würdet ihr wieder mazda kaufen?
hallo eure meinung ist gefragt
mein erster mazda war ein 323f bj 91 88ps hab ihn 6 jahre 95.000kmgefahren ohne größere probleme nur zahnriemenwechsel auspuff
mein zweiter war 626 bj 99 90ps 100.000km gefahren nur airbag sitzbelegung defekt sonst keine mängel gehabt
jetzt fahre ich m6 2.3 top sport bj 10.04
bis jetzt würde ich immerwieder mazda fahren
und ihr?
142 Antworten
..dann versteh ich nicht, dass Du Dir ausgerechnet nen Volvo bestellst; bauen Volvo und Mazda nicht auf der gleichen Plattform auf?
In meinen Augen ist der Volvo insofern ne ziemliche Mogelpackung; auch wenn er mir optisch gut gefällt.
Was das Fahrwerk anbetrifft: ich fahre ja z. Zt. noch ein Fahrzeug einer sog. Premiummarke (wobei sich das vor allem auf den Preis bezieht; die Qualität ist nämlich ziemlich bescheiden): Querlenker gehen regelmässig kaputt; defekte Domlager lassen die Kiste Poltern ohne Ende; Fahrwerksfedern brechen reihenweise; Hinterachse reisst aus usw. undsofort. Schau mal ins e46 Forum, Du wirst Dich wundern wie weit Vorstellung (Image) und Wirklichkeit auseinanderklaffen können.
Bin kürzlich einen M6er Diesel probegefahren und war positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
Hallo Mazda Fahrer,
In einem Wort: NIE WIEDER!
Schlechtestes Fahrwerk das ich je gefahren bin für eine Mittelklasse Limosine.
An alle die hier geschrieben haben sie bleiben der Marke immer Treu...probiert einfach mal eine andere Marke.
Und das billig Auto Image bleibt trotz des feschen Designs.....M6 bekommst du in DK mittlerweile für 16.000,-. Dann versuch mal deinen 3 Jahre alten D Mazda (23.000 Neu) noch für'n guten Preis wieder zu verkaufen.
Gruß
Lenker
NEIN
hatte ein 323 BG - 323 F 323 p - MX-5 na -MX-5 NB (wandlung) und zum schluss ein Tribute
zwischen durch hatte ich ein bmw z3 ( ein traum von auto )
und jetzt ein audi a3 sb
Fahre schon den 2. FBG. Bin aber kein Mazdafanatiker. Das Auto war nach der Wende Liebe auf der ersten Blick und ich wäre wohl genauso "bescheuert" wie noch einer im Forum und würde das Auto als Neuwagen kaufen :-))))))))))
Optional wäre noch der Lantis interessant. Alles was danach kam ist für mich voll daneben.
Sowas geiles wie den F oder BG allgemein hat Mazda nie wieder gebaut. Und weil ich mir den guten alten RX net leisten kann wird das nächste höchstwahrscheinlich kein Mazda werden.
Hat halt jeder seinen Spleen.
Ja, habe erst gestern meinen 323F von 02 verkauft und werde in 1 Woche einen neuen MX-5 abholen.
Aber: kritisch bin ich dennoch, es gibt ein paar Dinge, die mir an anderen, vor allem deutschen Marken, besser gefallen als bei Mazda. Die Qualität hat mich jedoch sehr überzeugt und über die Wertbeständigkeit meines 323F kann ich mich nicht beschweren.
Für mich zum jetzigen Zeitpunkt wieder ein gutes Paket. Wie es beim nächsten Kauf aussieht, kann ich noch nicht sagen.
Grüße, 323F
(Name nicht mehr gerechtfertigt)
Ähnliche Themen
@dbaxel
bin ich etwa der "andere" ? 🙂
zum thema mazda kaufen oder nicht:
@lenker
leute die "limousine" nicht mal schreiben koennen und von "billigauto image" labern kann man schonmal so rein garnicht ernstnehmen, ich hoffe du hattest das nicht erwartet ;-)
wenn mazda den bgf heute neu auflegen wuerde taete ich ihn ohne eine einzige sekunde zu zoegern direkt bestellen.
leider bietet mazda momentan bis auf den rx-8 (teuer) kein fahrzeug an was mich reizen wuerde. zuwenig japanische technik ist uebrig geblieben in diesen fahrzeugen. leider. :-(
andererseits, wenn ich diverse forenbereiche hier durchgucke. im wensentlichen findet man im mazda bereich nur zwei diskussionsthemen - reparaturen an alten fahrzeugen und rostprobleme bei neueren modellen oder in einzelfaellen mal ausnahmefehler.
insofern spricht das nach wie vor fuer die marke eine ganz klare sprache.
mazda fan seiende gruesse vom doc.
Zitat:
Original geschrieben von dbaaxel
[...] ich wäre wohl genauso "bescheuert" wie noch einer im Forum und würde das Auto als Neuwagen kaufen :-))))))))))
[...]
@ docfraggler: Ich glaube, er meint mich. Ich kenne auch noch zwei weitere Leute in meinem hiesigen Umfeld, die den F BG (nicht nur als GT) sofort als Neuwagen kaufen würden.
Einen aktuellen Mazda würde ich mir allerdings nicht kaufen. Alle anderen Marken sind bei Neufahrzeugen auch durch die Bank weg durchgefallen.
Mit meinem Alltags-121 bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe, daß er lange hält. Mein Onkel hat seinen DB übrigens inzwischen mit über 400 tkm abgestoßen und sich einen Honda Jazz zugelegt.
Wenn irgendwann im Alltag mehr Platzbedarf herrschen sollte, wird es hoffentlich ein BG-Kombi - wenn ich noch einen in gutem Zustand erwische. Irgendwann einmal sollte ursprünglich mein 323 F das zukünftige Alltagsfahrzeug werden. Ich habe aber direkt nach dem Kauf beschlossen, daß dieser für den Alltagseinsatz zu schade ist und sehe ihn jetzt als Liebhaberfahrzeug, das gehegt und gepflegt wird und nur bei gutem Wetter Auslauf bekommt. Ich behandle ihn wie andere ihren Oldtimer.
Im Gegensatz zu Oldtimern hat mein 323 aber noch TÜV, AU und Garantie bis 2009. Letztere kann ich sogar bis 2016 verlängern lassen 😉 .
MfG Meehster
bin kein marken abhängiger käufer, was mir gefällt und was vernünftig für mich erscheint würde ich mir kaufen.
da ich sehr coupe artige autos mag und mazda zur zeit, naja eigentlich seit 98 nichts mehr wirklich interessantes im programm hat würde ich eher auf einen leistbares hyundai coupe umsteigen.
wenn ich den neuen hyundai coupe sehe schlägt mein herz höher, so wie bei meinem lantis...
gott sei dank hat der lantis erst 96tkm runter
OK, mit dem doc und dem meehster sind wir zu dritt. Sorry doc ich hatte dich bös unterschlagen weil mich der ZX in deiner Sig immer wieder verwirrt. :-))))))))
Also will das mal so sagen: Früher baute Mazda (wie fast alle Japaner ausser Honda) durch die Bank weg sehr konservative Autos,die nicht durch Schönheit glänzten,sondern durch Zuverlässigkeit vom ersten bis zum letzten Tage seines Daseins!
Heute ist es genau umgekehrt Durch die Bank weg sehr ansehnliche Fahrzeuge (innen wie aussen) aber qualitativ ist es nicht mehr soweit her, wenn ich das mal so sagen darf! Hmmm,wie man es macht ist es verkehrt😉
Ich will ja die Hoffnung nicht aufgeben das es besser wird,aber mit dem Neuen Ford man an der Spitze,der ja als knallharter Sanierer gilt und mit nem Quartalsverlust von 1,1 Millarden US Dollar im Ford Konzern hab ich wenig Hoffnung das es kurzfristig möglich sein wird die Qualität der Fahrzeuge zu verbessern! Vielleicht wird es ja sogar noch schlimmer.Aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen🙂
Ich denk Mazda hat mit seinen 66% noch ein Stück weit Entscheidungsfreiheit. Besonders da Mazda als fast einzige Tochter Gewinn macht. Ich glaube nur Aston Martin macht noch ein Plus. Aber AM, LandRover und Jaguar stehen zum Verkauf.
Weiß auch nicht wie es um Volvo steht, aber auch wenn die noch Minus hätten, werden die da bald raus kommen. Und Ford Europa hat seine Hausaufgaben sowieso schon erledigt.
Das ist nur Ford USA, die hinterher hinken. Der 3er MPS z.B. hätte ja auch den 2.5T bekommen können, aber er hat den eigenen 2.3er bekommen. Ich denke Ford kann Mazda beeinflussen, aber nicht komplett lenken.
Also der Einfluss ist schon enorm! Gleichteile Strategie wo man hinguckt!! Billighersteller von Lampen und Steuergeräten z.b AVL Viston usw.
Von dem Rostproblem von Mazda will ich mal gar nicht reden,aber das ist 1zu1 mit dem Rostproblem von Focus und Mondeo und zwar an Haargenau den gleichen Stellen!!! Zufall????
Gruss
Ich fahre jetzt mein 5 Mazda das spricht ja wohl für sich. Ich hatte bis jetzt zwei 626 GC beide Bj 1984, ein 323 Bj 1988 und zwei 929 HC ein Bj 1990 2,2i und den ich jetzt besitze Bj 1988 3,0i. Die Mazdas der 80er Jahre sind das robusteste und wartungsfreudlichste was ich je gesehen habe. Der Fahrkompfort ist bei allen Modellen sehr befriedigend, besser als dieser Europäische Brett kompfort. Ich liebe es weich und schaukelnd. Ich war neulich bei Mazda und habe mir mal so angesehen was es heutzutage so gibt, ich war sehr enteuscht.
Im M6 Platzmangel überall Plastik das Amaturenbrett sieht echt scheiße aus. Als ich wieder in meinen 929 saß wußte ich das ist mein Auto dabei bleibe ich. Aber sollte ich mir ein neures Modell mal kaufen müssen, kein Mazda kein Toyota kein Auto was es in Deutschöand gibt, da es hier auf dem Automarkt wirklich sehr schlechte Auswahl gibt. Wenn dann importiere ich mir einen Ford Crown oder Mercury Grand Marquis aus den USA. Ich bin ein fan von Stufenheck, aber leider bauen ja alle Kombi ähnlich oder fast schon Van artig. uch die Motoren lassen zu wünschen übrig, hochgezüchtet ohne lange lebensdauer. Ich fahre mein 929er aber jetzt erstmal bis er zerfällt (Was bei dem Pflegezustand wohl noch hundert Jahre dauert), mein ziel ist aber das H Kennzeichen
werde mir nach dem ableben meiner 323er "Rostblase" definitiv keinen anderen Mazda mehr zulegen. Die Rostvorsorge und die Kulanz von Mazda Deutschland haben mich nicht gerade überzeugt.
Nebenbei ist das Fahrwerk nicht schlecht und das Fahrzeug liegt gut auf der Strasse, aber im Stadtverkehr bei langsamerer Fahrt sehr "hoppelig". Da merkt man jede Querrille. Zumal es mit der Geräuschdämmung (Motor, Abrollgeräusch) auch nicht zum besten steht.
Für Leute die nicht gerade 20.000 km oder mehr im Jahr fahren, und somit das Fahrzeug länger behalten wollen, fehlt hier einfach die Langzeitqualität.-->anders gesagt der Motor ist noch tipp-topp, aber die Karosse ist zerbröselt.
Werde mich dann wenn es soweit ist, mal nach einem gebrauchten BMW 523/25 (ca. 5-6 Jahre alt) umsehen, der ist zwar auch nicht vor Rost und Reparaturen gefeit, ist aber eindeutig besser als der M3/M6, was Motor, Fahrwerk und Komfort betrifft. Klar, war natürlich neu um einiges teurer gewesen.
MfG Tellerfeder
Ich sage jetzt mal gans kaltschnäuzig, hätteste dein Auto gepflegt wär kein Rost dran gewesen. Meine Mazdas sind nicht verrostet trotz des alter von 18 Jahre. Immer schön drecknester wo sich feuchtigkeit sammelt säubern und am Unterboden den Unterbodenschutz schön beobachten. Mit Rost war nie ein Thema bei mir. Rost ist ein Pflege Problem.
Mein 929 ist trotz des hohen alters Rostfrei.
Hallo zusammen!
Ich versteh nicht ganz was hier abgeht?
Hier macht der eine dem anderen seine Marke runter.
Ich kann verstehen das es welche gibt die nichts über Mazda kommen lassen und andere die sagen " nie wieder".
Ist doch voll O.K!
Aber wenn ich hier lese das es bei Mazda im großen und ganzen nur um Rost und Reparaturen an alten Autos geht muss ich euch sagen :" Dann spricht das doch für Mazda wenn es nur 2 Probleme gibt!"
Hört euch mal um bei Leute die mit verschiedensten Marken zu tun haben,z.B. freie Autohändler oder Autovermietungen und da werdet ihr sehn und staunen wie Störanfällig doch unsere super Deutsche Qualität ist!
Und das nicht bei Autos die 6 oder 7 Jahre und älter sind. Nein sogar bei Neuwagen!!!
Ich als Autovermieter habe ich nur Fahrzeuge die nicht älter sind als 3 Jahre dann werden sie abgestoßen weil sie dann leider noch anfälliger sind. Ich habe leider nur Deutsche Autos angefangen vom Audi A3 bis zum Mercedes S 600.
Wenn es nur nach mir gehen würde,währe 80% der Deutschen weg vom Fenster!
Nur mal soviel zu unseren Deutschen super Qualitäts Autos!
Gruß Gozilla!