- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Wozu benötigen wir eigentlich einen TÜV .???????
Wozu benötigen wir eigentlich einen TÜV .???????
Hallo und guten Tag ,
wozu benötigen wir eigentlich einen TÜV / Bericht .???????????
Nur dazu ,um irgendeinen Nachweis über irgendwelche angeblichen Prüfungen zu haben .??????
Der Konkrete Fall ist Folgender .:
KFZ sollte nachdem es mehr als 5 Jahre abgemeldet gewesen ist in einer Meisterwerkstatt für den TÜV durch gesehen werden ,und dem TÜV vorgestellt werden .
Danach gab es den ersten TÜV - Bericht ,mit allen komplexen Mängeln .
Nach einer recht langen Rep.-Zeit ,von 1 Stunde und 3 Minuten ,waren die Mängel behoben ,und das KFZ bekam dann den TÜV .
Die angeblichen Mängel waren folgende .:
Schlauch ,Lenkung vorne undicht ,
Schalldämpfer mitte beschädigt ,
Schalldämpfer mitte stark undicht ,
Umweltbelastung ,Getriebe undicht - Ölverlust mit Abtropfen .
Zudem ist die Bremswirkung anbeglich einwandfrei ,aber die Wirkung ist dank RIEFEN auf der Bremsscheibe nahezu zu 100 % nicht gewährleistet .
Ebenso schaltet das angeblich instandgesetzte Automatikgetriebe überhaupt nicht .
Zudem sind die Hauptscheinwerfer durch Korosion verrostet .
Die angeblich instandgesetzte Auspuffanlage ,ist weiterhin genauso defekt wie vorher .
Habt Ihr so etwas auch schon erlebt .
Wer ist dann dafür Verantwortlich .????
Der Staat ,mit Staatshaftung ,oder der TÜV Prüfingenieur .?
Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar .
Freundliche Grüße
Berndt Frosch
info@berndt-frosch.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BerndtFrosch schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:02:20 Uhr:
Habt Ihr so etwas auch schon erlebt .
Wer ist dann dafür Verantwortlich .????
Der Staat ,mit Staatshaftung ,oder der TÜV Prüfingenieur .?
1) Nein
2) Du
3) Keiner von beiden
Den Rest Deines reichlich zweifelhaften Postings möchte ich gar nicht kommentieren...
Ähnliche Themen
101 Antworten
Moin,
das der TÜV ein Rad ab hat, kann ich immer wieder erleben!Meine Frau war gut gelaunt zum Tüv gefahren, vorher hatten wir zusammen noch eine
Funktionsprüfung der Beleuchtung durch geführt, alles ok!
Kopfschüttelnd kam sie zurück, der rechte Spiegelblinker ging nicht mehr,
sicherheitsrelevantes Teil, funktioniert nicht,
Keine Plakette !!!
Wenn die Bremsen, die Lenkung keine richtige Funktion aufweisen,
das ist ein sicherheitsrelevanter Fehler,
aber ein überflüssiger schnickschnack Blinker,
wenn die so weiter machen,
schaufeln sie ihr eigenes Grab, wer fährt denn da noch hin,
zumal der Werkstatt TÜV nebenbei gemacht, meist günstiger kommt
Und es sind niemals Ingenieure, denn die verstehen was von ihrem Job!!!
schönen Gruß
Und wo ist jetzt dein eigentliches Problem?
Während der Untersuchung muss alles funktionieren, nicht nur wenn du oder deine Frau oberflächlich selbst TÜV spielt!
Blinker sind nun mal Sicherheitsrelevante Teile.
Was angebaut ist, muss auch funktionieren und in Ordnung sein.
Moin,Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:50:52 Uhr:
Blinker sind nun mal Sicherheitsrelevante Teile.
Was angebaut ist, muss auch funktionieren und in Ordnung sein.
woher nimmst Du Deine Weißheit, das ein Spiegelblinker ohne Funktion,
durch meinen Hintermann gesehen wird, weil er nur auf den Heckblinker guckt,
aber mir aufgrund seiner schlechten Bremsen hinten ins Auto Kracht!!!
Bitte mal wirklich wichtige Sicherheitsfunktionen nicht mit Nebensächlichkeiten vergleichen,
alles andere ist ungefiltertes Gerede, ohne eigene Meinung,
immer nur alles hinnehmen

schönen Gruß
@testmal
Wenn du dir ne Spoilerlippe anbaust muss die genauso in Ordnung sein.
Wenn Du den Sinn des Blinkers nicht verstehst, solltest du ein anderes Fzg wählen.
Es kann keiner was dafür wenn Du dein Fzg nicht in einem Ordentlichen Zustand halten kannst.
Moin,Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:38:59 Uhr:
@testmal
Wenn du dir ne Spoilerlippe anbaust muss die genauso in Ordnung sein.
Wenn Du den Sinn des Blinkers nicht verstehst, solltest du ein anderes Fzg wählen.
denk doch mal richtig nach, was wirklich im "worst case" wichtig ist

das nennt man Sicherheit

schönen Gruß
Das spielt doch keine Rolle.
Wenn die Bremsen i.O. sind, aber die Beleuchtung nicht, gibt es keine Plakette.
Andersrum genauso. Es muss alles i.O sein.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Zumal alle Prüfpunkte vorher bekannt sind. Wenn ich dann lese, dass sich Leute in einem Autoforum anmelden, aber nicht mal einfachste Leuchtmittel tauschen können und deswegen durch die HU fallen, weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll...
Weinen würde in diesem Fall wohl nichts nützen.
Moin,Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:51:40 Uhr:
Das spielt doch keine Rolle.
Wenn die Bremsen i.O. sind, aber die Beleuchtung nicht, gibt es keine Plakette.
Andersrum genauso. Es muss alles i.O sein.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
wie ich vorher erwähnt hatte, war direkt vor der Tüv Prüfung, diese Rückspiegelblinkfunktion
voll in Ordnung
wenn ihr alles hinnehmt, kommt es natürlich dazu, das alles, aber wirklich alles,
ok sein muß, egal wie wichtig es ist !!!
Es hat keinen Sinn, Big brother, hat euch schon längst im Griff,
ihr glaubt alles, ohne eigene Meinnung.
es ist nur traurig
und tschuess
Dann zieh halt nach Afrika und fahr mit deinen kaputten Hobel durch die Steppe.
Wie man sich wegen einer Blinkerbirne so ins Hemd machen kann.
Wenn deine Bremse kaputt gewesen wäre, hättest auch keinen TÜV bekommen, Fertig.
@testmal
Kannst Du bitte so nett sein und schildern, wie Du den Prüfer davon überzeugst, eine Plakette zu erteilen, wenn nicht alles den vorgegebenen Zulassungsvorschriften entspricht? Ich fände das wirklich interessant.
Zitat:
@testmal schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:48:41 Uhr:
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:38:59 Uhr:
@testmal
Wenn du dir ne Spoilerlippe anbaust muss die genauso in Ordnung sein.
Wenn Du den Sinn des Blinkers nicht verstehst, solltest du ein anderes Fzg wählen.
Moin,
denk doch mal richtig nach, was wirklich im "worst case" wichtig ist![]()
das nennt man Sicherheit![]()
schönen Gruß
Wenn du abbiegst und deine Blinker gehen nicht, fährt dir ein anderer ins Auto obwohl deine und seine Bremsen i.O. waren.

Moin, solche Leute wie Dich kann ich ab! Keinen Plan von der Materie, aber mit Stammtischparolen um sich werfen. Kannst Du neben dem Formatieren und bunt machen von Texten auch lesen?Zitat:
@testmal schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:45:06 Uhr:
Moin,
das der TÜV ein Rad ab hat, kann ich immer wieder erleben!Meine Frau war gut gelaunt zum Tüv gefahren, vorher hatten wir zusammen noch eine
Funktionsprüfung der Beleuchtung durch geführt, alles ok!
Kopfschüttelnd kam sie zurück, der rechte Spiegelblinker ging nicht mehr,
sicherheitsrelevantes Teil, funktioniert nicht,
Keine Plakette !!!![]()
Wenn die Bremsen, die Lenkung keine richtige Funktion aufweisen,
das ist ein sicherheitsrelevanter Fehler,
aber ein überflüssiger schnickschnack Blinker,
wenn die so weiter machen,
schaufeln sie ihr eigenes Grab, wer fährt denn da noch hin,
zumal der Werkstatt TÜV nebenbei gemacht, meist günstiger kommt
Und es sind niemals Ingenieure, denn die verstehen was von ihrem Job!!!
schönen Gruß
Dann empfehle ich Dir nämlich mal die Lektüre des KfSachVG bzw. der Anlage VIIIb StVZO. Dort wirst Du lesen können, dass die Kollegen beim TÜV & Co. durchaus richtige Ingenieure sind. Höre also auf, diese Leute pauschal zu diskreditieren. Wenn Du Fragen zur Mängeleinstufung hast, hilft hier ein Blick in die RiLi zur Mängeleinstufung, zu finden im §29 StVZO. Hier kannst Du beispielsweise im Punkt 413 unter "Fahrtrichtungsanzeiger" nachlesen, dass diese eben schlicht zu funktionieren haben, und wenn dieses ZUM ZEITPUNKT DER PRÜFUNG eben nicht der Fall ist, so hat der Prüfer dieses als EM (erheblicher Mangel) zu bewerten und die Zuteilung der Plakette zu verweigern.
Da kannst Du dreimal vorher geschaut haben mit Deiner Frau, aber wenn es bei der Prüfung eben nicht funktioniert, war es das halt.
Du magst bezüglich der Wertigkeit der verschiedenen Mängel (Bremse, Licht etc.) noch so anderer Meinung sein, wie Du möchtest, zum Glück ist Deine unbedeutende Meinung vollkommen unrelevant, interessant und ausschlaggebend ist allein, was der Verordnungsgeber in der o.g. Mängel-Richtlinie hinterlegt hat, und das ist auch gut so.
Herzliche Grüße
Gardiner
Zitat:
@testmal schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:01:45 Uhr:
Es hat keinen Sinn, Big brother, hat euch schon längst im Griff,
ihr glaubt alles, ohne eigene Meinnung.
Bei sowas ist ein Ermessensspielraum des Einzelnen kontraproduktiv: der würde ja früher oder später dazu führen, dass immer diejenigen Teile nicht so relevant empfunden würden, die eben gerade am eigenen Fahrzeug kaputt sind.
Mit "BigBrother" hat das wenig zu tun und die weinerliche Systemkritik ist fürn Hintern.