pause macht ........
na ja, wenn der Fahrer dann das macht, was Du andeutest, dann dürfte er für lange Zeit das letzte mal am Steuer gesessen haben.
Hallo Tempomat,
"Da halte ich mich exakt an Verkehrsregeln und werde aufgrund dessen von dir analysiert und behandelt wie ein Gesetzesbrecher und asoziales Element im Straßenverkehr für dessen ggf. Gewaltbehandlung man dann noch stillschweigendes Verständnis haben müsste."
Soweit ich es mitbekommen habe, bist du ja stolzer Besitzer eines 100er-Schildes an deinem WW-Heck.
Du hälst dich somit bis einschließlich 100km/h exakt an die Verkehrsregeln und nicht nur bei 80km/h.
Wenn die Trucker aufgrund (zu) toleranter Geschwindigkeitsbegrenzer sich nicht an die vorgeschriebenen 80km/h exakt halten ist das deren Sache. Du hast aber die Möglichkeit (durch die 100er-Plakette für jeden gut sichtbar) deine Geschwindigkeit dem Verkehrsfluß anzupassen und somit zur "Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs" beizutragen.
Der Verkehrsfluss wird auf der rechten Spur nunmal hauptsächlich durch die Trucker bestimmt. Wer da mit "exakt 80-Fahren", obwohl er schneller fahren darf (und hoffentlich kann), eine kilometerlange Schlange hinter sich her zieht, handelt auf jeden Fall gegen den Verkehrsfluss und provoziert dadurch unnötigerweise Elefantenrennen.
Das ist fast so ähnlich, als wenn PKW-Fahrer bei besten Bedingungen 80 auf einer Landstraße fahren, obwohl sehr viel Verkehr herrscht. Die freuen sich garantiert auch über die herrliche Sicht nach vorn.
Soweit ich gehört habe, ist so ein Verhalten, zumindest bei anhängerlosen PKW, kostenpflichtig.
Gruß
navec
Ich bin kein Verkehrserzieher oder Provokateur im Strassenverkehr.
Bin sogar im Augenblick der Auffassung das es zur `Lockerheit´ der Diskussion beiträgt, wenn ich von mir behaupe, dass ich `genügend oft´ über der Stränge schlage.
... ist es nicht herrlich, da muss man erst Gesetzeslosigkeit zugeben, um hier Verständnis zu erzielen. Ist schon fast wie mit den Steuerhinterziehern (du zahlst noch volle Pulle Steuern? Wohl doof, musst dich dem Geldfluss um die Welt anpassen!).
Meine beiden Fahrten, einmal mit 100 und das andere mal mit 80 waren für mich (und vom Ergebnis her, hier wohl auch für andere) im Sinne einer Verbrauchsmessung.
Mit meinem vorhergehenden Fahrzeug bin ich immer mit gestochen 80 auf der AB unterwegs gewesen und hatte noch NIE ein Problem mit den Truckern und die anscheinend auch nicht mit mir.
Übrigens, ... kein Wort hier zu einem T. der mit einem Abstand von ca. 2m km lang hinter mir her fährt, aus ca. 5 Zusatzfernlichscheinwerfern mich anstrahlt und ein permanentes Hupkonzert veranstaltet, um letztendlcih 5 km schneller fahren zu wollen.
Hätte das die Polizei mitbekommen, wäre der bei Harz 4 gelandet.
Aber, ... scheint ja okay zu sein.
Zurück zum Thema: Es passiert mit laufend, dass ich auf einen Hintermann auffahre, der in der Tempo 30-Zone auch 30 fährt, obwohl ich mich schon erwischt habe, dass ich dort sogar schon 50 gefahren bin.
Es passiert mir, dass ich auf Landstraßen auf LKW auffahre die tatsächlcih dort um die 60 fahren.
Des Rätsels Lösung: Ich kann nicht diese Zeitgenossen verteufeln oder nötigen, weil es mir nicht in den Kram passt. Ich muss lange hinterher, bis ich überholen kann.
Schade, das man für soetwas auch noch hier werben muss.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Es passiert mir, dass ich auf Landstraßen auf LKW auffahre die tatsächlcih dort um die 60 fahren.Des Rätsels Lösung: Ich kann nicht diese Zeitgenossen verteufeln oder nötigen, weil es mir nicht in den Kram passt. Ich muss lange hinterher, bis ich überholen kann.
Moin Tempomat,
der LKW darf auf der Landstraße auch nur 60 km/h fahren. Der würde sicher schneller wenn er dürfte.
Der Unterschied ist folgender:
Du darfst ihn überholen aber er darf nicht schneller fahren.
Du darfst auf der Autobahn schneller fahren, der LKW darf Dich aber nicht überholen ...
(nicht generell gemeint, sonder nur im aktuellen Beispiel wegen Überholverbot)
Wie ich in diesem Thread schon mehrfach kundgetan habe bin ich auch kein High Speed Freak.
Es ist mir aber noch nie passiert, daß ich einen LKW durch eine sture Fahrweise derart provoziert habe, daß er kurz vor dem ausrasten war.
Da würde ich mir an Deiner Stelle vielleicht doch mal Gedanken machen ob das eine entspannte Art der Fortbewegung ist.
Echte 85 nach GPS sind ja immer noch ok, zumal Du ja jetzt schneller fahren darfst.
So ist das halt im Leben, Theorie und Praxis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tourensauser
Der Unterschied ist folgender:Du darfst ihn überholen aber er darf nicht schneller fahren.
Du darfst auf der Autobahn schneller fahren, der LKW darf Dich aber nicht überholen ...
(nicht generell gemeint, sonder nur im aktuellen Beispiel wegen Überholverbot)Wie ich in diesem Thread schon mehrfach kundgetan habe bin ich auch kein High Speed Freak.
Es ist mir aber noch nie passiert, daß ich einen LKW durch eine sture Fahrweise derart provoziert habe, daß er kurz vor dem ausrasten war.
Da würde ich mir an Deiner Stelle vielleicht doch mal Gedanken machen ob das eine entspannte Art der Fortbewegung ist.
Echte 85 nach GPS sind ja immer noch ok, zumal Du ja jetzt schneller fahren darfst.
So ist das halt im Leben, Theorie und Praxis.
Wunderbar, dass ich hier so wertvolle Tipps für den Straßenverkehr finde, dem ich ja so weltfremd gegenüber stehe.
Übrigens, das mit dem ausgeflippten Trucker ist mir auch noch nie passiert.
Aber, nicht jeder der ausflippt, ist automatisch im Recht - und hier im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn ich ein Schild hintendrauf habe mit 100 aber z. B. einen Reifen drauf habe, der 6 Jahre und einen Monat alt ist, so ist das 100er Schild makulatur.
Ich darf in diesem Falle nur 80 fahren.
Ob das so ist oder nicht, kann mein Hintermann nicht wissen.
Von meiner Seite können mir weitere gut gemeinten Ratschläge zu weiteren Verkehrsübertretungen außer meinen schon vorhandenen vorenthalten bleiben.
Ich kann nicht nachvollziehen, was daran "gesetzlos" sein soll, wenn du anstatt mit exakt 80, dich mit, sagen wir mal 85-90, dem Verkehrsfluss anpasst und damit Stauungen vermeidest.
Du darfst ja nach dem Gesetz 85-90 fahren! Den lebenden Tempobegrenzer für Trucker spielen, ist jedenfalls nicht deine Aufgabe!
Mit 85-90 sparst du gegenüber 100km/h ebenfalls deutlich Sprit.
Wenn du keine 100er-Regelung hättest, wären deine Ausführungen zu verstehen. Nur dann könnte man mit viel Wohlwollen von "Gesetzlosigkeit" sprechen.
Wenn man weiß, dass jemand 100 fahren kann und darf, dies aber aus Prinzip nicht tut ist das manchmal schon provozierend.
Einen Traktorfahrer, der mit 40km/h auf der Landstraße fährt, hupt auch kein LKW von hinten an, weil jeder weiß, dass der nicht schneller kann und darf.
Einen PKW der mit 60km/h auf der gleichen Landstraße fährt, passiert das schon eher.
Deine Beispiele die du am Ende deines Beitrages aufgeführt hast (30 in einer 30er-Zone und LKW mit 60) haben mit deinem Verhalten nichts zu tun.
In der 30er-Zone darf dein Vordermann nicht schneller als 30. LKW fahren in der Regel nur 60, wenn sie einen Anhänger haben. Auf Landstraßen dürfen die nicht schneller.
Dein Verhalten ist anders:
Du würdest, analog zu deinem Verhalten auf der Autobahn, in einer 30er-Zone 20km/h fahren, weil es dir aus irgendwelchen Gründen besser in den Kram passt. So etwas provoziert nun mal.
Ich hoffe, du erkennst den Unterschied.
Auch wenn ich, dank meiner 100er Zulassung, meistens mit knapp unter 100 im LKW Strom mitschwimme oder auch gerne mal hinter mir lassen, muss ich hier tempomat aber auch mal zur Seite stehen.
1.
Wie er schon selbst schreibt, es gibt viele Gründe das zwar ein 100er Aufkleber klebt, trotzdem aber nur 80 gefahren werden darf.
Mein Freund, mit Auto ohne ABS, hat sich auch mal meinen WoWa geliehen.
Der durfe dann auch nur 80 fahren.
Es gibt aber keine Pflicht den Kleber dann abzudecken oder ähnliches.
Soweit kommt das noch, das man dann den Kleber abknibbeln oder sich den Aufkleber mit Kleber von irgend einem Abdeckband versauen muss.
2.
Des weiteren hat er ja nicht Schulmeisterhaft die LKW eingebremst, sondern ist einfach nur nach seinem ermessen gefahren.
Er durfte mit dem Gespann höchstens 100km/h fahren.
Das bedeutet aber nicht das er auch so schnell fahren muss.
Auf der Autobahn gibt es eine Mindestgeschwindigkeit von 60km/h und da war er doch allemale schneller.
3.
Wenn er den LKWs zu langsam ist, ja dann sollen sie ihn doch überholen.
Wer jetzt sagt, ging ja nicht wenn Überholverbot war, redet Unsinn, denn ein 80er Limit gilt für LKWs immer, also können sie Ihn auch im Überholverbot überholen um dann schneller wie 80 zu fahren.
Ich verstehe ja das sich LKW-Fahrer in solch einer Situation genervt fühlen, aber sich aufregen bringt doch dann gar nichts. Wenn ein mobiler Kran vor denen her fährt (die haben ja meistens dieses 62km/h Limit) dann ist es ja auch so.
Das man aber jetzt jemanden als Provokateur und Nötiger hinstellt, nur weil er sich entsprechend der StVO bewegt (auch wenn es anderen nicht gefällt) ist ja wohl etwas übertrieben.
Es wird immer Gründe geben, dass man die, für sein Fahrzeug, zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht fahren kann.
Das sind Sonderfälle, von denen bisher nicht die Rede war.
Hier geht darum, dass Tempomat geschildert hat, das er o h n e einen besonderen Grund e x a k t 80 fährt.
Da frag ich mich, weswegen er sich die 100er-Plakette überhaupt geholt hat.
Mit der 100er-Plakette könnte er, völlig gesetzestreu, eine Geschwindigkeit fahren, die Staus vermeidet, und trotzdem wesentlich spritsparender ist als wenn er die 100km/h ausnutzen würde.
Wenn man dieses engstirnige und willkürliche Verhalten dann unbedingt auch noch in einem Forum schildern muss und bis jetzt noch nicht mal erklären konnte, weswegen man die Aufforderung, doch bitte dem Verkehrsfluss angepasst zu fahren, als "gesetzlos" bezeichnet, erzeugt das zwangsläufig Kritik.
@GasMatrix:
"Wenn er den LKWs zu langsam ist, ja dann sollen sie ihn doch überholen."
So was ähnliches sagen sich bestimmte Herrschaften, die ohne Not mit permanent 70 auf der Landstraße fahren wohl auch...
@GasMatrix:
"Wer jetzt sagt, ging ja nicht wenn Überholverbot war, redet Unsinn, denn ein 80er Limit gilt für LKWs immer, also können sie Ihn auch im Überholverbot überholen um dann schneller wie 80 zu fahren."
Wer redet jetzt Unsinn?
Ich weiß nicht, ob man den Unterschied beim potentiellen Bußgeld, zwischen netto 5km/h Geschwindigkeitsübertretung oder netto 5km/h Geschwindigkeitsübertretung p l u s Überholen im Überholverbot als Unsinn bezeichnen sollte.
Moin zusammen,
Zitat:
Wenn er den LKWs zu langsam ist, ja dann sollen sie ihn doch überholen.
Wer jetzt sagt, ging ja nicht wenn Überholverbot war, redet Unsinn, denn ein 80er Limit gilt für LKWs immer, also können sie Ihn auch im Überholverbot überholen um dann schneller wie 80 zu fahren.
Das muß man jetzt nicht verstehen, oder?😕
Also so langsam fliegt mir hier das Blech weg...............
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Auf der Autobahn gibt es eine Mindestgeschwindigkeit von 60km/h und da war er doch allemale schneller.
der war gut 😁
Es scheint mir, dass mit der Mindestgeschwindigkeit von 60km/h und dem Überholverbot für einzelne Fahrzeugkategorien es vom Gesetzgeber absichtlich so gewollt ist, dass auf Abschnitten mit Überholverbot sich die betreffenden Fahrzeuge dem langsamsten anpassen müssen. Wem das nicht passt soll weder auf der Strasse mit der (Licht)Hupe hantieren noch sich sonst wo über die aufregen, welche sich innerhalb der vorgegebenen Gesetze bewegen, sondern damit anfangen Unterschriften zu sammeln um vom Gesetzgeber ein Gesetz zu verlangen, welches nicht an das Schildbürgertum erinnert.
Bis dies aber geschehen ist, gilt auch für Tempomat die Regel, dass man im Strassenverker auf erkennbares Fehlverhalten anderer so reagieren muss, dass möglichst keine Gefahrensituation entsteht. Lösungen dazu wären, besagte 5-10 km/h schneller zu fahren, bei der nächsten Gelegenheit, die Hypochonder hinter einem vorlassen, oder die 100-Plakete auf Fahrten auf denen man nicht beabsichtigt sie zu nutzen einfach abzudecken.
P.S.
Zitat:
Zurück zum Thema: Es passiert mit laufend, dass ich auf einen Hintermann auffahre, der in der Tempo 30-Zone auch 30 fährt, obwohl ich mich schon erwischt habe, dass ich dort sogar schon 50 gefahren bin.
@Tempomat, ich habe gedanklich einige Szenarien durchgespielt, auf eine Lösung wie man dem Hintermann auffahren kann, komme ich trotz kreativen Lösungsansätzen wie rückwärts Fahren und runder Erdkugel nicht. Vielleicht ginge es über die Krümmung des Raumes oder eines Wurmloches ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maurus
Bis dies aber geschehen ist, gilt auch für Tempomat die Regel, dass man im Strassenverker auf erkennbares Fehlverhalten anderer so reagieren muss, dass möglichst keine Gefahrensituation entsteht. Lösungen dazu wären, besagte 5-10 km/h schneller zu fahren, bei der nächsten Gelegenheit, die Hypochonder hinter einem vorlassen, oder die 100-Plakete auf Fahrten auf denen man nicht beabsichtigt sie zu nutzen einfach abzudecken.P.S.
Zitat:
Original geschrieben von maurus
@Tempomat, ich habe gedanklich einige Szenarien durchgespielt, auf eine Lösung wie man dem Hintermann auffahren kann, komme ich trotz kreativen Lösungsansätzen wie rückwärts Fahren und runder Erdkugel nicht. Vielleicht ginge es über die Krümmung des Raumes oder eines Wurmloches ;-)Zitat:
Zurück zum Thema: Es passiert mit laufend, dass ich auf einen Hintermann auffahre, der in der Tempo 30-Zone auch 30 fährt, obwohl ich mich schon erwischt habe, dass ich dort sogar schon 50 gefahren bin.
Vorweg; ich hätte nie gedacht, dass ein absolutes Ausnahmeereignis wie das von mit beschriebene (wie erwähnt, ich bin mit meinem A2 2 Jahre lang mit genau 80 über die AB gefahren in bester Kooperation mit Tuckern) so viel Sympathie mit Straftätern wie den kriminell nötigenden Trucker im Speziellen und größtes Verständnis für Verstösse gegen die StVO auslösen kann.
Zu beispielhaften Erklärung in GB von 30 und 50 versuche ich es noch mal neu.
Es passiert mit laufend, dass ich mich einem Vordermann nähere, der in der Tempo 30-Zone auch 30 fährt, obwohl ich mich schon erwischt habe, dass ich dort sogar schon 50 gefahren bin.
Des Rätsels Lösung: Ich kann nicht diese Zeitgenossen verteufeln oder nötigen, weil es mir nicht in den Kram passt. Ich muss lange hinterher, bis ich überholen kann.
Man kann diese eine Verkehrsituation noch lange diskutieren.
Mein strafrelevanter Trucker, mit dem ich mich wie im ersten Beitrag beschrieben ausgesöhnt habe, hat scheinbar das gleiche intellektuelle Problem wie hier so macher Gesetzesignorant, der geistig keinen Zugang dazu bekommt, dass da, wo Hundert draufsteht, auch im jedem Falle auch Hundert `drin´ sein muss.
Steht im Supermarkt 100 Gramm auf der Pfefferdose oder auf der Tafel Schokolade, dann muss auch 100 drin sein und nicht 80.
Und jetzt kommt die geistige Hürde bei hier so machem Gesetztesverbieger.
Steht hinten 100 drauf, muss auch mehr wie 80 drin sein (genau das Gegenteil kann gegeben sein), damit wie in meinem Fall ein Straftäter seinem erweiterten Gesetzesbruch (überhöhte Geschwindigkeit) nachkommen kann.
Ich mache auch so mache Verkehrsüberschreitung, habe aber nicht den Anspruch, dass ich meinen Mitmenschen mein gesetzesuntreues Verhalten zur Not mit Nötigung aufdrängen muss.
Genau diese Nötigung findet hier von verschiedenen Leuten verbal statt.
Wie gesagt, für mich ist das Thema erledigt.
Also so langsam kapier ich das ganze Gemache hier nicht mehr.
Ich fahre jetzt schon so lange mit dem Wohni durch die Gegend, früher ohne ziwschenzeitlich mit 100er Plakette, und hatte und habe nie Stress gehabt mit Polizei oder irgendwelchen Truckern.
Warum ?
Weil man einfach ein bisserl sein Hirn einschalten sollte, wenn man auf der Straße unterweg ist. Dazu gehört nunmal die gegenseitige Rücksichtnahme.
So bleib ich halt zum Beispiel an der Steigung hinter dem langsamer werdenden LKW wenn ich sehe daß von hinten einer ankommt der schenller fährt und zwinge den nicht abzubremsen. Muss ich halt kurz langsam machen. Na und, hab ja Urlaub.
Andererseits poche ich auch nicht auf mein Recht mit 80 oder gar 62 km/h Minestgeschwindigkeit fahren zu dürfen -sch...egal ob ich's darf oder nicht, ist ja Schwachsinn- sondern passe mich dem Verkehrsfluss an und schwimme locker mit. Das geht übrigens auch ohne 100er Plakette wunderbar, war früher schon so und hat keinen gestört. Im Gegenteil, ich beobachte fast täglich auf der Autobahn, wie die Polizei irgendwelche Wohnwagengespanne rausholt, die nach Tachoanzeige Strich 80 fahren und ne Riesenkolonne hinter sich her ziehen. Hier sei noch angemerkt, daß ein LKW Tacho im Gegensatz zum PKW Tacho geeicht ist. Deswegen "rasen" die ja auch immer so und fahren 90. Schwachsinn. Heute fährt kein LKW mehr über 85 da die meisten LKW gar nicht mehr schneller können da sie elektronisch abgeriegelt und die Kontrollen sehr scharf sind. Verstöße können und werden noch Monate später fesgestellt und bestraft, der digitale Tacho macht's möglich.
Ich poche aber auch nicht auf mein Recht, jetzt 100 fahren zu dürfen und arbeite mich mit einer Überholaktion nach der anderen von LKW zu LKW, wobei ich den Jungs dann noch jedesmal in den Sicherheitsabstand reinfahre und riskiere, daß mir einer hinten reinknallt wenn vorne gebremst wird.
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist, mit welchen winkeladvokatischen Ansätzen hier eine vollkommen überflüssige Diskussion am Leben erhalten wird.
Die 100er Zulassung mit Wohnwagen hat für mich eigentlich außer 2 Vorteilen keine Änderung im Urlaubsalltag gebracht:
1.) Der eventuell aber hoffentlich nie stattfindende Unfall während des Überholens eine LKW ist versicherungstechnisch legalisiert. Nur mal so als Gedankenspiel: Während des Überholens eines LKW, der mit 85 weit und breit alleine durch die Gegend fährt, platzt ein Reifen. Die Vollaksko wird die Tachoscheibe des LKW anschauen unn dann gibts keinen Versicherungschutz. Ist zum Beispiel in Ländern ein Thema in denen man mit Wohni sowieso schneller fahren darf.
2.) Wenn ich nachts um 4 Uhr auf einer leeren Autobahn früher 100 oder 110 gefahren bin, musste ich aufpassen wie ein Luchs. Erwischen wäre teuer geworden und mit Punkten verbunden gewesen. Das kann ich jetzt legal tun und da macht das auch absolut Sinn, 100 zu fahren.
Ich muss aber auch mit 100er Plakette keine 100 fahren wenn ich nicht will.
Paragraph 1, da war doch was mit gegenseitiger Rücksichtnahme im Straßenverkehr, oder ??
Wenn wir den alle anwenden würden, hätten wir halb so viel Stress.
Das Problem des Autofahrers ist immer das gleiche: jeder meint, auf sein Recht pochen zu können ohne rechts oder links zu schauen.
Paradebeispiel sind diese typischen rechts vor links Aktionen in Ortschaften:
Da wird einfach rausgefahren (da man ja schließlich Vorfahrt hat und im Recht ist) ohne nur ansatzweise zu schauen, ob vielleicht doch einer kommt der nicht aufpasst. (vielleicht ein Kind oder ne Oma mit dem Fahrrad ??)
So lange sich diese Grundeinstellung nicht ändert wird es weiterhin solche Diskussionen wie die hier geführte, aus der ich mich im übrigen an dieser Stelle ausklinke, geben.
Wünsche Euch allen eine stress- und unfallfreie Campingsaison 2008.
Grüße
der Sauser
@Tempomat, es geht auch nicht darum, wer recht hat, sondern darum, dass Unfälle immer dann passieren, wenn einer etwas falsches macht und der andere nicht aufpasst.
Egal ob der Brummifahrer rechtlich falsch liegt, er hat einige Tonnen mehr und der Richter kommt erst nach dem du schon plattgefahren bist. Der Spruch "Der klügere gibt nach.." wäre hier also nur reines Eigeninteressen.
Zitat:
Original geschrieben von maurus
@Tempomat, es geht auch nicht darum, wer recht hat, sondern darum, dass Unfälle immer dann passieren, wenn einer etwas falsches macht und der andere nicht aufpasst.
Egal ob der Brummifahrer rechtlich falsch liegt, er hat einige Tonnen mehr und der Richter kommt erst nach dem du schon plattgefahren bist. Der Spruch "Der klügere gibt nach.." wäre hier also nur reines Eigeninteressen.
Hi maurus.
Du hast ja Recht und gehörst damit hier zu Vernunftbegabten.
Natürlich akzeptiere ich deine Argumentation, weil Sie auch mein Verhalten bei mittlerweile 1,5M gefahrenen km darstellt.
Ich habe auch von Anbeginn von einer AUSNAHEMSITUATION gesprochen, die sogar in dieser Form EINMALIG bei meinen gefahrenen km war.
Da könnte dann doch glatt der Spruch gelten: `Ausnahmen bestätigen die REGEL´ und die REGELN meines Verhaltens werden durhc die Ausnahme bestätigt - bitte, danke.
Mich erschüttert schon fast ein wenig die `gesetzlose´ Argumentation von diversen Postern!
Ich denke wir alle kommen regelmäßig in Situationen wo wir auch routinemäßig nachgeben müssen, sonst würde es ja nur krachen.
Aber, wenn der Klügere IMMER nachgeben würde, dann würde er SELBSTVERSTÄNDLICH von den Doofen terrorisiert.
Drum kann ich nicht immer auf alles und jeden nachgeben, denn das wäre wohl für mich selbst und auch im Allgemeinen kein Klugheits- sondern ein Doofheitsbeweis.
Daraus redultiert für mich, dass man machem aufdringlcih Doofen, der einem in seiner platten Weltansicht ein X für ein U vormachen möchte, auch mal die Stirne zeigen muss.
Das gilt für mich in allen Lebenssituationen also auch im Strassenverkehr und natürlich auch bei MT.
Gruß, Tempomat
In diesem Sinne, gute Fahrt