Würth Lackversiegelung PINK 1 Liter - Erfahrungen damit ?
Hallo zusammen,
ich war heute in einer modernen Waschanlage mit angeschlossener Fahrzeugaufbereitung.
Bei dem Fahrzeugaufbereiter hatte ich mit ein paar komische dunkle Streifen auf dem weissen relativ neuen Lack meines neuen Polos (10/2013) entfernen lassen. Während ich noch ein wenig auf den Fachmann warten musste habe ich zugesehen, wie der ein Fahrzeug "ruckzuck" eingewachst und abpoliert hatte.
(In 10 Minuten hatte er das halbe Fahrzeug gewachst - solange musste ich warten, bis er mit seiner angefangenen Arbeit fertig war und sich um mich kümmern konnte)
Da fragte ich gleich nach, was er denn da verwendet, da ich ganz begeister war, wie schnell das ging.
Er sagte, er nimmt Würt Lackversiegelung und zeigte mir die Flache. Ich habe dann im Internet nachgesehen, was es unter Würth Lackversiegelung gibt und habe nur dieses gefunden: Würth Lackversiegelung PINK 1 Liter. Das wird es dann wohl gewesen sein. Ich sagte, dass es "früher" wohl immer ein Problem war das Wachs nicht auf die Kunststoffteile zu bekommen und er sagt, dass das mit diesem Mittel egal sei. Nur mit einer Politur solle man nicht auf die Kunststoffteile kommen.
A:
Was habt ihr für Erfahrungen damit ? (Würth Lackversiegelung PINK)
B:
Bei einem so neuen Lack (Polo ist von 10/2013) reicht doch eine Fahrt durch die Waschanlage und dann das
Einschmieren mit diesem Mittel, oder ? (so ein paar "kleine Unreinheiten" gehen damit wahrscheinlich auch noch weg)
(Wenn ich damit in - sagen wir mal in 1 Stunde - mit dem ganzen Polo fertig bin, wäre das doch toll. Ich bin jetzt kein "Hobbyautoputzer". Ich wollte nur mit ganz ganz wenig Aufwand ein schönes gepflegtes Auto)
Ich weiss, dass die meisten "Hobbyautopfleger" niemals durch die Waschanlage fahren würden, aber ich will nicht "zu viel Arbeit" investieren. (besser fast keine) Kann ich nicht mit ab und zu mal 1 Stunde Aufwand "80% Erfolg" haben.
100% strebe ich gar nicht an.
Link wo ich das Produkt gesehen habe:
http://www.ebay.de/.../271356600938?...
C: Habt ihr einen anderen Lieferantenim Internet mit einem vieleicht kleineren Gebinde ?
D: Was ist denn ein "Pressschwamm". Das steht in der Anleitung zum Anwenden.
Grüße
Braver Polo
PS: Danke schon mal für euere Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Vorab ... ich kenne das Produkt nicht!
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
B:
Bei einem so neuen Lack (Polo ist von 10/2013) reicht doch eine Fahrt durch die Waschanlage und dann das
Einschmieren mit diesem Mittel, oder ? (so ein paar "kleine Unreinheiten" gehen damit wahrscheinlich auch noch weg)
Da verstehe ich nicht, warum da bei einem recht neuen Lack oder einem 10 Jahre alten Lack Unterschiede gemacht werden sollten.
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
(Wenn ich damit in - sagen wir mal in 1 Stunde - mit dem ganzen Polo fertig bin, wäre das doch toll. Ich bin jetzt kein "Hobbyautoputzer". Ich wollte nur mit ganz ganz wenig Aufwand ein schönes gepflegtes Auto)
Ich weiss, dass die meisten "Hobbyautopfleger" niemals durch die Waschanlage fahren würden, aber ich will nicht "zu viel Arbeit" investieren. (besser fast keine) Kann ich nicht mit ab und zu mal 1 Stunde Aufwand "80% Erfolg" haben.
100% strebe ich gar nicht an.
Das ist ganz schwer zu beantworten und auch nicht jeder muss hier zum pingeligen Autopfleger mutieren. Nicht jeder hat die Zeit oder die Lust dazu. Es kommt halt auf Deine
Ansprüchean!
Den Show-Car-Lack wirst Du bei Waschanlage und einer Stunde Arbeit nicht haben. Pflegst Du so wie beschrieben und stellst Deinen Wagen irgendwann neben einen gleichen Wagen, der ausschliesslich von Hand gewaschen und gepflegt wurde, wirst Du deutliche Unterschiede sehen. Oder im Umkehrschluss: Ohne Arbeit kein glänzender Lack. Dieser Glanz kommt übrigens zu grösser 90% von der Vorarbeit, von einem glatten defektfreien (= poliertem) Lack. Die Waschanlage, je nach Anlagentyp, Vorwäsche und Wartung, kann und wird aber auf Dauer Lackdefekte (feinste Swirls, in denen sich das Sonnenlicht bricht und durch die der Wagen nicht mehr so glänzt) verursachen.
Kannst Du damit leben, dann OK. Ich wollte Dir nur so weit die Augen öffnen.
Die Waschanlage soll möglicht viele Autos möglichst schnell möglichst sauber machen. Daher ist die eingesetzte Chemie recht stark und greift die aufgebrachten Konservierungen schnell an. Es macht also wenig Sinn, sehr viel Zeit und Arbeit in eine Lackkonservierung zu stecken, wenn diese durch die Waschanlage schnell wieder zerstört wird. Das wäre Perlen vor die Säue.
Daher würde ich eine schnell anzuwendene Sprühversiegelung oder ein Sprühwachs wählen, welches Du nach der Waschanlage in 10-15 Minuten angewenden kannst, um Dich so quasi von Wäsche zu Wäsche zu retten.
Gerne genommen, schnell anzuwenden und dafür mit recht hoher Standzeit wäre da beispielsweise der SONAX XTREME BrilliantShine Detailer.
Gruss DiSchu
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2jost
Sehr schade und - wow, lese gerade, dass der Literpreis für Gtechniq EXO V2 Ultra Durable Hybrid Coating bei umgerechnet 1665 Euro liegt.
Und? Ich hab aber nur 15ml für den ganzen Wagen benötigt. Zudem war mir der verhältnismäßig hohe Preis im Vergleich zu den gängigen Wachen vorher bewusst.
mfg
Was genau sagt der Literpreis aus? Exakt überhaupt nichts.
Vll wäre das prima hydro etwas für dich.
Auf das nasse Auto aufsprühen und dann einfach trocknen.
Einfacher geht es nicht und es hält auch einige zeit.