WoWa: Wann ist Parken, Wann ist Abstellen?

Hi Fans.

Mein Gespann wird eine Gesamtlänge von 3,84 + 5,81 = 9,65 m haben.

Darf ich damit z.B auf einem Seitenstreifen parken und wenn die Zeit dort nicht limitiert ist, wie lange?

We lange darf ich den Hänger einzeln wo abstellen?

Habt ihr einen oder mehrere Tipps, wo man sich bei einem Zwischenstopp auf einer Reise in relativer Sicherheit außerhalb eines C.-Platzes aufhalten kann?

Anderer Punkt. Lohnt es sich für einen Sommercamper mit höchstens achttägigen Aufenthalten ein Vorzelt mit Front- und Seitenwänden zu kaufen, oder reicht ein großer Sonnenschirm?

Fragen über Fragen.

Gruß, Tempomat

13 Antworten

Generell wie ein PKW auch. Einzige Ausnahme: Anhänger ohne Zugfahrzeug dürfen maximal 2 Wochen parken. Gewichtslimit u.U. beachten.

Gruß Meik

Hi Tempomat,

ich hoffe, Du hast einem, denn sonst werden lange Strecken für Deinen rechten Fuß zur Qual.

Da Frage 1 beantwortet ist,
zu 2.:
Ich übernachte bei Zwischenstopps gerne auf Parkplätzen von Aldi, Lidl usw.. Da ich bei solchen Gelegenheiten erst spät anhalte und gegen 6.°° wieder unterwegs bin, hatte ich damit nie Probleme.
zu 3.:
Das hängt davon ab, wieviel Platz Du im WW hast. Wenn Du viel Equipment draußen sichtbar liegen hast, verlockst Du natürlich schwache Charaktere! Außerdem gibt es auch günstige Angebote im Winter.

Gruß

Franjo001

Hallo,

das mit dem Parken ist ja geklärt, daher nun zum Aufenthalt ausserhalb eines Campingplatzes...

Da ist das Übernachten im öffentlichen Verkehrsraum (Rast- und Parkplätze, Seitenstrifen etc.) nur zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit zulässig. D.h. abkuppeln, herausstellen irgendwelcher Campingausstattung ist dabei nicht zulässig!

Thema Vorzelt: Wenn man länger als ein paar Tage an einem Ort ist, macht ein Vorzelt als Raumerweiterung meist schon Sinn. Für Kurzstops lohnt meist der Aufwand des aufbauens nicht.
Die Frage die nur du beantworten kannst ist die nach deinem/eurem Platzbedürfnis. Ein leichtes Zelt mit einem ordentlichen Gestänge, kann man in 1-2 Stunden aufgebaut haben, was für 8 Tage schon Sinn macht. Hör dich mal um, im Moment gibt es schon noch Schnäppchenpreise!

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo,

das mit dem Parken ist ja geklärt, daher nun zum Aufenthalt ausserhalb eines Campingplatzes...

Ein leichtes Zelt mit einem ordentlichen Gestänge, kann man in 1-2 Stunden aufgebaut haben, was für 8 Tage schon Sinn macht. Hör dich mal um, im Moment gibt es schon noch Schnäppchenpreise!

Hi Meik´s 190er, Franjo001, Loeti.

Danke, für eure guten Antworten!

Ich möchte nicht zum Wildcamper werden, aber wenn es Gelegenheiten gibt, sei es auf der Reise oder einfach in der Natur, dass man sich relativ `gefahrlos´ unterbringen kann, ist das doch eine angenehme Sache.
Das mit dem Aldi Parkplatz ist ein heißer Tipp.
Finde ich doch seit neuestem mit dem neuen Navygerät von Aldi auf Anhieb jeden Aldi-Laden, weil diese als `Point of Interest´ immer eingeblendet werden. Na bitte, passt doch.
Habe jetzt gesehen, dass auch Mobil/Caravan Verkaufsstellen kostenfreie Übernachtungen auf ihren Firmengelände anbieten, mit Entsorgung und Frischwasser. Ist doch fast genial, oder?
Ich habe schon den Eindruck, dass Vorzelt dient dem Spezialfall: langer Aufenthalt, jede Menge Campingutensilien vor der Türe, die man nicht ständig wegräumen möchte, oder auch mal Regen und Wind an der Nordsee usw. Seh ich das richtig? Wenn man zu zweit reist und man baut draußen lediglich einen Tisch zwei Stühle auf, also Kleinigkeiten, die man beim Weggehen in einer Minute unter dem WW verstauen kann, dann müsste fast ein Sonnenschirm reichen.
Zum Tempomat: Heiße nicht nur so, sondern habe natürlich auch einen.
Ist neben dem Motor das zweitwichtigste Teil im Auto.

Gruß, Derselbe

Ähnliche Themen

Dann besorg dir statt Sonnenschirm eher ein Sonnensegel für den WoWa. Ist in 15min aufgebaut und gibt mehr Schatten und Regenschutz.

Gruß Meik

Hi Tempomat,

In dem Fall plädiere ich auch für ein Sonnensegel. Achte aber darauf, daß es so lang ist, daß Du auf einer Seite bis zum Boden abspannen kannst, dann hast Du gleich eine windgeschützte Ecke.

Gruß

Franjo001

Hallo,

mein Tip wäre für diesen Spezialfall eine Markise (ab ca. 170,- €), da die vom Handling her einfacher ist als ein Sonnensegel (ab ca. 70,-€). Leider sind die wie man sieht auch ein wenig teurer als ein Sonneschirm :-(

Als Alternative für die 2 Personen Ausstattung wäre als Schleuse/Abstellplatz auch ein kleines Vorzelt (Wintervorzelt) denkbar, sowas gibt es schließlich auch schon ab ca. 190,- €

Ich habe an unserem Wowa halt eine Markise dran und möchte Sie für Kurztrips nicht mehr missen. Für den Sommerurlaub >10 Tage Standzeit liegt ein Vollvorzelt griffbereit und im Keller schlummert das bisher erst einmal aus neugier genutzte Wintervorzelt.

HI Sonnenanbeter.

Als Optimisten und praktisch denkende Menschen wäre, aber auch logisch gesehen, der einfachste und preisgünstigste Weg ein Sonnensegel.
Markise bietet natürlich weitere Vorteile. Preislich gesehen ist sie auch nicht aus der Welt.
Stelle mir dazu folgende Fragen.
Sie muß in der richtigen Höhe, d.h. nicht zu tief, anbringbar sein.
Von der möglichen Breite ist sie wahrscheinlich dem SS unterlegen.
Sollte die Optik nicht (allzusehr) stören.
Das Gewicht und der ungünstig hohe Schwerpunkt wäre dann besonders von weiterem Nachteil, wenn die M. dann auch noch auf der Seite angebracht wird, auf der der WW schon von Hause aus mehr Gewicht aufbringt (bei vielen ist es der Fall, dass z.B. rechts 50-70 kg mehr Gewicht als auf der gegenseite auf dem Rad lastet.
Bei der Anbringung muß ich Schrauben durch die schöne Aluwand treiben.
Oder erliege ich da wieder meinen üblichen Befürchtunen?

Gruß, Tempomat

Hallo,

da Markise nicht gleich Markise ist, kann man deine Fragen nicht alle pauschal beantworten.

1. Die Höhe der Markise am Wowa ergibt sich aus der Montage. Im allgemeinen wird die Markise in der Kederleiste, oder auf dem Dach montiert.

2. Die Markise ist dem Sonnensegel nur bedingt unterlegen und zwar immer dann, wenn man über ein Sonnensegel über die volle Fahrzeuglänge nachdenkt.

3. Das Geweicht einer Markise fängt bei ca. 6kg an (Fiamma Caravanstore). Die Montageseite von Sonnensegel und Markise sind vorbestimmt und identisch, da immer auf der Eingangsseite des Wowa. Die gegenüberliegende Seite hat meist keine Kederschiene.
Löcher in der Karosse sind jedoch bis auf den Cravanstore im Prinzip bei jeder Markise erforderlich, ausser dein Cravan hat wie der unsere eine Dachreeling an der man auch eine Markise anschrauben kann ;-)

Stellplätze nur für WoMo?

Da gibt es z.B. einen Stellplatz-Atlas für Reisemobile aus dem Hallwag-Verlag.
Der weißt, wie der Name schon sagt, nur Stellplätze eben für WoMo aus.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es diese Einrichtung nur für WoMo gibt und WoWa mehr oder minder überall außen vor bleiben müssen.

Habt ihr da Erfahrungen?

Gruß, Tempomat

Hallo Tempomat,

Womo-Stellplätze sind, soweit nicht anders angegeben, ausschließlich für Womo reserviert.

D.h. Wowa sind wenn nicht ausdrücklich erlaubt verboten..... leider.....

Solltest für sowas aber besser nen neuen Thread aufmachen, da die Frage nichts mit Parken oder abstellen zu tun hat :-)

hallo Tempomat,

nimms mir nicht krumm. Aber da Dein Wowa per se schon schwerer ist, als der Wagen ziehen darf, musst Du die Fiamma Caravanstore vergessen. Sie jedesmal aus dem Auto auspacken, eikedern, dass ist viel Arbeit.

Ein paar Schrauben, in der nähe der Kederleiste mit genügend Dichtmittel in das Alublech und hoffentlich in die darunter liegenden Holzlatten zu treiben ist erstmal ungefährlich. So rund 99,8 % aller Wohnwagen haben dies und zwar schon seit jahren.

Stellplätze sind für Womos da. klar kannst Du darauf stehen, sofern nicht ausdrücklich verboten. Aber es wird sich garantiert einer finden der dich anmosert. und ohne Abwassetank: vergiss es gleich (oder wie machst Du das mit dem Abwasser?)

jürgen

Hi JürgenS60D5.

Die Frage nach dem Sonnenschutz hab ich ja vor einem Monat gestellt und mittlerweile habe ich ein Sonnensegel bestellt.
Die Fiamma Caravanstore wurde optional als Sonnenschutz erwähnt, hab sie aber nicht wirklich in Erwägung gezogen. Von daher kein Problem.
Der WoWa ist nicht schwerer als der Wagen ziehen darf und das Gespann fährt sich prima.
Deshalb sollte hier niemand glauben, dem anderen etwas übel zu nehmen oder übel nehmen zu müssen, weil er glaubt, dass er etwas besser oder etwas weniger weiss.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen