WW autark benutzen

Guten Tag zusammen.
Ich bin zwar nicht neu hier, aber in dem oben genannten Thema Laie.😕
Ich habe einen FENDT gebraucht gekauft, der alle Vorrichtungen für ein autarkes Campen installiert hat. Nun meine Frage als genannter Laie:
Wie kann ich die 220 V gebrauchen, die ich z.B. für meine Kaffeemaschine benötige?
Wahrscheinlich kommt jetzt die dümmste aller Fragen von einem Laien:
Ist jede Steckdose im WW automatisch durch den Wechselrichter auf 220 V "scharf"?:🙄
Nehmt bitte die Frage trotz allem ernst...ich weiß mir sonst nicht zu helfen!😰

Vielen Dank für Eure Antworten

Der Yammioldie

75 Antworten

Das könnte möglich sein, doch eigentlich verbraucht man ja kaum wirklich Strom. Tagsüber vielleicht mal die Pumpe am Abend etwas Licht und zwischendurch kurz die Kaffeemaschine die danach gleich wieder abgeschaltet wird.

Kann es sein, dass der Wechselrichter allein für sich selbst so viel Strom zieht obwohl fast nichts abgenommen wird?

Werde ich noch vor dem Urlaub mal „trocken” im Hof ausprobieren und ihn einfach mal 24 Stunden einstecken tagsüber mit angeschlossenem Solarkollektor der ja ständig nachlädt.

Braucht der dann tatsächlich zu viel wird er eben nur nach Bedarf eingeschaltet.

Aber richtig es macht natürlich wenig Sinn erst aus 12 V 230 zu machen die dann der WW wieder zu 12 macht. ;-)

Zitat:

Kann es sein, dass der Wechselrichter allein für sich selbst so viel Strom zieht obwohl fast nichts abgenommen wird?

Das kann nicht sein, das ist so. Zum einen wird ja doch was verbraucht, weil dein Wohnwagen n Netzteil oder Ladegerät hat, zum anderen liegen die 230V immer an. Der WR hat einen sog. "Leerlaufverbrauch", und der ist je größer das Gerät, desto höher. Deshalb habe ich zwei verbaut, einen kleinen mit 150 Watt zum Laden von Endgeräten, Radiohöhren, Laptop, etc. und einen 1500/3000 Watt für Kaffeemaschine, Microwelle, Haarföhn und Staubsauger. Wenn man die Kleingeräte an den großen hängt, ist der Stromverbrauch enorm. Der wird daher nur für kurze Zeit wenige Minuten eingeschaltet. Die Höchste Schaltdauer hat der im Winter, weil die elektrische Fußbodenheizung vom Badezimmer dran hängt, dann ist der schonmal 15 Minuten lang an. Die Zeit nutze ich dann idr. auch gleich zum Staubsaugen 🙂

o.k. verstanden. Ich hätte da auch sogar 3 zur Verfügung einen 2000/3000 W, einen 1000/2000 W und einen 400W.

Das bedeutet also wenn, dann nur den Kleinsten länger dranhängen die „Großen” nur für akuten Bedarf.

@Mark-86:

Zitat:

Die Höchste Schaltdauer hat der im Winter, weil die elektrische Fußbodenheizung vom Badezimmer dran hängt,...

das hört sich wirklich ganz stark danach an, dass es zum Threadtitel passt....

Ähnliche Themen

Warum sich der TE wohl seit dem 9.5. nicht mehr meldet? 😉

@ navec ist wurscht, interessiert mich z.B. trotzdem

Zitat:

Das bedeutet also wenn, dann nur den Kleinsten länger dranhängen die „Großen” nur für akuten Bedarf.

Genau...

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 16. Mai 2017 um 13:20:44 Uhr:


@ navec ist wurscht, interessiert mich z.B. trotzdem

wundert mich eben nur etwas:
ich schweife ja auch gerne vom Thema ab, aber bei mir sind die "Thread-Moralwächter" wesentlich intoleranter.

Wieso passt doch alles zum Thema autark, oder gehören Wechselrichter und die Modalitäten drum herum nicht zum Thema?

Ich würde ja nichts sagen wenn hier jetzt Einer plötzlich über Waschmaschinen referiert. ;-)

................ obwohl, vielleicht kann man ja auch autark Waschen.;-)

Na ja, Fußbodenheizungen, 230V-Staubsauger und Kaffeemaschinen mit 1,5kW-Anschlussleistung gehören m.E. nicht unbedingt zu der Ausstattung eines gewöhnlichen WoWa-Autarkstehers.
Der achtet eher auf besonders wenig E-Energieverbrauch, bzw. darauf, dass seine Solaranlage jederzeit genug nachliefern kann. (und mit Solaranlage ist meistens das gemeint, was ohne Probleme auf ein WoWa-Dach passt)

Wie schon gesagt:
Für Leute, welche die o.a. Dinge für ihren WoWa (wohl eher schon Mobilheim...) benötigen, wäre ein Generator ganz bestimmt eine Überlegung wert.

Warum nicht eigene Erfahrungen austauschen? Es ist doch gut wenn es jemand schon mal real absichtlich, oder auch unabsichtlich getestet hat.

Wir wollen doch alle wissen was geht, oder unter Umständen geht und nicht was nicht geht, Letzteres merken wir selbst wenn es soweit ist. ;-)

Würde ich im Urlaub die Waschmaschine mitnehmen wollen, bin ich mir sehr sicher, dass mir meine Frau auch das Bügeleisen mitgäbe. Wo sie dann Urlaub macht steht auf einem anderen Blatt, sich aber nicht bei bzw. mit mir.
Da verzichte ich mal ganz großzügig auf die Waschmaschine. Sind ja nur 3 Wochen ...

Sollte der TE tatsächlich nochmal hier rein schauen, möchte ich etwas zur Beantwortung seiner Frage beitragen.
Für eine wie auch immer geartete Kaffeemaschine werden die beiden Batterien nicht ausreichen. Zusammen schätze ich die auf unter 50Ah. Damit lässt sich kein stärkerer Wechselrichter sinnvoll betreiben.
Das CTEK ist mit geschätzten 5A sicher ausreichend für die verbauten Batterien, aber nur wenn auch Landstrom vorhanden ist. Das Waeco Ladegerät kenne ich nicht. Falls es eine Boosterfunktion hat, wäre wenigstens das Laden während der Fahrt möglich.
Autark bedeutet bei dieser Ausstattung eher, dass man mal eine oder 2 Nächte ohne Landstrom auskommt. Aber auch ohne Maschinenkaffee. Erweiterungen derselben sind grundsätzlich möglich und fast ausschließlich vom Budget und der Zuladung begrenzt.

Gruß Thomas

Ich möchte mich bei allen Experten bedanken, nur meine eigentlichen Fragen blieben im Nirwana.
Einen schönen Tag Euch allen
??

Zitat:

@yammioldie schrieb am 25. Mai 2017 um 17:16:22 Uhr:


Ich möchte mich bei allen Experten bedanken, nur meine eigentlichen Fragen blieben im Nirwana.
Einen schönen Tag Euch allen
??

ja, wenn man so wenig in den eigenen Thread eingreift und wiederholt klar macht, was man eigentlich will (und z.B. auch mal ein paar nähere Daten liefert), kommt nach 5 Seiten selten das heraus , was man gerne hätte....

Ich find es klasse das dieses Thema überhaupt 5 Seiten geschafft hat mit 75 Antworten... halt jetzt 76 ;-) :P
Danke an den Themenstarter, viele Antworten haben mich hier sehr zum Lachen gebracht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen