Woran 4Motion erkennen??
Guten Morgen zusammen!
Wir fahren seit einigen Monaten einen Tiguan, sind bis auf die Schaltung - aber das geht, wie ich gelesen habe, einigen so - sehr zufrieden mit dem Auto. Da wir auf über 1 000 Metern Höhe wohnen und somit meist sehr viel Schnee haben, wollten wir natürlich einen Tiguan mit Allrad.
Diesen Winter hatten wir dann prompt nicht allzu viel Schnee, so dass wir den Allrad-Antrieb im Grunde nie richtig ausprobieren konnten. Gestern nun sind wir mit Hänger auf einer etwas ansteigenden Wiese gefahren und waren ziemlich erstaunt, als das Auto nur beim Wenden schon durchdrehende Antriebsräder hatte.
Vorher haben wir den VW Golf Variant 4Motion gefahren, und wissen daher ziemlich gut, was der Allrad kann.
Jetzt steht die Überlegung im Raum, ob der Tiguan wirklich Allrad hat oder ob man uns da einfach einen normalen als Allrad verkauft hat, zumal auch die Bezeichnung 4Motion nicht auf der Heckklappe angebracht ist.
Daher die Frage: Wie kann man als Laie erkennen, dass der Tiguan Allrad hat??
Herzlichen Dank schonmal und viele Grüße!
Annika
Beste Antwort im Thema
Der TE will doch nur wissen wie er erkennen kann ob sein Tiger Allrad hat.
Nicht jeder ist so technisch versiert das er auf Anhieb den Unterschied erkennt.
Da brauch man sich über die Leute hier nicht lustig machen.🙁
Gruß
SVEAGLE
30 Antworten
Der Tiguan wird schon Allrad haben. Die Frage kam aber auch, warum der Golf 4 Motion anscheind besser mit dem Hügel klar kam als der Tiguan.
Das hatte ich versucht klar zu machen.
Hallo AMD
Du warst damit auch nicht gemeint eher der Kollege über dir mit dem Spruch. "Oder ist der TE durchgedreht? " , das muß wirklich nicht sein.😠
Gruß
SVEAGLE
Nun ja,
mein Tipp, mal drunterzuschauen, war ja nicht so verkehrt.
Aber der Blick in die Papiere erspart auch das!
Anzahl der Antriebsachsen hat übrigens die Kennziffer '9' und ist der 2. Eintrag oben auf dem 3. Drittel der 'Zulassungsbescheinigung Teil I' direkt vor der Leistungsangabe.
Alles klar?
😎
Zitat:
Original geschrieben von blaumetallic80
Gestern nun sind wir mit Hänger auf einer etwas ansteigenden Wiese gefahren und waren ziemlich erstaunt, als das Auto nur beim Wenden schon durchdrehende Antriebsräder hatte.
In dieser Situation hätte ich sofort den Beifahrer angewiesen, er soll schauen ob bei der Hinterachse auch wirklich min. ein Rad durchdreht, wenn wenigstens ein Rad durchdreht kann es wegen dem schwierigen Untergrund sein ( nasse oder trockene Wiese ist ein extremer Unterschied ), wenn kein Rad der Hinterachse durchdreht und nur die Vorderräder durchdrehen, dann stimmt definitiv etwas nicht mit dem Allrad.
Bei meinem Octavia Scout ( gleiches Allradsystem ) habe ich, als er 1 Jahr alt war, per Zufall mal unters Auto geschaut und festgestellt das das Gehäuse der Haldexkupplung Oelspuren aufwies, in der Werkstatt wurde die Funktion im Diagnosemodus getestet (Wagen auf Hebebühne 1. Gang im Standgas Räder drehen lassen, dann Handbremse anziehen, Motor müsste abgewürgt werden, dreht aber munter weiter, da fast kein Oel mehr in der Haldex war, es wurde die elektrische Oelpumpe gewechselt obwohl sie noch arbeitete, halbes Jahr später wieder das selbe, diesmal noch genauer untersucht, wurde ein Haarriss im Gehäuse der Haldex, in der Nähe des Oelfilters entdeckt, die ganze Hinterachse (Haldexkupplung und Hinterachsdifferential sind in einem Gehäuse) wurde auf Garantie gewechselt, seit dem ist alles i.o.
In so einem Fall wird auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Gruss Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blaumetallic80
...Jetzt steht die Überlegung im Raum, ob der Tiguan wirklich Allrad hat oder ob man uns da einfach einen normalen als Allrad verkauft hat, zumal auch die Bezeichnung 4Motion nicht auf der Heckklappe angebracht ist.
...
Diese Typenbezeichnungen waren mit das erste, von dem ich meinen
"T"entlastet habe.
Aber wahrscheinlich sind deine Bedenken, keinen 4-Motion verkauft bekommen zu haben, unbegründet. Die nur vorderradgetriebenen Modelle wurden relativ selten verkauft.
Das ist ja gerade das "komfortable" am Haldex-Antrieb, dass er nur dann (zu 100% - und dann auch wirklich spürbar, seine Arbeit verrichtet, wenn er tatsächlich gebraucht wird! ... Was natürlich auch zur Sprit- und Geräusch-Ökonomie dieses Fahrzeugs beiträgt. Man wird also bei normalen Straßenverhältnissen auch im 4-Rad-"T" lediglich von den beiden Vorderrädern ... und nur zu einem gewissen (nicht unmittelbar wahrnehmbaren) Prozentsatz auch von den Hinterrädern angetrieben werden. Alles, was dazwischen liegt, geschieht gewissermaßen dynamisch-automatisch und liegt im Ermessensspielraum einer mehr oder weniger "intelligenten" Elektronik.
Aber wie schon von E-Glider beschrieben, kann man dieses technische Feature - ohne sich zwecks einer Sichtprüfung gleich unter die Kiste legen zu müssen - in der Zulassung Teil I auch ganz bequem vom Sofa aus in Erfahrung bringen ... oder auf einen nächsten, "richtigen" Winter hoffen, bei dem dein Auto sich auch mal aus seiner "Reserve" locken lässt 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Diese Typenbezeichnungen waren mit das erste, von dem ich meinen "T" entlastet habe.
Wie hast du das materialschonend hinbekommen?
Angelschnur oder Föhn?
Zitat:
Angelschnur oder Föhn?
Angelschnur
undFöhn!
Den Rest vorsichtig mit Politur entfernen.
Danke!
🙂
So it goes!Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
Angelschnur und Föhn!
Den Rest vorsichtig mit Politur entfernen.
Nur, dass ich die Klebereste
(lackschonend)
mit Isoprophylalkohol "weggeputzt" habe.
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nur, dass ich die Klebereste (lackschonend) mit Isoprophylalkohol "weggeputzt" habe.
Ich war noch schonender zum Lack: Ich habe die Karre, wie auch schon die Karre vorher, ohne irgendwelche Typenbezeichnungs- Motorbezeichnungs-, Antriebsbezeichnungs-Drecksfänger drauf geordert. 😉
Waarum was bestellen, was ich sowieso abmachen will?
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Waarum was bestellen, was ich sowieso abmachen will?
Weil es in meinem Fall ein gebrauchter Tiger ist.
Für Neuwagen habe ich kein Geld, das geht immer für's Motorrad drauf...🙁
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
kein Geld, das geht immer für's Motorrad drauf...🙁
😁 jaja, diese Sche** Prioritäten. Aber ich würde es ebenso machen. 😉
Hallo sveagle
vielen Dank,
26 Beiträge und nur der von @knolfi war sachlich und richtig.
Beim Tiguan steht auf dem Rahmen der Schaltungsmanschette
4motion wenn ein Allradantrieb eingebaut ist.
Erst mit der Produktion der Frontantriebler bekam die Heckklappe
beim Allrad zusätzlich den Schriftzug 4motion.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
26 Beiträge und nur der von @knolfi war sachlich und richtig.
Was denn?
In den Papieren stehen nicht die 2 angetriebenen Achsen?
Und von unten kann man nix erkennen?
Oh je...🙁
Jetzt weiß ich, daß ich nix weiß!
Viele Wege führen nach Rom, wobei der von Suedwest der kürzeste ist. Deshalb sind die anderen nicht falsch.
Gruß
WM