1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. wooooooooooooooooofer!

wooooooooooooooooofer!

Hi jungs,

ich hab mir mal ne zeit lang überlegt mir den zx12 dual bandpass von hifonics zu zulegen. Als ich dann merkte dass ich auch einen verstärker mit 2x450RMS brauch hab ichs mir anders überlegt. (zuuuuu teuer!) Jetzt möchte ich einen single bandpass, da der leichter zu versorgen ist.
Meine frage an euch: welche single bp's würdet ihr mir für hip hop empfehlen?? ( so im bereich 450 rms oder mehr und so um die 300-400 EUR.
thanks, Shorty

25 Antworten

soll es denn unbedingt ein bandpass sein!?

falls es hifonics sein soll dann wuerde ich den AT12BPS nehmen, hatte ich bei mir drin und war sehr fein fuer hip hop!

habe jetzt einen hoeher abgestimmten doppel 25er bassreflex von hifonics weil der besser zu meiner musik passt, der AT12 steht seit etwa 2 wochen im keller! is sowohl optisch als auch technisch top!
schau mal hier vorbei das iser...

vertraegt gut 450 watt (aber auch mehr) und ist nicht so riesig wie der doppelbandpass!
falls du in der naehe vom kreis SU wohnst kannst ihn auch ma bei dir in den wagen reinstellen!

mfg
doenen

danke, hast mir sehr geholfen.
Mit was hast du den angesteuert? Hat sonst noch jemand ideen? Was ist eigentlich klanglich der unterschied zwischen Bandpass und Bassreflex??
Gruß Shorty

also optisch duerfte der unterschied ziemlich offensichtlich sein, klanglich kann man sagen dass ein bandpass einen hoeheren wirkungsgrad besitzt, ausserdem ist er wie der name schon sagt ein bandpass. das gehaeuse selbst arbeitet also wie ein akustischer bandpass filter, wie eine frequenzweichenschaltung wenn du so willst! die db-kurve einer bandpass kiste steigt zur tuningfrequenz an und faellt danach im vergleich zum bassreflex wieder recht steilflankig ab! trotzdem brauchst du noch einen lowpass filter vor dem subwoofer versteh das also bitte nicht falsch!

klanglich sagt man generell dass man die lautstaerke und den tiefgang eines bandpasses mit abstrichen bei der dynamik und beim impulsverhalten machen muss! also sind sie eher fuer musik mit laengeren baessen wie black music geeignet! natuerlich gibt es aber auch konstruktionen mit denen man techno oder aehnliches hoeren kann!

kannst es dir ja mal ueberlegen fuer 200 euro VB wuerd ich dir den hifonics anbieten...
aber schau dich ruhig erstmal um gibt ja genug auswahl!
perfekt waere es wenn du dir in deiner umgebung verschiedene kisten anhoeren koenntest, am besten im eigenen wagen!
mfg
doenen

Nochmals danke für den crashkurs!
Ich hör mich mal um wo ich probe hören könnte, aber im eigenen Auto- ich glaub dass wird schwer, aber naja. Du kennst doch bestimmt die neuen von hifonics!? (hast übrigens genau meinen geschmack mit hifonics getroffen!) Auf der Homepage geben die 600rms an. Echte-oder fakezahlen? und welchen würdest du mir von denen empfehlen?
Gruß, shorty

hi

schau und hör dir mal den Audio-System Xion12 BR an, der geht tiefer, ist klanglich besser und schneller/prezieser als der Hifonics Bp.

was für ne amp hast du dafür ?

von den neuen LED-subwoofern halte ich persoenlich auch nix da is mir zu viel in die optik investiert worden! ob die wirklich die angegeben 600 watt aushalten kann ich dir nicht sagen aber den AT12BPS habe ich an einer Impulse SD1200 betrieben die hat da 600 watt gebracht und das ist gut gegangen!
die neuen serien werden mit immer mehr schnick schnack vollgestopft!

wie gesagt schau dich auch nach andrem krahm um, der audio system woofer ist auch eine alternative und fuer hip hop gibs dann noch ground zero, rockford fosgate und und und !

Ja, ich weis das im gegensatz zu den Alten BPs hier ueber optik der Preis kommt, aber was soll ich machen- es war liebe auf den ersten blick! und wenn die 600 rms stimmen kann man mich glaub kaum noch davon abhalten. Mit was wuerdet ihr den betreiben? ich hab da die wanted 1/800 im Auge. trifft voll meine preis/leistungsvorstellung. Ist die Qualitativ gut?

Gruss Shorty

Hat ne schlechte Kontorolle....

Steg 120.2 1x400Watt 325,-
Steg 220.2 1x730Watt 485,-
AudioSystem Twister F2-300 1x500Watt 300,-
AudioSystem Twister F2-500 1x800Watt 400,-

Das sind vernünftige Alternativen, um den Sub vernüfntig anzutreiben

was bedeutet schlechte kontrolle??
Die verstaerker sind nicht gerade opti.der 1. und der 3. sind zu schwach und der 2. und 4. zu teuer.
Anstelle des 4. koennte ich ebenso den von ground zero holen, der hat mehr power yum gleichen preis, ist mir aber wie schon gesagt zu teuer.
Meine vorstellung war so 600rms +-300 EUR.

gruss shorty

zu schwach ist keiner davon - bedenke doppelter schalldruck bedarf 10facher Leistung !!!! Sprich um die Hälfte von 600 Watt an schalldruck zu bekommen brauchst 60 Watt.....

Kontrolle = Dämpfungsfaktor, das kannste in etwa so verstehen:
Ein Lautsprecher bekommt Leistung und schwingt aus, wenn er wieder einschwingt gibt er stromimpulse zurück und je nachdem wie gut die gut die Endstufe das wieder abfangen/verarbeiten kann entscheidet es den klang vom Sub => Wenig Dämpfung Wabbelbass Hohe Dämpfung Sauberer kontrollierter Bass

Steg ist top von der Dämpfung her die AudioSystem auch nicht schlecht (kommen aus demselben Werk, kannst die STeg als modifizierte AudioSystem sehen ;-))

Die GZ sind schlecht von der Dämpfung her - da bekommste bei AS und STeg deutlich mehr fürs Geld

hi

also die GZ 2350x hat an brücke 4 ohm 700W und an brücke 2 ohm 900W und die AS F2-500 hat 800W an 4 ohm brücke und über 1KW an 2 oh brücke also nix mit GZ hat mehr leistung.

ausserdem klingt die AS um einiges besser und hat bessere kontrolle.

Was hat den der Schalldruck bitte mit den Watt zu tun ?

Hab ich noch nie gehört...

na is doch logisch, mehr leistung = mehr schalldruck oder was meinst du warum beim DB-Drag bis zu 12KW auf einen subwoofer draufgelassen werden ?

is doch beim auto das gleiche, mehr gas und es fährt schneller.

löl, dass mehr leistung = mehr schalldruck ist ja schon logisch.. aber das klang so kompliziert da oben mit dem "2fach 5fach halbe doppelt keine ahung scheiss" *g*

Also wäre es - von der akustik her - ratsam n woofer lieber immer zu übersteuern als zu untersteuern?!

gruss

Deine Antwort