Wucher(?)Preise beim DB Autohaus. Das gibt's doch nicht!
das möchte ich jetzt einfach mal erzählen!
Ich brauche einen neuen Kühler für mein 93 E320. Da ist ein BEHR Kühler drin. Die Verbindung vom Plastik zum Aluminium ist mit irgendwelche Häckchen gemacht und an den vier Ecken ist 1cm mehr Abstand von Häckchen zu Häckchen, obwohl das nicht nötig war. Und genau da, wem wundert's... ist er jetzt undicht. So viel zu der Ingenieurskunst.
Mit Klima kostet der bei DB 460,35 Euro. Hersteller konnte der mir nicht einmal sagen.
Dann beim Automaterialen Händler hier bei mir im Kuhdorf nachgefragt. Ein original BEHR Kühler, neu für 169 Euro. Der zahlt im Einkauf weniger, vielleicht 100 Euro oder so. Und DB bekommt bei BEHR doch top Konditionen, zahlt sicher nicht mehr wie er. Also der Preis von 460,35. Ich weiss nicht wo laut Gesetz der Straftatbestand "Wucher" anfängt, aber man ging das beim Autohaus fein aus dem Weg, weil ich -selbstverständlich- den Kühler selber beschaffen darf, die bauen den zum Standard Tarif ein. Na toller Service doch.
Letztes Mal als ich da vom Hocker fiel, war ein Türschloss erneuern mit Original Schlüssel. ca 400€.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ihr seit was das Thema Behr angeht, vollkommen auf dem Holzweg.
Ein Mercedes Originalkühler ist zwar auch von Behr, hat aber nichts mit dem Behr Aftermarketmüll zu tun.
Früher kaufte man einen Behr Kühler im Zubehör und unter einem weißen Aufkleber hatte man einen Stern, das war 1:1 das Gleiche Produkt.
Ich habe Behr Kühler gekauft, die sind alle in der Gewährleistungszeit kaputt gegangen. Leider auch der Wärmetauscher der Heizung. Dummerweise hat alles über 6 Monate lang gehalten.
Die Behr Teile, und es war alles von Behr, waren der allerletzte und billigste Fernostschrott den man kaufen kann.
Diese Behrprodukte hatten NICHTS mehr mit der Originalqualität zu tun.
Ich dachte auch, wenn ich Behr kaufe, bekomme ich Behr, war aber leider nicht so. Das Ganze ging bis zum Rechtsanwalt, da der Schaden bei mir in den 4-Stelligen Bereich ging.
Mehr als 50€ für den Ein- und Ausbau sowie neue Kühler gab es nicht von Behr. Keine Ahnung, was ich mit neuen Kühlern soll, war ja der gleiche Müll, und für 50€ gabs keinen der nen Heizungskühler am W124 tauschen wollte. Das waren nichtmal die Materialkosten incl. Klimabefüllung...
Da der Gerichtsstand des betreffenden Großhändlers am Arsch der Welt war und ich keine Lust auf teure Gutachten hatte, die eh alle in irgend einem Vergleich geendet hätten, vor allem aber genau das wieder ein Fall war den die Rechtsschutz natürlich nicht zahlt, habe ich es abgehakt.
Aber, ich kann euch eines sagen, um Aftermarketprodukte von BEHR mache ICH seit dem einen ganz großen Bogen.
Ich habe dann bei 3LCE 2 Originalkühler gekauft, Preis war damals mit 550€ für 2 Stück TOP und das sind eben richtige Kühler, wie sie damals 1991 auch in mein Auto gekommen sind. Das braucht man sich nur einmal AN zu gucken.
35 Antworten
Hella - Behr ist das ja mittlerweile ...machen halt fast nur noch Schrott glaub
aber dafür halt günstig
die "Leute" wollen ja billig
es gibt aber meistens auch noch Hersteller mit vernünftiger Qualität, meist gar nicht soooo viel teurer
Gibt es nicht von Hella-Behr sowie auch anderen Herstellern (Eberspächer soll dazu gehören) verschiedene Qualitäten am Markt (mit entsprechend unterschiedlichen Preisen), also für die zeitwertgerechte Reparatur die Billigteile und für längerhaltende Reparaturen Premiumteile, vermutlich hat MB dann die Premiumteile, während der Zubehörhandel die Billigteile anbietet?
Ich dachte jedenfalls, behr könnte man kaufen. Wenn ich billig kaufen will, dann kaufe ich gleich China-Teile.
Ähnliche Themen
Wenn ich beim Paps in der Werkstatt bin, hör ich auffallend oft "alles nichtmehr was es mal war"...
Muss also was dran sein :-/
Bei Achsmanschetten beleidigt er den Teileonkel aber idr am dollsten 🙂)
Zitat:
@ppuluio schrieb am 4. Oktober 2017 um 23:11:01 Uhr:
Ich dachte jedenfalls, behr könnte man kaufen. Wenn ich billig kaufen will, dann kaufe ich gleich China-Teile.
Ob du Behr, Nissen oder Avia kaufst, ich hab noch die besten Erfahrungen mit Avia gemacht, kommt aber auch von dem Kontinent...
Jungs, Westdeutschland ist seit 1989 vorbei, die Produktionsmaschinen von vor 30 Jahren stehen nicht mehr bei Daimler, wenn es sie überhaupt noch gibt, die Mauer steht auch nicht mehr, denk mal n bisschen über den Tellerrand...
Der letzte Originale Mercedes-Benz Kühler für Autos mit Klima und Automatik steht bei mir und ist unverkäuflich. Den vorletzten hab ich vor 2 Jahren eingebaut 🙂