Worauf achten bei Renault Twingo, Ford Ka usw ab Bj 2004!

Hallo und guten Tag zusammen.

Leidiges Thema Autokauf. Ich suche ein einfaches und günstiges zweit Auto um von a nach b zu kommen. Budget liegt bei der Schmerzgrenze von 2000€ und Bj. ab min 2003. Wohnen tue ich im Raum Freudenstadt.

Ich habe mir durch den Typenklassenvergleich auf Autoampel.de günstige Fahrzeuge rausgesucht und komme auf diese hier die auch ins Budget passen:

Renault Twingo
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Ka
http://ww3.autoscout24.de/classified/274880038?asrc=st|as
Fiat Seicento
http://ww3.autoscout24.de/classified/273616424?asrc=st|as
oder
Daihatsu Cuore
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das sind jetzt Beispiele die ich mir rausgesucht habe wo in die engere Wahl kommen. Alle kann ich nicht posten 😉

Wichtig ist wer kann mir die Schwächen der Fahrzeuge nennen und auf was man beim Autokauf speziell achten muss bei diesen Modellen außer Rost, Schweller, Motorlauf, Scheckheft und co ?

-Das der Ka ne Rostlaube ist weiß ich und das man Schweller und co sehr genau ansehen muß. Es werden ja nur Modelle ab BJ. 2004, besser noch ab 2005 empfohlen.

-Der Twingo den gibt´s ja wie Sand am Meer und man findet viele Modelle. Habe gelesen das Modelle ab Bj
2004 keine großen Probleme haben mit Rost. Ausserdem kann man ja die Sitze so flachlegen das man eine komplette Liegefläche hat. Ist das bei allen Modellen so?

-Den Cuore fährt mein Bruder auch und außer nem undichten Kühler hatte seiner noch nie was. Was ist da so die bekannte Schwäche.

-Über den Fiat habe ich wenig gelesen. Bei Fiat bin ich seit meinem Fiat Marea Weekend sehr vorsichtig geworden, würde aber der Marke trotzdem ne Chance geben.

Und bitte keine Streit Diskusionen und mit Tipps ala "kauf dir nen 94´er Golf 2" und so.
Ich möchte kein Zweitwagen der Versicherungstechnisch teurer ist als mein Hyundai Matrix. Schränk zwar die Auswahl ein aber das sollte doch möglich sein.

Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps und Hilfen geben.
Lg Steffen

Beste Antwort im Thema

Was würde Typklasse 16 statt 14 bei dir denn im Jahr für Mehrkosten verursachen?
Bei mir wären es wohl 50-100€ und ich bin SF 1. Du hast den Führerschein vermutlich schon länger, da sind das dann vielleicht 50€ im Jahr, eher sogar weniger.
Dazu kommt, dass die Drillinge in der KFZ Steuer günstiger sind, als alle von dir vorgeschlagenen.
Im Vergleich zum Ford Ka sind das zB. 30€ im Jahr.
Da hättest du dann 20€ mehr Steuer- und Versicherungskosten im Jahr mit einem Aygo als mit einem Ka.
Sparsamer als so ein KA ist ein Aygo auch noch.
Ich würde wegen solchen Minimalbeträgen kein Auto ausschließen.
Aber das ist nur meine Meinung.

Grüße 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich muss für den KA mal meine Erfahrungen beitragen. Unserer ist BJ 2006. Den haben wir seit 6 Jahren jetzt. An dem Auto ist null Rost. Geht Tag für Tag ohne murren und knurren an. Reparaturen in der Zeit: Reifen, Bremsen, Ölwechsel und Batterie und das wars. Tüv nie Probleme. Extremer Kurzstreckenbetrieb 1km hier hin und mal 3km dahin, Kilometerstand 86000km gekauft mit 42000km. Bis jetzt das günstigste zuverlässigste Fahrzeug bei uns.

@Sidi A4 2.6: Ihr habt ihn dann mit 3 Jahren gekauft oder? Pflegt ihr den Wagen irgend wie besonders oder frei nach dem Motto "etwas Dreck macht etwas Speck"?
Wie sind die Sitze hinten zum umlegen? Hat man eine ebene Fläche und könnte man mit 1,66m hinten schlafen im Notfall?

@mirabeau: Stimmt manche Händler schreiben irgendwas, da frage ich mich ob die Rechtsschreibprüfung immer deaktiviert ist 🙄

Was haltet Ihr von einem Matiz?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder einem Kia Picanto?
http://ww3.autoscout24.de/classified/276005853?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/263397426?asrc=st|as

Den Matiz würde ich nicht empfehlen - zu viele Probleme, keine Standfestigkeit.
Den Piccanto (den Blauen) kannst du mal ins Auge fassen. Der ist ziemlich zuverlässig sowie problemlos. Soweit die Bilder erkennen lassen hat er an der HI-Achse Trommelbremsen (sind bei diesem Modell empfehlenswerter als Scheibenbremsen).
Im übrigen: Bei knapp 1.70m wird es in dieser Fahrzeugklasse hinten ziemlich eng mit schlafen 😉

Wir achten auf unsere Autos. Wartungsstau gibt es nicht.
Schlafen hinten auch bei umgeklappten Sitzen ich weiß nicht... Vielleicht schräg und in Embrionalhaltung 😉 selbst mit umgeklappten Sitzen ist das nicht ganz eben... Vorallem wenn die Vordersitze nicht am Lenkrad vorne sind... Nicht vergessen der KA ist ein 4 Sitzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 6. September 2015 um 13:59:44 Uhr:


Wir achten auf unsere Autos. Wartungsstau gibt es nicht.
Schlafen hinten auch bei umgeklappten Sitzen ich weiß nicht... Vielleicht schräg und in Embrionalhaltung 😉 selbst mit umgeklappten Sitzen ist das nicht ganz eben... Vorallem wenn die Vordersitze nicht am Lenkrad vorne sind... Nicht vergessen der KA ist ein 4 Sitzer.

Kann mich meinem Vorredner anschließen. Unser 2008er Ka ist ein robustes, anspruchsloses Auto. Einmal im Jahr bekommt er eine Inspektion bei einer freien Werkstatt und außer Verschleißteilen ist nie etwas kaputt gewesen. Aber so ein geniales Studentenmobil wie ein R4 o.ä., mit dem man auch umziehen odes es als Campingmobil nutzen kann, ist er nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen